I.
Wer sich an diesem ersten Tag der Buchmesse nicht in den Messhallen in Frankfurt am Main aufhält, der sollte sich in Berlin zu einer Veranstaltung der Französischen Botschaft einschreiben.
Thema: Die Entwicklung kreativer Online-Inhalte.
Titel: „Kann die Olivennes-Vereinbarung
die Weichen für die digitale Zukunft stellen?“
Begleitet durch die Moderation von Dr. Stefan Krempl (Journalist) werden sprechen:
– S.E. der Botschafter Bernard de Montferrand
– Frau Ruth Hieronymi, Mitglied des Europäischen Parlaments
– Herr Frédéric Bokobza, Unterabteilungsleiter Entwicklung und Informationsgesellschat,
Abteilung der Medienentwicklung
Sowie im Rahmen einer Podiumsdiskussion:
– Frau Sylvie Forbin, Vivendi, Leiterin Institutionnelle und Europäische
Angelegenheiten
– Prof. Dr. Thomas Hoeren, Institut für Informations-, Telekommunikations-
und Medienrecht, Universität Münster
– Herr Frédéric Bokobza, Unterabteilungsleiter Entwicklung und Informationsgesellschat, Abteilung der Medienentwicklung
Der sich daran anschliessende Empfang wird ausgerichtet von:
– Jean-François Boittin,
Gesandter für Wirtschaftsangelegenheiten
– Jean d’Haussonville,
Botschaftsrat für Kultur
II.
Hier zunächst ein wenig Hintergrund aus den offiziellen Quellen - in französischer Sprache:
Le 12 juin [2008] , le Conseil d’Etat a validé les différentes options retenues par le Gouvernement pour mettre en oeuvre les « Accords de l’Elysée » signés le 23 novembre 2007 par 47 entreprises ou organismes représentatifs du cinéma, de la musique, de l’audiovisuel et de l’internet.
Au mois de novembre 2007, suite à la remise du rapport de Denis Olivennes, ont été signé les « Accords de l’Elysée » pour le développement et la protection des œuvres et des programmes culturels sur les nouveaux réseaux.
– