ITB 2025 „Medical & Health Tourism“

VON Dr. Wolf SiegertZUM Dienstag Letzte Bearbeitung: 5. März 2025 um 23h54minzum Post-Scriptum

 

ITB Berlin 2025: Segment „Medical & Health Tourism“ gibt Wachstumsmarkt eine zentrale Plattform
Im Medical & Health Tourism Pavilion – erstmals in Halle 4.1 – werben Anbieter aus dem Medizin- und Gesundheitstourismus auf der ITB Berlin 2025 für ihre Angebote. Networking-Events, eine Media Reception, die ITB Medical & Health Night und ein dreitägiges Programm auf der Medical & Health Tourism Stage runden das Programm ab.

Der Medizin- und Gesundheitstourismus verzeichnet weltweit eine zunehmende Nachfrage. Infolgedessen hat sich der Bereich Medical & Health Tourism der ITB Berlin zu einem wichtigen und dynamisch wachsenden Segment entwickelt. Auf der weltgrößten Reisefachmesse, die vom 4. bis 6. März 2025 auf dem Berliner Messegelände stattfindet, präsentieren nationale und internationale Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen im Medical & Health Tourism Pavilion, der erstmals in Halle 4.1 zu finden ist.

Kliniken, Krankenhäuser, Hotels, Destinationen und Veranstalter laden Fachleute dazu ein, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Medizin- und Gesundheitstourismus zu informieren. Zu den Ausstellern und Partnern zählen die Kroatische Wirtschaftskammer, medizinische Reiseanbieter, Kliniken aus der Türkei und Deutschland, darunter die Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach, sowie internationale Partner wie die European Historic Thermal Towns Association (EHTTA), die European Spas Association (ESPA) und die Health Tourism Industry (HTI). Ergänzt wird der Ausstellungsbereich durch eine Meeting Lounge für Networking und ein abwechslungsreiches Programm auf der Medical & Health Tourism Stage.

Umfangreiches Programm auf der Medical & Health Tourism Stage und im ITB Berlin Kongress
Auf der Medical & Health Tourism Stage stehen täglich von 10 bis 17 Uhr spannende Präsentationen, Diskussionsrunden, Produktvorstellungen und Experten-Interviews über Best-Practice-Destinationen, die sich als medizintouristische Destination am Markt etabliert haben, im Mittelpunkt. Themen wie „Thermal Destinations facing Climate Change and Sustainability“ oder Wellness-Trends im Medizintourismus geben Fachleuten, Einkäufern, Agenturen und Medienschaffenden wertvolle Einblicke in den Markt.

Unter dem Titel „Demographic Changes – New Concepts in Health Tourism and Longevity, the Role of Promoting Health Tourism, Thermal Springs and Climate Resorts“ diskutieren namhafte Branchenakteure wie Olga Gončarova (CEO, Lithuania Travel), Martin Plachý (CEO, Royal Spa) und Frank Halmos (CEO, Ensana Hotels) innovative Ansätze angesichts des demografischen Wandels. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Csilla Mezösi (Generalsekretärin der European Spas Association).

Mit der wachsenden Bedeutung des Medizintourismus etabliert sich Düsseldorf als aufstrebendes Zentrum. Dimitri Belov (Head of Health Marketing, Düsseldorf Tourismus GmbH), gibt spannende Einblicke in die Strategien der Stadt.
In einer inspirierenden Keynote beleuchtet Prof. Diana Cuevas (Präsidentin des World Council for Medical Tourism), warum der Medizintourismus ein unverzichtbarer Bestandteil der internationalen Hospitality-Branche wird.
Bulgarien positioniert sich als Top-Destination für erschwinglichen Luxus und natürliche Wellnesserlebnisse. Miroslav Borshosh (Tourismusminister Bulgarien), und Dr. Siyka Katsarova (Präsidentin der Bulgarian Union of Balneology and Spa Tourism) zeigen, wie das Land seine Stärken im Kurtourismus ausbaut.

Akkreditierte Journalist:innen profitieren von speziellen Veranstaltungen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten: Nach der Eröffnung des Medical & Health Tourism Pavilion am 4. März ab 12:30 Uhr können sich Medienschaffende im Rahmen der Medical & Health Media Reception, die erstmals von Visit Düsseldorf unterstützt wird, mit Ausstellern vernetzen. Die Media Reception am 4. März bietet Gelegenheit, sich in exklusiver Runde mit Branchenakteuren auszutauschen.
Am Ende des ersten Messetages, 4. März, können sich die Fachbesucher:innen ab 17 Uhr bei der Medical & Health Networking Reception in entspannter Atmosphäre mit den Ausstellern des Segments im Medical & Health Pavilion vernetzen.

Am ITB-Mittwoch, 5. März, findet die ITB Medical Night statt. Höhepunkt des Abends ist die feierliche Verleihung des ITB Medical Tourism Awards, der von einer internationalen Fachjury vergeben wird, und des ITB Health Tourism Awards, der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen wird. Die Auszeichnungen gehen in diesem Jahr an die Türkei und Litauen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

Wie sich die Hotellerie in den Bereichen Medizin, Gesundheit und ganzheitliches Wohlbefinden neu definiert, ist Thema der Session „Body and Mind - Transformative Hospitality“ am Donnerstag, 6. März, auf dem ITB Berlin Kongress. In einer Podiumsdiskussion, an der unter anderem Dr. Prem Jagyasi (Arzt und CEO, Dr. Prem and Associates, Indien) teilnimmt und die von Thomas Bömkes (ITB Medical & Health Tourism Advisor, Diversity Tourism GmbH) und Valentina Clerque (EHL Campus Lusanne) moderiert wird, werden innovative Ansätze und Konzepte vorgestellt, die zeigen, wie die Hotellerie erfolgreich in medizinisch und auf Wohlbefinden ausgerichtete Destinationen integriert werden kann.
Das vollständige Programm steht ab Mitte Februar online unterwww.itb.com/de/messe-marke/segmente/medical-tourism zur Verfügung.

Im Gegensatz zu den meisten Fachbesuchern und Einkäufern war der Eindruck jenseits der - vielleicht zu hoch gesteckten - eigenen Erwartungshaltungen in Bezug auf Themen, die im Zusammenhang mit konkreten medizinischen Fragestellungen standen, eher enttäuschend. Dazu gerne auch mehr, aber auf Anfrage. WS.

An dieser Stelle beschränken wir uns auf zwei Interviews mit dem

 Organisator: Dipl.-Kfm. Thomas Bömkes

 Herausgeber von Ayurveda & Health Tourism: Benny Thomas

P.S.

Dieter Nürnberger berichtet am späten Abend des 4. März 2025 in der Sendung "Fazit" im Deutschlandfunk Kultur von dieser ganz besonderen, zuvor nicht gezeigten Veranstaltung auf dem Messegelände: Free Sansal – PEN-Protest auf der Tourismusbörse

Free Sansal - PEN-Protest auf der Tourismusbörse

6013 Zeichen