TrueCrime? Cum-ex -> CumCum

VON Dr. Wolf SiegertZUM Montag Letzte Bearbeitung: 16. April 2025 um 02h41minzum Post-Scriptum

 

Wenn schon ’ständig’ ’nur’ noch Krimis im Fernsehen laufen [1] und das auch noch als ’gute Unterhaltung’ angepriesen wird, dann hier - endlich! - diese Alternative:

https://www.zdf.de/serien/die-affaere-cum-ex-102

Episode 1
(Sonntag, 13. April 2025, 22.15 Uhr)

Die weiteren Rollen und ihre Darsteller*innen

Fred Allen Andy Murray

Daniel Köhler Martin Wuttke

Rolf Lebert Thorsten Merten

Else Lebert Beatrice Bergner

und andere

Frankfurt am Main, Deutschland, 2005: Im Konferenzraum der renommierten Kanzlei Touraine & Franzen stellt der berüchtigte Steueranwalt Bernd Hausner ein neues, raffiniertes Geschäftsmodell vor. Mithilfe komplexer Aktiengeschäfte lässt sich eine bestimmte Steuer zweimal vom Finanzamt zurückerstatten, obwohl sie nur einmal gezahlt wurde. Ein junger, ambitionierter Anwalt hat jedoch einen Fehler in Hausners Plan entdeckt. Sein Name ist Sven Lebert. Obwohl Hausner zunächst verärgert reagiert, ist er von Leberts Chuzpe so beeindruckt, dass er ihn nach London mitnimmt, um die Idee dort den großen Investmentbanken zu präsentieren.

In Dänemark tritt Inger Brøgger ihre neue Stellung bei der Steuerbehörde SKAT an, mit dem klaren Auftrag, die Behörde zu modernisieren und zu digitalisieren. Doch was sie vorfindet, erinnert an eine längst vergangene Zeit: veraltete Büros, ineffiziente Arbeitsprozesse und freundliche, aber nicht sonderlich ambitionierte Mitarbeiter. Der dringende Reformbedarf ist offensichtlich. Als SKAT-Mitarbeiter Jensen sie auf einen verdächtigen Antrag für eine Steuererstattung in Millionenhöhe aufmerksam macht, ist ihr sofort klar: Dieser Antrag erfordert eine genaue Prüfung.

Episode 2
(Sonntag, 13. April 2025, 23.00 Uhr)

Die weiteren Rollen und ihre Darsteller*innen

Prof. Lietzenburg Ulli Maier

Claes Hesseldahl Flemming Enevold

Alexander Schubert Laurence Rupp

Rolf Lebert Thorsten Merten

Else Lebert Beatrice Bergner

Schneider Paul Wolff-Plottegg

Volker Rasch Franz Weichenberger

Finanzminister Arnd Klawitter

und andere

In Kopenhagen haben Jensen und Olga ihr erstes Date. Hausner und Lebert wollen die Hamburger Kargus-Bank für eine 150-Millionen-Euro-Investition in ihren neuen Cum-Ex-Fonds gewinnen, während parallel sowohl in Deutschland wie in Dänemark an einer strengeren Gesetzgebung gearbeitet wird. Brøgger und Jensen entwickeln einen Gesetzentwurf, der ebenso unkompliziert wie effizient Cum-Ex-Betrügereien verhindern kann. Doch sowohl in Dänemark als auch in Deutschland gelingt es mit Hilfe der Bankenlobbys, die Gesetze so zu entschärfen, dass Cum-Ex-Geschäfte unvermindert weitergeführt werden können. Brøgger und Jensen sind bestürzt.

Die globale Finanzkrise 2008 wirkt kurz darauf wie ein Brandbeschleuniger – die verunsicherten Finanzmärkte gieren nach sicheren Investments ohne Risiko. Hausner und Lebert nutzen die Gunst der Stunde und gründen eine eigene Firma, deren Erfolg allerdings schnell Neider auf den Plan ruft.

Episode 3
(Sonntag, 13. April 2025, 23.45 Uhr)

Die weiteren Rollen und ihre Darsteller*innen

Fred Allen Andy Murray

Thomas Rosshaar Philipp Hochmair

Alexander Schubert Laurence Rupp

Martin Eppler Markus Schleinzer

und andere

Hausner und Lebert bemerken, dass ihr Geschäftspartner Fred Allen sie über Jahre um Millionen betrogen hat – aber was sollen sie tun? Die Polizei rufen? Und als dann ein neues Gesetz in Deutschland ihr Geschäftsmodell endgültig zu zerstören droht, denkt Lebert erstmals über eine Zukunft ohne seinen Mentor Hausner nach, der dann allerdings ein letztes Schlupfloch im neuen Gesetz entdeckt, sodass ein weiterer Fonds gegründet wird.

