Berlinale.05 Ohne Moos nichts los

VON Dr. Wolf SiegertZUM Mittwoch Letzte Bearbeitung: 21. Februar 2005 um 10 Uhr 48 Minuten

 

Nachdem der Jury-Präsident Emmerich die Zeit vor der Berlinale auch dazu nutzte, die bereits für 2003 zusammen mit dem Medienfond VIP angekündigte Gründung einer Produktionsfirma auf den Weg zu bringen, haben sich die Produzenten Arndt, Junkersdorf, Huth zusammen mit Frau Tornow und Frau Weiss beim Kanzler eingefunden, um das am Vortag nun auch von der Jungen Union
 [1]
angepriesene "Sale- and-lease-back"-Modell politisch weiter voranzutreiben.

Bereits am 26. März 2003 hatten sich gleich 5 Medienrechtskanzleien und das Erich-Pommer-Institut in einem Memorandum u.a. zu den Fragen der "Förderung von Produktionsausgaben in Deutschland" mit Vorschlägen geäussert. [2]

Dazu das HANDELSBLATT vom Mittwoch, 16. Februar 2005, 16:56 Uhr

Kanzler sprach mit Filmproduzenten über Finanzierungsmodelle

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat am Rande der Berlinale mit mehreren Filmproduzenten über die von der Bundesregierung geplanten Neuregelungen für Medienfonds gesprochen. Dabei geht es um eine bessere Förderung von Investitionen in deutsche Filme und in den deutschen Filmstandort.

[...] Die Steuervorteile für glamouröse Hollywood-Produktionen zu Lasten des deutschen Fiskus sind bereits mehrfach in die Kritik geraten. Bisher fließen 90 Prozent der steuerbegünstigten Fonds-Gelder - allein 1,5 Milliarden Euro 2004 - ins Ausland, vor allem nach Hollywood. An dem Gespräch nahm auch Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) teil. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa beteiligte sich auch Finanzminister Hans Eichel (SPD) an dem Treffen. Der Kanzler hatte neben Berlinale-Chef Dieter Kosslick unter anderem die Produzenten Eberhard Junkersdorf, Stefan Arndt (X-Filme), Hanno Huth und andere namhafte Branchenvertreter geladen.

Georgia Tornow von der Produzentenvereinigung „film 20“ zeigte sich nach dem Gespräch erfreut darüber, dass der Kanzler die Sorgen der Filmproduzenten offensichtlich zur „Chefsache“ gemacht habe. „Die Filmbranche hat ihm ausführlich vorgetragen, wie erforderlich ein Finanzierungsmodell ist, das international wettbewerbsfähig ist“, sagte Tornow der dpa unter Hinweis auf Beispiele aus anderen Ländern. „Wir wollen den deutschen Film verstärkt exportfähig machen.“

Eichel, der sich einen Subventionsabbau auf die Fahnen geschrieben hat, hatte Bestrebungen von Kulturstaatsministerin Weiss zurückgewiesen, ein so genanntes Sale- and-lease-back-Modell einzuführen. Dabei verkauft der Produzent seinen Film an Investoren und least ihn anschließend steuermindernd zurück. Zu dem Problem der Medienfonds gab es kürzlich auch eine Anhörung im Kulturausschuss des Bundestages. Dabei beklagten mehrere Filmproduzenten, dass sich die finanzpolitischen Rahmenbedingungen für die Filmwirtschaft und die Produktionsstandorte in Deutschland trotz jüngster Erfolge heimischer Kinostreifen verschlechtert hätten.

Anmerkungen

[1Quelle: Blickpunkt:Film vom 15.02.2005

Die Junge Union (JU) hat sich in der Debatte um staatliche Beihilfen für den deutschen Film für direkte Lohnkostenzuschüsse an Produzenten ausgesprochen. Einen Tag vor dem geplanten Gespräch der Filmwirtschaft mit Bundeskanzler Gerhard Schröder gab der medienpolitische Sprecher der JU, Daniel Walther, heute auf dem Filmpolitischen Empfang der Parteinachwuchsorganisation in Berlin einem solchen Modell nach dem Vorbild Kanadas den Vorzug vor der in Deutschland ebenfalls diskutierten Variante eines Sale & Leaseback. Direkte Lohnkostenzuschüsse seien laut Walther effektiver. Sie waren beim jüngsten Hearing zum Thema Filmfinanzierung im Bundestag auch von weiten Teilen der Filmbranche präferiert worden, gelten jedoch als politisch kaum durchsetzbar.

Kulturstaatsministerin Christina Weiss hatte sich vor kurzem deutlich für das Sale-&-Leaseback-Modell ausgesprochen. Die JU warf ihr jetzt Erfolglosigkeit bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen für die deutsche Filmwirtschaft vor. Sie verwies dabei auch auf den Medienerlass, das Urheberrecht und die Beschränkung des Verlustvortrags. Gast des JU-Empfangs war der französische Kulturminister Renaud Donnedieu de Vabres [der Text seiner Rede liegt uns vor - WS].

[2Als PDF-Datei
HIER zu lesen.


 An dieser Stelle wird der Text von 4236 Zeichen mit folgender VG Wort Zählmarke erfasst:
eb0163d68840da5c0d225e2081c563