Seit Monaten (sic!) ist es bislang weder allen Hilfskräften und Hotlines - weder bei der Telekom noch bei Microsoft - gelungen zu erklären, warum es nicht möglich ist, eingehende Mails auf auf einem Lumia 550 (RM-1127) von Microsoft unter Nutzung der eigenen SIM-Karte ohne W-LAN-Zugang zu empfangen. [1]
Dabei ist das Betriebsystem auf den neuesten Stand. Ja, es wurden sogar die Funktionen: "Feedbackhäufigkeit" sowie "Diagnose- und Nutzungsdaten" auf die von Microsoft empfohlenen Standard-Einstellungen: "Automatisch" und "Vollständig" zurückgesetzt.
Nur die Werbe-ID-Einstellung bleibt weiterhin blockiert.
— Auch der hier immer wieder tätige, hilfsbereite und kompetente Admin hat inzwischen achselzuckend aufgegeben.
— Auch ein vollständiger Reset wurde durchgeführt.
— Auch wurde ein Dialog mit dem "new virtual support agent" versucht.
— Auch wurden entsprechende Nachrichten über das "Feedback-Hub" an Microsoft gesendet, inklusive Mail-Adresse für eine Rückantwort.
— Auch soll geprüft werden, ob "the latest apps" installiert sind. Dazu soll auf den "Store" zugegriffen werden. [2]
— Auch wurde dem Gerät als Sprache das US-Englisch hinzugefügt um die entsprechenden Support-Aufforderungen, die nur in englischer Sprache vorliegen, korrekt ausführen zu können.
— Auch bei einer Aktivierung der VPN-Einstellungen bleibt es dabei, dass keine Synchronisation mit dem Mailserver erfolgt, sobald das W-LAN ausgeschaltet wurde.
Noch ist auf dem Gerät eine Garantie [3]
Es gibt eine mögliche erste Antwort auf all die hier zur Darstellung gebrachten Probleme:
Die Synchronisations-Funktion "vergisst" regelmässig das Passwort. Immer wieder wird folgende Meldung eingespielt:
"Please update the password for this account"
Aber auch nachdem dieses Problem gelöst wurde, ist das Problem nicht gelöst. Denn es ist zwar letztendlich möglich, die Aktualisierung per WLAN durchzuführen. Aber nicht mehr dann, wenn das WLAN abgeschaltet ist.
Und für dieses Problem gibt es nach wie vor keine Lösung - da sich, nach wie vor, die Firmen Microsoft und Telekom gegenseitig die "Schuld" zuschreiben...
Wir bleiben dran...
Ein weiteres Problem wird beim Zugang zum Microsoft-Konto gemeldet:
"Zurzeit ist keine Synchronisierung möglich. [...] Fehlercode: 0x8500201"
Das bedeutet, dass aus dem Adressbuch auch keine Namen aufgerufen und gefunden werden können.
... und auch hier finden wir nach vielem trial’n error testing eine Reihe von möglichen Ursachen und Lösungen: Nicht aber für den Tatbestand, dass die o.g. Fehlermeldung immer noch auftaucht, wenn die Synchronisierung mit dem Rechner nicht über ein W-LAN-Zugang erfolgt, sondern über die - inzwischen sogar erneuerte - SIM-Karte von T-Mobile.
ALL DAS HIER GESAGTE BEDEUTET, DASS DAS ERST IN DIESEM JAHR NEU GEKAUFTE GERÄTE NACH WIE VOR NICHT - BZW. NICHT VOLL - EINSATZFÄHIG IST. ODER?
DAS GERÄTE WURDE AM MONTAG, DEN 14. NOVEMBER 2016 WEGEN DIESES FEHLERS ZURÜCKGEGEBEN - UND DIESE REKLAMATION WURDE AKZEPTIERT.
STATTDESSEN WURDE EIN BLACKBERRY DTEK50 BESTELLT.