Achtung: Diese Veranstaltung findet, wie auf Nachfrage bestätigt wurde, NICHT hybrid, sondern nur virtuell via ZOOM statt.
Wir haben bereits in den vergangenen Jahren - nach einer Reihe von vormaligen Berichten aus dieser Klinik [1] - diesen ALS-Tag in der einen oder anderen Form seit 2018 dokumentiert [2]. Inzwischen gibt es aber auch eine YouTube-Seite mit Nachrichten für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose - ALS, auf die in diesem Zusammenhang gerne verwiesen wird.
Der Eintrag aus diesem Jahr mit dem nachfolgend aufgeführten Programm ist deshalb von besonderer Bedeutung, da erstmals - wenn auch noch in einem Härtefall-Versuch - therapeutische Eingriffe mit positiven Folgewirkungen vorgenommen werden konnten.
09.30 Uhr Neues zu Medikamentenstudien bei der ALS
sowie offene FragerundeProf. Dr. Thomas Meyer, Dr. Dagmar Kettemann, Dr. André Maier
10.45 Uhr ALS-App – der Nutzen für meine Behandlung
Prof. Dr. Thomas Meyer, Anja Weiss, Prof. Dr. Christoph Münch,
12:00 Uhr Genetische Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. Thomas Meyer, Dipl.-Ing. Peggy Schumann, PD Dr. Péter Körtvélyessy
13.15 Uhr Neurofilament light chain (NfL) als Biomarker bei der ALS
Prof. Dr. Thomas Meyer, Felix Kolzarek, PD Dr. Péter Körtvélyessy,
Ende der Veranstaltung mit einem Dank an alle und dem Verweis auf den öffentlich zugänglichen Podcast (#19 siehe PS.)