Während die Tore zum zweiten Tag geöffnet werden, wird in dem Media-Markt auf der gegenüberliegenden Seite dieses neue VR-Brille verkauft: Das OCULUS Oculus Quest All-in-one VR Gaming System - 128GB
In der Werbung zu diesem Artikel mit der Artikelnummer: 2550370 [1] [2]
Unglaubliche VR-Spiele
Sieh dir Spiele nicht mehr nur an, werde ein Teil davon. Egal, ob du Flüchen entkommen oder feindliche Horden ausschalten musst – du warst noch nie so nah am Geschehen. Die visionäre Oculus Developer Community gestaltet alle aufregenden Momente so, dass du Mittelpunkt des Geschehens bist.
Guardian für deine Sicherheit
Erkunde das Universum, ohne über den Couchtisch zu stolpern. Das Oculus Guardian-System hilft dir, dich während des Spiels von Objekten in der Nähe fernzuhalten. Quest speichert die Grenzen deines Spielraumes und sorgt dafür, dass du innerhalb dieser Grenzen bleibst.
Oculus Insight-Trackingsystem
Oculus Insight bringt dich einen Schritt weiter. Es übersetzt deine Bewegungen in VR, ganz egal, in welche Richtung du schaust, und bietet Roomscale-Tracking ohne externe Sensoren. Schau dich um, gehe in Deckung und wende das Blatt in der Schlacht zu deinen Gunsten – überall in deinem Spielraum.
Positional Audio
Mit integriertem Audio hörst du alles um dich herum. Das Oculus Quest-Headset verfügt über ein integriertes Positional Audio-System, sodass du deine Teamkollegen auch ohne Kopfhörer hören kannst und mitbekommst, wer sich von hinten anschleicht.
Und als Preis werden für die Brille samt Controller u.a.m. zum Zeitpunkt, zu dem dieser Text entsteht, € 549,- aufgerufen.
Wird es jetzt damit - endlich - gelingen, den Spiele-Markt aufzumischen? Alternativ wird dieses Brille auch zu einem monatlichen Mietpreis in Höhe von € 34,90 angeboten. Angeblich, so der externe Dienstleister, bereits ab einem Monat Mietdauer.
Wer versucht herauszufinden, wer mit welchen VR-Angeboten auf der IFA 2019 vertreten sein wird, hat allerdings noch keine allzu guten Karten. Und wer sich online zu unterrichten versucht, wird wahrscheinlich bei der "IFA" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung landen, dem Institut für Arbeitsschutz und deren Medien in VR - Seite.
Seinen Bericht über Virtual and Augmented Reality at IFA 2018 vom 31. August 2018 hatte James Bruce mit dem Satz eingeleitet:
The consumer VR space is mid-way through product cycles, so our expectations from IFA this year were low. But still, we expected a bit more than what we found.
Um sich danach dann umso ausführlicher mit den ausgestellten Angeboten zu beschäftigen: Die OJO 500 von Acer, Vader und X5 von MadGaze, das Jedi Challenges play set von Lenovo und die VR2 von Huaweii, sowie ein kurzer Verweis auf Magic Leap One.
Aber auch er kommt in seinem Beitrag vom 25. Juni 2019 nicht um diese neue Brille herum und schreibt:
VR Goes Mainstream: Oculus Quest is The Headset You’ve Been Waiting For.
The Oculus Quest is a groundbreaking achievement: it’s an affordable VR headset that anyone can use
Sein ganz besonderes Interesse gilt der "Passthrough Camera", auch wenn ihre Darstellung der realen Welt im Inneren der Brille noch viele Wünsche offen liesse, schreibt er:
In fact, the Oculus Quest has restored my faith that inside-out tracking is perhaps the most viable solution moving forward.