Da Brøgger von ihren Vorgesetzten nicht ernst genommen wird, beschließt sie, sich direkt an den Steuerminister persönlich zu wenden. Jensen verzweifelt an den dauernden bürokratischen Hürden, mit denen der dänische Staat ihn konfrontiert. Er hat Olga geheiratet und möchte mit ihr in Dänemark leben, beschließt aber schließlich, nach Schweden auszuwandern. Zum ersten Mal zieht er in Betracht, gemeinsam mit seinem Freund Mikkel, selbst einen Steuerbetrug zu begehen.

Episode 4
(Montag, 14. April 2025, 00.30 Uhr)

Die weiteren Rollen und ihre Darsteller*innen

Daniel Köhler Martin Wuttke

Jakob Balzli Robert Hunger-Bühler

Rolf Lebert Thorsten Merten

Else Lebert Beatrice Bergner

Strielmann Clemens Berndorff

Volker Rasch Franz Weichenberger

und andere

Hausner und Lebert sehen sich mit der jungen Steuerbeamtin Anna Nowak konfrontiert, die die riesige Erstattung für den "Hamilton Fonds" hinterfragt. Einschüchterungsversuche bewirken allerdings das Gegenteil: Sie lehnt die Erstattung ab und informiert die Kölner Staatsanwältin Lena Birkwald, die sich dem Fall annimmt.

Mit zitternden Händen begeht nun auch Jensen einen Steuerbetrug und erstattet einer Scheinfirma namens "Selin Invest", die er mit seinem Freund Mikkel gegründet hat, mehrere Millionen Kronen. Brøgger hat bereits Dokumente kopiert, um sie dem Investigativjournalisten Jesper Liholt zu übergeben, als sich plötzlich eine Möglichkeit eröffnet, doch noch strengere Gesetze durchzubringen. Um zu beweisen, wie dreist der Betrug ist, sucht sie sich ausgerechnet die Firma "Selin Invest" aus – ohne zu wissen, dass dies die Scheinfirma ihres Kollegen und Freund Jensen ist.

Episode 5
(Montag, 14. April 2025, 22.15 Uhr)

Die weiteren Rollen und ihre Darsteller*innen

Robert Birkwald Philipp Hauß

Frank Baum Johannes Zeiler

Jakob Balzli Robert Hunger-Bühler

und andere

Birkwald und ihrem Team werden langsam die internationalen Ausmaße des Cum-Ex-Netzwerks bewusst. Birkwald entwickelt den halsbrecherischen Plan, in sechzehn Ländern gleichzeitig zu durchsuchen. Dafür muss sie die Staatsanwaltschaften der jeweiligen Länder in einer Sitzung der Eurojust-Behörde in Den Haag überzeugen, Amtshilfe zu leisten – ein quasi aussichtsloses Unterfangen.

Währenddessen zieht sich in Kopenhagen die Schlinge um Jensen immer mehr zu: Brøgger entdeckt bei ihren Recherchen über "Selin Invest" belastende Hinweise, die sie misstrauisch machen. Gleichzeitig fallen dem Steuerermittler Andersen bei Routinekontrollen auffällig hohe Zahlungseingänge auf Jensens Konto auf. Trotz Jensens geschickter Ausreden beginnen Ermittlungen gegen ihn. Selbst Olga zweifelt schließlich an Jensens Ehrlichkeit.

Episode 6
(Montag, 14. April 2025, 23.00 Uhr)

Die weiteren Rollen und ihre Darsteller*innen

Frank Baum Johnnes Zeiler

Prof. Lietzenburg Ulii Maier

Volker Rasch Franz Weichenberger

und andere

Durch die groß angelegten weltweiten Durchsuchungen unter Birkwalds Leitung geraten die Cum-Ex-Täter zunehmend unter Druck. Birkwalds Team beschlagnahmt Berge an Beweismaterial, während Lebert erkennen muss, dass Hausner ihn bei den Ermittlungen absichtlich im Stich gelassen hat. Enttäuscht beginnt er, gemeinsam mit seinem Anwalt nach Möglichkeiten einer Kooperation mit der Kölner Staatsanwaltschaft zu suchen. Birkwald macht ihm jedoch klar, dass eine Zusammenarbeit nur unter der Bedingung umfassender Aussagen, auch gegen Hausner, möglich sei. Hausner versucht, Lebert wieder auf seine Seite zu ziehen.

