Lade Daten...

10 Years After: MSW ’95

Dr. Wolf Siegert

Wer’s nochmals sehen will, wie seit dem 24. August 1995 mit Windows 95 und einer neuen 32-Bit-Technologie die MS-DOS-Welt und deren Windows 3.11-High-End-Produkt abgelöst wurde, dem sei hier nochmals Einblick gewährt in eine digitale Pressemappe mit Originaltexten aus dem Jahr 1995 und (...)


Kommt die ZEIT, kommt Rat

Dr. Wolf Siegert

Nachfolgender Artikel von Mario Sixtus aus der Ausgabe der ZEIT # 35/2005 wurde zunächst als elektronischer "Leserbrief" nach Berlin geschickt.
Nach der Lektüre wurde beschlossen, diesen "1 zu 1" zu übernehmen.
Denn dieser Text erteilt Rat auch für jene, für die diese hier beschriebenen Phänomene (...)


FAB = Fragen An einen Berliner

Dr. Wolf Siegert

... in Sachen "Medien-Hauptstadt".
Sehr geehrter Herr Dr. Siegert,
wir freuen uns Sie als Gast bei uns in der Sendung „Hallo Berlin“ begrüßen zu dürfen.
Bei der Sendung handelt es sich um eine Informationssendung, die Montag bis Samstag zwischen 19.00 und 20.00 Uhr ausgestrahlt wird. Durch die (...)


"Der Deutschlerner"

Dr. Wolf Siegert

Diese Überschrift steht über einem Artikel aus der von uns abonnierten Berliner Zeitung . Und er wird hier mit der Absicht zitiert, die Bemühungen zu unterstützen, einen Deutschlehrer für den neuen US-Botschafter William R. Timken jr. und seine Frau Sue Timken zu finden. Diese Person wird (...)


Ein Friseur pro Minute

Dr. Wolf Siegert

Dank der Bereitstellung eines Panasonic Camcorders NV-GS250 konnte nun endlich diese kleine seit langem beabsichtigte Bilder-Geschichte in Szene gesetzt werden.
Sie zeigt einzig und allein alle Friseurläden, an denen der Weg von der Wohnung bis zum Büro vorbeifährt.
Die Reihe der Etablissements (...)


Moogy Blues

Dr. Wolf Siegert

Es gibt Nachrufe, die zu schreiben geradezu ärgerlich sind. Wie kann jemand wie Moog überhaupt sterben. Er, der der Klassik einen echten Paradigmenwechsel gegönnt hat, ist selber zu einem Klassiker geworden, der nicht mehr wegzudenken ist.
Schauen Sie in sein Archiv!
Der Vorteil der etwas (...)