Sachbuch-AutorIn-Coaching

VON Dr. Wolf SiegertZUM Mittwoch Letzte Bearbeitung: 7. Mai 2025 um 18h28minzum Post-Scriptum

 

Darum geht’s:

 Welche Sachbuch-Formate Journalist:innen erfolgreich schreiben können

 Wie Verlage auswählen, worauf sie achten – und wie ein Pitch überzeugt

 Was einen fairen, lukrativen Buchdeal ausmacht

​Oliver Kuhn, DJS-Absolvent (34. Jahrgang), ehemaliger Chefreporter beim Playboy und langjähriger verlegerischer Geschäftsführer der Münchner Verlagsgruppe (heute Teil von Bonnier wie Piper, Ullstein, Carlsen), hat den größten deutschen Sachbuchverlag mitaufgebaut. Unter seiner Leitung erschienen über 5.000 Titel, darunter Hunderte Spiegel-Bestseller. Als Autor verkaufte er selbst über eine Million Bücher. Heute führt er zusammen mit einer ehemaligen Kollegin YES Publishing – und lässt in einer offenen Gesprächsrunde hinter die Kulissen blicken.

Mit dabei als Ko-Verlegerin: Pascale Breitenstein

P.S.

Was hilft, als JournalistIn mitzubringen:
’eigene’ Protagonisten
 eine hohe Reichweite (eigene / mit bekannten PartnerInnen)
 eine Geschichte, die noch nicht auserzählt ist
 ein aussergewöhnliches Thema
 Formate, die schon im Ausland gut gelaufen sind
 eine grosse potenzielle Zielgruppe
 auch ganz kleine, simple Ideen können gross herauskommen
 ein guter Pitch mit einer guten Idee, ein Exposé, einige Zeilen Text. Titel und Untertitel
 die Presseabteilung braucht Themen, die für Interviews taugen

 Unterschiede vom Netto_Ladenpreis (Anteil 10%) und dem Netto Verlags Erlös (Anteil 15%)
 die 20% Beststeller finanzieren die 80% Non-Sellers