Am Ende dieses Jahres haben wir es erstmals geschafft, die nun schon über mehrere Jahre erstellten Monatsrückblicke in einem Mailing interessierten LeserInnen zuzusenden.
Auch wenn die Zugriffszahlen weiterhin steigen, nichts wäre gefährlicher, als sich nach nunmehr gut zwanzig Jahren all-täglicher Publikationstätigkeit auf einem solchen sich einstellenden Erfolg ’ausruhen’ zu wollen. Gleich die ersten Einträge im Folgejahr werden zeigen, dass weitere Veränderungen bevorstehen und im Verlauf dieses Jahres 2025 umgesetzt werden.
Für dieses Jahr 2024 aber zunächst im PostScriptum am Ende dieses Beitrags ein Rückblick auf alle 12 monatlichen Zusammenfassungen vom Januar bis Dezember - mit dem wir hier sogleich beginnen:
In diesem Dezember-Monat sind zwar sowohl die Weihnachtstage ein Thema ...
– Epic Christmas Medley by Marco Buschmann
– _24. Kislew 5785_
... als auch der Ausblick auf das Neue Jahr ...
– IRIS® in Orbit
– Heiliges Jahr 2025: Rolli ante Portas vs. "2012" [1]
– Vor-Sätze für 2025: Texten oder POTS?
... aber ein "Happy Holidays"-Schwerpunkt ist daraus nicht geworden. Auch andere Schwerpunkte aus anderen Monaten wie Veranstaltungen oder EDV-Fragen führten in diesem Monat eher ein Schattendasein, auch die Ausflüge in die Politik waren rar:
– Motion Censure Michel Barnier
– The upmost dominant AFD influencer
– Der Bundespräsident: ein 68er
Stattdessen stand - auch anknüpfend an den Vormonat mit Dr. Merkels gedruckte FREIHEITen und Dr. Siegert’s eBook HANDBOOK OF MEDIA ECONOMICS - das Thema einer Buchpublikation im Allgemeinen: Ein Buch als Türöffner zur "Unsterblichkeit"? als auch im Besonderen: Buch-Premiere: Portrait-Fotos by Angela Fensch, in ihrer unzureichenden Netzgüte: Das Internet vergisst! Nichts? als auch Archivierung: Wer archiviert wie welche Online-Publikationen ? im Zentrum des Interesses. Und das der missglückten Beschaffung geeigneter Software: Wo ist das digitale potemkinsche ’Dorf’ [2].
Ebenfalls an den Bahn-Reise-Bericht vom Vormast anknüpfend Ludwigshafen (Hbf) -> Berlin (Hbf) in 18 Stunden sei an dieser Stelle nochmals an den dreitägigen Reisebericht nach Paris und zurück nach Berlin erinnert [3]:
– Berlin -> Paris
– Paris
– Paris -> Berlin
Hier zum Ende des Jahres ein Rückblick auf KollegInnen, die zu diesem Zeitpunkt ihren Job an den Nagel hängen (müssen):
– Theo Geers OnAir
– Job-Ende-Ansagen auf LinkedIn