Ein Blick auf die Lister der Teilnehmer 2019 macht allerdings wenig Hoffnung, hier zu diesem Spezialthema die Richtigen zu finden [3]. Aber lassen wir uns überraschen, was Häuser wie Hisense, JVC, Kenwood, LG, Metz, Panasonic, PHILIPS, Samsung, gestern/heute dann doch zu sagen hatten/haben.
Hier zunächst die offiziellen Aussagen aus der Pressestelle über die "Highlights des zweiten Tages:
Mobiles Kochen, neues Fernsehen und innovative Bodenreinigung
Mit dem hier zitierten Matthias Wietstock, Marketing Direktor Philips TV & Audio, wurde vorab dieses Gespräch geführt:
Und bei LG fiel die Wahl nach einer internen Absprache auf jene Person, die sich vor Ort am besten in und mit dem TV-Thema auskennt: Gerald Strömer, Senior Product Marketing Manager Home Entertainment
Zuvor wurde bereits dieser Messe-Beitrag veröffentlicht: Smarte Küchengeräte, Pflegeroboter und neue TV-Technologien im Fokus
Mit dem darin zitierten Dr. Norbert Kotzbauer, Geschäftsführer METZ, wurde dieses Gespräch geführt:
Er hatte zuvor die alte und die neue Marke des Hauses - gemeinsam mit Thomas Billig, unterstützt von Sandra Schuster - präsentiert. Dazu die folgenden, während des Vortrages aufgezeichneten Stichworte:
Immer noch 250 Minuten Fernsehen pro Bundesbürger! Der Fernseher hat es verdient, dass man immer wieder über Qualität spricht. Die perfekte Realisierung der Anforderung der Kunden. "Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht die Ware."
"Metz, ja, gibt’s die noch? Ja. Hallo: Aufwachen!" Mit 160 Angestellten immer noch ein Premium-TV-Anbieter. Seit einigen Jahren mit der chinesischen Mutter: Skyworth mit 40tausend Mitarbeitern wird deren gesamtes Europa-Geschäft abgewickelt. Und damit gibt es jetzt - immer noch - die rote klassische Marke aus Zirndorf und die blaue Marke, die mehr aus der Streaming-Welt kommt und in Polen produziert wird.
Es folgt eine ausführliche Darstellung der aktuellen Entwicklungen: vom Chassis 614 zum Chassis 618, von den neuen LED-LCD-Panels, vom Android-9-Betriebssystem für METZ blue - Geräte...
Zu "guter" Letzt:
Wir hatten uns ja schon mit der Berichterstattung vom MediaBriefing 2017 nicht nur Freu(n)de gemacht, als der Beitrag zum Thema:IFA Next Panel mit den Sätzen endete:
Bei aller Offenheit des Gesprächs über die Zukunftsaussichten von IoT und VR war es eine Armutserklärung, einmal mehr erleben zu müssen, dass auch der Sicht des Veranstalters die Zukunft der IFA-Welten offensichtlich weiterhin ganz und gar von Männern besetzt sein wird. So sehr man auch über einige der im Verlauf dieses Panels vorgetragenen Positionen streiten könnte: die Besetzung eines solchen Panels mit einer solchen zukunftsorientierten Gruppe, die zu einhundert Prozent nur aus Männern besteht, ist - absolut unstrittig - ein NO GO!
Offensichtlich war aber diese Kritik immer noch nicht nachhaltig genug, wie dieses offizielle Presse-Foto [4] von der diesjährigen Abschlussveranstaltung zum Thema "5G" zeigt:
IFA 2019 - Innovations Media Briefing - Podiumsdiskussion "5G: Potenziale ohne Limit?": Moderation: Dirk General-Kuchel, Chefredakteur Computer BILD; Christoph Marschall, Senior Manager – Services & Technology Strategy, LG Europe R&D; Benjamin Grimm, Leiter Netze und Angebote, mobilcom-debitel/freenet AG; Hamid-Reza Nazeman, Senior Director, Business Development, Qualcomm Communications; Carsten Waldeck, Founder and CEO, Shift Phones (v.l.n.r.)