P.S. Mannheim: Deutscher Seniorentag
Bei der Eröffnungsveranstaltung sagte Bundessenioren-ministerin Lisa Paus vor 2000 Gästen: „Ältere Menschen sind das Fundament unserer Gesellschaft. Ihre Erfahrung, ihre Geschichten und ihr unermüdliches Engagement – oft bis ins hohe Alter – prägen das Land, in dem wir heute leben. Die ältere Generation ist heute so vielfältig wie nie. Realität ist aber auch: Heute sind mehr Menschen von Altersarmut bedroht als vor zehn Jahren. Altersarmut ist oft weiblich. Denn Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit und übernehmen mehr Sorgearbeit als Männer – dadurch sind ihre Renten geringer. Die Bedeutung der Politik für ältere Menschen wird angesichts unserer Gesellschaft des langen Lebens weiter steigen. Ob es um Arbeit, Gesundheit, Wohnen oder Einsamkeit geht – es kommt auf uns alle an, Menschen in Deutschland ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben bis ins hohe Alter zu ermöglichen.“
– Eröffnungsveranstaltung des 14. Deutschen Seniorentages 2025
– Worauf es ankommt - Bundeskanzler Olaf Scholz im Gespräch
Berlin: Global Disability Summit
Weltgipfel für Menschen mit Behinderung soll Barrierefreiheit und Inklusion weltweit voranbringen.
Entwicklungsministerin Svenja Schulze: „1,3 Milliarden Menschen weltweit leben mit Behinderungen. Viele von ihnen sind täglich mit Barrieren und Nachteilen konfrontiert. Wir alle müssen und können hier besser werden – auf der ganzen Welt. Die gute Nachricht ist: Es gibt bereits viele Erfahrungen und Ideen für mehr Inklusion und Barrierefreiheit, von denen wir und andere lernen können. Sie sind aber oft noch nicht bekannt genug. Dieser Gipfel kann dabei helfen, gute Ideen zu verbreiten und so die Welt Schritt für Schritt inklusiver zu machen für Menschen mit Behinderungen. Denn: Inklusion ist nicht nur ein wünschenswertes Ideal, sondern ein grundlegendes Menschenrecht.“
Clara Hoheisel in den "Informationen am Mittag" des Deutschlandfunks vom 3. April 2025, anmoderiert von Friedbert Meurer ab 12:36 Uhr: Wie schafft man Inklusion? Der Global Disability Summit in Berlin
Wie schafft man Inklusion? Der Global Disability Summit in Berlin
Vladimir Balzer im Gespräch mit den Hörerinnen und Hörern und vorab mit Mirjam Kottmann in München und Jürgen Dusel in Cottbus in der Sendung "Im Gespräch" am Samstag, den 5. April 2025, ab 9:05 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur: Inklusion. So erleben Menschen mit Behinderung ihren Alltag