Gut gezählt ... aber nichts gewonnen :-(

VON Dr. Wolf SiegertZUM Samstag Letzte Bearbeitung: 15. August 2013 um 13 Uhr 55 Minuten

 

Zum Abschluss dieser Woche nochmals ein aktueller Beitrag zum Thema Zählpixel auf "DaybyDay ISSN 1860-2967".

Um diesen Dienst nun auch wirklich nutzbar und öffentlich nachvollziehbar zu machen, hatte der hilfreiche SPIP-Geist dieser Seiten dafür gesorgt, dass für die Erfassung nur diejenigen Beiträge ausgewählt werden,

 die ein Mindestlänge von 1.800 Zeichen haben
 die weitestgehend aus neu geschriebenem Text bestehen. [1]

Unser Bestreben war es zunächst, dafür Sorge zu tragen, dass all die nach diesem Filterverfahren übrigbleibenden Texte jeweils automatisch nach der Fertigstellung mit einem Zählpixel versorgt und damit dann zur Erfassung bereitgestellt werden.

Davon wurde dann Abstand genommen, um zunächst einmal die Einbindung im manuellen Betrieb ausreichend erproben zu können.

Weiterhin automatisiert werden / bleiben sollte dagegen die Beschaffung der Zählpixel von der VG-Wort-Seite.

In der vorangegangenen Versuchen hatte wir dabei Bezug genommen auf die Seite: www.vgwort.de/metis_technik.php..

Stattdessen werden jetzt die Adresse von TOM - steht für Texte Online Melden - dem Registrierungs- und Meldeportal der VG WORT, und METIS genutzt.

Um das METIS-System zu nutzen, werden zunächst auf der URLBenutzernamen und Kennwort eingeben.

Danach werden die bereits abgerufenen Zählmarken gesucht. Dazu wird offensichtlich die Hilfe von Java-Script in Anspruch genommen, klappt das nicht, kann immer noch die Funktion "Zählmarken suchen" aktiviert werden, um zum Ziel zu kommen.

Danach stellt sich heraus, dass die ersten Abrufe für Zählmarken ab dem 24. 01. 2008 stattgefunden haben.

Das stimmt, seit diesem Zeitpunkt wurde versucht, den Kontext der gesamten Zählpixelnutzung zu erforschen und immer wieder neu zu ergründen.

Dazu wurde u.a. ein hier gezeigter Testartikel mit einem Zählpixel ausgestattet.

 DJV Bundesverbandstag: Wir tagen mal wieder [2]

Um zu erfahren, wie die Zugriffszahlen auf diesen Artikel aussehen bzw. ob sie für eine Verwertung ausreichend sind, ist notwendig, ergänzend zum öffentlichen Identifikationscode den jeweils zugeordneten privaten Identifikationscode zu suchen [3].

Nachdem es gelang, den privaten Code zu identifizieren konnte der folgende Abruf gestartet werden, aus dem hervorgeht, dass dieser Artikel nicht die Mindestanzahl der für die Berechnung notwendigen Zugriffe erreicht hat:

Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved

Eine Auskunft darüber, wie viele Zugriffe von dem System notiert wurden, wird nicht erteilt. Es wird auch nicht klar, wer wie über welche Schnittstellen auf diese Informationen zugegriffen hat.

Aber wäre es nicht gut, wenn die öffentlich bemängelte Undurchsichtigkeit und mangelnde Transparenz in ihr Gegenteil verkehrt und den Nutzern als eine zusätzlicher Dienst angeboten werden könnte ?

Das bedeutet konkret Folgendes:

 die öffentlichen und privaten Identifikationscodes müssten in einer eigenen Verwaltung immer aufeinander bezogen werden können, um in Erfahrung bringen zu können, ob eine ausreichende Anzahl von Zugriffen stattgefunden hat

 die Ermittlung des privaten Identifikationscodes ist notwendig, um mit diesem einen Anspruch auf Ausschüttung im Bereich METIS (Texte im Internet) anmelden zu können [4]

 Eine Meldung muss pro Artikel erfolgen, kann aber erst dann abgesetzt werden, wenn das System signalisiert, dass genügend Zugriffe erfolgt sind [5]: Bitte beachten Sie, dass Urheber grundsätzlich erst ab Bekanntgabe des Mindestzugriffes für ein Kalenderjahr Meldungen einreichen können.

Für diese Publikation, DaybyDay ISSN 1860-2967, bedeutet das...
... auch weiterhin keine Chance zu haben, von diesem Verfahren profitieren zu können:

 die öffentlichen Zählpixel können nicht automatisch pro Artikel in diesen eingespielt werden, sondern das muss jeweils "händisch" geschehen

 die eigenständig ermittelten Zugriffszahlen können nicht in Bezug gesetzt werden zu den von der VG Wort ermittelten Zahlen

 sollten nach den VG Wort - Kriterien eine ausreichende häufige Inanspruchnahme der Texte erfolgt sein, wird diese Meldung an den Autor zurückgespielt, nicht aber zur Ausschüttung registriert.

 bei über über 300 Einträgen pro Jahr ist es ohne technische Unterstützung unzumutbar, "händisch" aus den öffentlichen Codes die jeweils dazugehörigen privaten Codes abzuleiten und dann einzutragen

Zusammengefasst lässt sich sagen:
Anstatt die Chance zu nutzen, aus diesen neuen Möglichkeiten einen Service für die Urheber abzuleiten, der für beide Seiten ein Win-Win-Situation zur Folge hätte hat die jetzt zur Zeit etablierte Ausführung die Folge, dass die Inanspruchnahme der Verwertungsmöglichkeiten von so grossem Aufwand ist, dass sie die möglichen dadurch erwirtschafteten Beträge bei weitem übersteigt.

Aber auch deshalb dieser Artikel: Was nicht ist, kann ja noch werden.
Auch nach nunmher 5 Jahren des beobachtenden Abwartens.

Anmerkungen

[1Texte, die im wesentlichen nur eine Presse-Erklärung wiedergeben oder sich auf zugespielte PDF-Dokumente beziehen, werden damit durch die spip-Funktion "block quote" ausgeschlossen.

[2Weitere Texte können bei Abruf eines Zugangscodes ebenfalls eingesehen werden: zum Beispiel: Aus Zählpixel wurden Zählmarken.

[3Hier sind Linux-Nutzer mit dem "grep-Befehl" im Vorteil, Windows-Nutzer dagegen haben ab diesem Moment eine schwere Zeit.

[4Erreicht die Zugriffszählung in einem Kalenderjahr einen festgelegten Schwellenwert, kann der Text gemeldet und gegebenenfalls auch vergütet werden. Um die über eine bestimmte Zählmarke erhobenen Zugriffe mit der zugehörigen Textmeldung verbinden zu können, wird jeweils ein eigener "Privater Identifikationscode" als Identifizierung benötigt.
Quelle: https://tom.vgwort.de/portal/metis/secure/lookupPixelForNewMessage


 An dieser Stelle wird der Text von 6041 Zeichen mit folgender VG Wort Zählmarke erfasst:
e88d19b2b13a4550938efc1a23177055