In Dänemark steht Jensen vor Gericht. Chefermittler Andersen vermutet zunächst, dass Jensen Bestechungsgelder von Akram angenommen hat, kann dies jedoch nicht zweifelsfrei belegen. Parallel dazu stößt Brøgger bei ihren Recherchen auf belastende Dokumente, die die wahre Herkunft von Jensens Zahlungen aufdecken. Trotz ihrer persönlichen Verbindung zu Jensen ist Brøgger zu rechtschaffen, um den Freund und Kollegen vor Gericht zu schützen. Ihre Aussage belastet Jensen schwer.

Episode 7
(Montag, 14. April 2025, 23.45 Uhr)

Die weiteren Rollen und ihre Darsteller*innen

Carola Binder Lina Beckmann

Claes Hesseldahl Flemming Enevold

Schneider Paul Wolff-Plottegg

Frank Baum Johannes Zeiler

und andere

Die Investigativjournalisten Liholt aus Kopenhagen und Fromm aus Hamburg führen mit Hilfe von Lebert den Cum-Ex-Betrüger Akram hinters Licht und bekommen so einen ersten Eindruck der schockierenden Ausmaße des Cum-Ex-Betrugs. Gemeinsam mit Journalisten aus sechzehn Ländern veröffentlichen sie gleichzeitig die Ergebnisse der internationalen Recherchen.

In Dänemark wird daraufhin ein Untersuchungsausschuss eingerichtet, bei dem auch Brøgger und Jensen aussagen sollen. Um den Ruf der Banken zu retten, versucht der Lobbyist Hesseldahl, Jensen zu einer Aussagen gegen Brøgger zu drängen. Fromm bekommt Zugriff auf Tagebücher des Kargus-Chefs Albert, die Birkwald beschlagnahmt hat und entdeckt bislang verschwiegene fragwürdige Treffen zwischen Albert und hohen politischen Kreisen in Hamburg.

Episode 8
(Montag, 14. April 2025, 00.30 Uhr)

Die weiteren Rollen und ihre Darsteller*innen

Claes Hesseldahl Flemming Enevold

Jakob Balzli Robert Hunger-Bühler

Günther Osterkamp Carl Achleitner

Prof. Lietzenburg Ulli Maier

Frank Baum Johannes Zeiler

und andere

Nachdem es zunächst so aussieht, als könnten die Cum-Ex-Drahtzieher straffrei davonkommen, gelingt es Birkwald schließlich, dem Finanzminister von Nordrhein-Westfalen das wahre Ausmaß des Steuerbetrugs klar und unmissverständlich zu verdeutlichen. Sie übergibt ihm sorgfältig recherchierte Dokumente, die nicht nur die Dimension des Skandals offenbaren, sondern auch das drohende Verjährungsproblem aufzeigen, das die Ermittlungen zu blockieren droht.

Während im Untersuchungsausschuss Brøgger von Jensen entlastet wird, weisen sowohl die Banken und Kanzleien wie auch die Politik jede Verantwortung für den Betrug von sich und versuchen, sich aus der Sache herauszuwinden. Doch der Druck wächst sowohl in Deutschland als auch in Dänemark. Die Medienberichterstattung nimmt an Intensität zu, und die Ermittlungen ziehen immer größere Kreise.

P.S.

Zum Hintergrund ein Erklärungsvideo aus dem Jahr 2021:

Und: Ein Film für "Die Story" im WdR

... von Michael Wech, Massimo Bognanni und Petra Nagel. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.

Und hier im Stream: Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal

Der Dokumentarfilm rekonstruiert mit Beschuldigten, Ermittlerinnen und Investigativjournalisten detailliert, wie Banken, Investoren und Anwälte vorgingen, um europäische Staaten um Milliarden zu betrügen und wie es zu Urteilen gegen "White Collar"-Kriminelle kam.

Anmerkungen

[1Torsten Wahl in der Berliner Zeitung vom 9. März 2023 Deutschland einig Krimiland: Brauchen ARD und ZDF über 100 Polizeireviere?

Über 300 Ermittler sind im Einsatz, beim ZDF machen Krimis zwei Drittel des fiktionalen Programms aus. Dabei kristallisieren sich klare Erfolgskriterien heraus.


10806 Zeichen