Nein, nein, und nochmals nein: Es war nie die Absicht, diese Plattform als ein persönliches Tagebuch einzurichten oder zu führen [1]. Dessen ungeachtet ist es sicherlich so, dass die Auswahl und Darstellung des jeweiligen Themas, Topos, Topics, ... immer auch von einem persönlich gesetzten Schwerpunkt bestimmt war - und dieses bis heute ist.
Um nochmals in Erinnerung zu bringen: Der Name "DaybyDay" wurde gewählt, nachdem die Beantragung einer ISSN-Nummer bei der Deutschen Nationalbibliothek anno 2004 dort in Frankfurt am Main u.a. den Kommentar eingebracht hatte, dass die Erteilung dieser Nummer mit der Erwartung verbunden sei, dass es auf dieser digitalen Plattform jeden Tag einen Eintrag geben werde...
An diesem Tag erreicht mich nunmehr der fünfte Bericht eines befreundeten Menschen, dessen Leben erst kürzlich durch einen Herzinfarkt, in diesem Falle einen Schlaganfall, urplötzlich infrage gestellt wurde (nach Regina, Klaus, Jens, Kristina, ist es jetzt Albrecht).
Damit ist der Schwerpunkt dieses Tages gesetzt,
– auch wenn dieser sehr nah mit dem persönlichen Umfeld in Verbindung steht
– auch wenn alle hier benannten Personen diesen Vorfall überlebt haben (und sei es auch nur um Haaresbreite)
– auch wenn alle die Folgen dieses Ereignisses trotz der damit (teils auf Dauer) verbundenen Beeinträchtigungen als eine neue Chance für ihr weiteres Leben empfinden.
Ob und inwieweit über dieses Umfeld und die Folgen für die eigene Arbeit und Lebensführung an dieser Stelle Auskunft erteilt (werden) wird, ist derzeit noch offen. Dass es aufgrund dieser bisherigen Nachrichten solche Folgen, ja Konsequenzen, für einen selbst gegeben hat - so wie diese Woche die Reise nach München zur Teilnahme an einer Shiatsu-Therapie - ist auf jeden Fall Fakt.
WS.