0.
"Nehmen Sie Kontakt auf:https://www.hub.berlin/en/contact." Mit dieser Zeile wurde am 16. Juli dieses Jahres dieser Eintrag freigeschaltet.
1.
Am 23. November 2017 wurde dann der erste Programmüberblick als PDF hier ins Netz gestellt:
Und ergänzend darauf hingewiesen: "Wer es nicht zur Veranstaltung nach Berlin schafft, kann sich einen Grossteil der Vorträge auch im Livestream anschauen. Es gibt Links
– von der Policy Arena
– von der Tech Arena
– von der Transformers Arena"
2.
Nachdem die bitkom-Veranstaltung des Vortages über einen solchen Streaming - Kanal mitverfolgt und kommentiert wurde - Siehe: bitkom-VR-Konferenz: LIVE - war für heute ab 8:30 Uhr eine persönliche Präsenz vor Ort fest eingeplant.
Und dann kommt doch alles ganz anders: Das Büro nach der ersten "Frühschicht" rechtzeitig verlassen, die Suzuki aus der Garage geholt, den Helm aufgesetzt, gestartet und losgefahren. Und dann entweicht urplötzlich de Luft aus dem Vorderreifen des Motorrades. Und das so plötzlich, dass es gefährlich ist, die Maschine nur noch wenige Meter weiter voran zu bewegen...
3.
... normalerweise gehören solche Ereignisse und Gefährnisse nicht in diese Publikation; heute ist es anders, denn das ursprünglich für diesen Tag fixierte Konzept konnte nicht mehr umgesetzt werden, nachdem sich die Ankunft bis zum Mittag verzögert hatte.
4.
Also vor Ort zunächst von der syrischen und der französischen Küche profitiert, und nach den letzten Macarons und einem guten Espresso das Mikro ausgepackt, ganz bewusst auf den gesamten Vortrags- und Veranstaltungs-Programm-Zirkus verzichtet, und stattdessen mit einer einzigen Frage auf Menschen zugegangen, die sich im grossen Innenraum der "Station" aufhielten.
5.
Die Frage lautet:
Welches ist aus Ihrer/Deiner persönlichen Sicht die nächste grosse Herausforderung NACH DER DIGITALISIERUNG?
Die Frage wurde schon seit vielen Jahren immer wieder neu gestellt, spätestens seit dem 25. jährigen Jubiläum der CeBIT [1] und von vielen Persönlichkeiten unter Angabe ihres Namens und ihrer Firma beantwortet.
Das für heute kurzfristig improvisierte Setting ist dagegen ganz bewusst anders gewählt worden: Die befragten Personen wurden nicht per Video aufgezeichnet, sondern nur mit ihrer Stimme, sie sind dem Autor zuvor nicht bekannt gewesen und es wurde allen freigestellt, ihre Antwort auch ohne Nennung ihres Namens dem Mikro und damit für diesen Blog preiszugeben.
6.
Die Antworten werden in den nächsten 48 Stunden hier zu hören sein. Aber schon heute und hier und jetzt - kurz vor Eröffnung der Party - einen herzlichen Dank!
7.
Und hier sind sie, die Antworten [2] [3] [4] [5] :
Digital und analog zusammenführen:
Der Prozess der technologischen Innovation geht weiter:
Die Menschen wieder mit dem Analogen in Verbindung bringen:
Zurück in die Zeiten und Werte vor der Digitalisierung:
Das Sprechen miteinander:
New financial models beyond state rules:
Das Leben im Analogen verbessern:
Unterschiedliche Lebenswelten zulassen:
Humanisierung:
Die Menschen mitnehmen:
Blockchain und AI:
Neuer Sinn | Neue Tools:
Nano Technologie | Cyborgs:
Miteinander reden | ... und handeln:
Die Digitaliserung wird nicht enden | KI:
In die Augen schauen können:
Das Neue bewahren | Ethik | Re-Individualisierung:
Responsability:
Data theft:
Die Sozialisierung:
Den Wandel überleben:
8.
Einen Rückblick über und auf die Veranstaltungen dieses Jahres bietet der Bitkom-Youtube-Kanal. [6]
9.
Und wann geht es weiter? Am 10. und 11. April 2019: doppel hub 2019 (I)
Neu: 10.
Um diesen hier oft geäusserten Befürchtungen zum Thema KI einige aktuelle Beispiele hinzuzufügen, hier der Verweis auf den Beitrag: "Alexa, Cortana, Google Assi & Siri... im Dialog".