Der 1.Mai ist der 1.Mai ist der 1.Mai

VON Dr. Wolf SiegertZUM Sonntag Letzte Bearbeitung: 3. Mai 2022 um 17 Uhr 42 Minutenzum Post-Scriptum

 

Dieser Erste Mai war ein Sonntag und ein Feiertag zugleich.

Auch jene, die nicht auf die Strasse gingen, um zu demonstrieren, hatten das Recht auf ihr freie Meinungsäusserung - selbst in ihren vier Wänden.

Hier als pars pro toto daher dieses Sonntagsfoto der
Innenwelt der Aussenwelt der Innenwelt [1]:

Wie aber verhält es sich mit dieser Art der Spiegelfechterin angesichts einer Mitgliedschaft in Gewerkschaften, die bis in die Zeit der Aufnahme der ersten Berufstätigkeit zurückgeht - und heute zu Positionen führt, wie sie zuletzt aus Anlass der Pressekonferenz der Zeitschriftenverleger vertreten wurde:
"Die erste MVFP-Jahrespressekonferenz"?

Irene Altenmüller vom NDR stellt mit dem Datum dieses Tages nochmals wesentliche Entwicklungen in der Chronik der Geschichte vom Ersten Mai zusammen: Wie der 1. Mai zum "Tag der Arbeit" wurde, ausgehend von den Haymarket Riots, beginnend am 1. Mai 1986 in Chicago.

Dazu weiters der Deutsche-Welle-Geschichts-Beitrag vom 30. April 2014: Der 1. Mai und die Nationalsozialisten und der SZ-Beitrag von Barbara Galaktionow vom 1. Mai 2017: Wie die Nazis den 1. Mai vereinnahmten.

Und so schliessen wir diesen Beitrag mit einem weiteren tagesthemen-Foto vom Abend dieses besonderen Tages:

P.S.

Als Reaktion auf diesen Beitrag traf u.a. am 3.5.2022 um 11:33 Uhr diese Mail ein:

[...] als Ergänzung s. u.:
der Kampf für den 8 Stunden Tag scheint schon 1840 in Neuseeland und 1856 in Australien dokumentiert.
Und schon 1884 DEGUSSA!
https://de.wikipedia.org/wiki/Achtstundentag.

Dazu passt gut das RadioEins MedienMagazin-Interview mit Leonhard Dobusch vom 30. April 2022 - bisher ZDF Fernsehrat, jetzt ZDF-Verwaltungsrat - in dem er einmal mehr für eine stärkere Kooperation der Öffentlich-Rechtlichen mit der Wikipedia-Foundation plädierte.

Anmerkungen

[1

Jeder Satz hat eine Geschichte. Ergebnis ist, daß die satzweise Beschreibung der Außenwelt sich zugleich als Beschreibung der Innenwelt, des Bewußtseins des Autors erweist, und umgekehrt und wieder umgekehrt.