WinterWetter FahrzeugWechsel

VON Dr. Wolf SiegertZUM Donnerstag Letzte Bearbeitung: 13. Januar 2025 um 23h34minzum Post-Scriptum

 

Ja, der heute in den Mittagsstunden einsetzende Schneefall war das prägendste Ereignis dieses Tages, das sich noch bis in diese Nacht hinein weiter erstrecken wird, wie die Abendnachrichten in der rbb-Abendschau für Berlin ankündigen ...

... und in der Nachfolge nochmals bestätigt wird: Unfälle durch Schnee - Deutscher Wetterdienst warnt weiter vor Glätte.

Die ebenso unerwartete wie klügste Entscheidung: an diesem Tag, die noch anstehenden Termine abzusagen, den Roller mit aller Vorsicht und Sorgfalt von der schneeglatten Strasse zu manövrieren, auf offenem Gelände hinter einer Bushaltestelle stehen zu lassen und dann mit ÖPNV und Taxi die Rückfahrt fortzusetzen.

Und der Vorsatz, sich noch häufiger vorab nach der Entwicklung des Wetters zu erkundigen [1] und darauf entsprechend auch bei der Wahl der Transportmittel vorzubereiten.

P.S.

WS: Am nachfolgenden Tag mit Kälte und Schnee-Regen trat im Rahmen der Korrespondenz mit meinem Verlag dieses Bild aus diesem AV-Dokument A Brief History Of Time: The Pioneering Work Of Stephen Hawking unerwartet in den Vordergrund:

... 2:47 / 45:43 Stephen Hawking

Ein eigenes Bild aus jenen jungen Jahren mit einem Rad der Marke Rabeneick - samt dem notwendigen ’Luxus’ einer Dreigang-Tornado-Schaltung - mit dem im Sommer wie im Winter ein verdammt langer Schulweg angetreten (im wahrsten Sinne des Wortes) werden musste, konnte so auf die Schnelle nicht mehr aufgefunden werden.

Anmerkungen

[1Dazu in einer Presseaussendung des Folgetages:

Die allermeisten ziehen für solche Fragen Wetter-Apps zu Rate: 9 von 10 deutschen Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzern (90 Prozent) verwenden Wetter-Apps. Am stärksten verbreitet ist die Nutzung unter den 30- bis 49-Jährigen mit Smartphone (98 Prozent), am geringsten in der Altersgruppe ab 65 Jahren (69 Prozent). Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.004 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, darunter 905 Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer.
[...] für die Mehrheit ist der Blick auf Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit und Co. ein tägliches Muss: 36 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer schauen einmal am Tag in ihre Wetter-App, weitere 35 Prozent sogar mehrmals täglich. Knapp ein Fünftel (19 Prozent) guckt nicht täglich, aber mehrmals in der Woche rein, weitere 8 Prozent nutzen Wetter-Apps seltener.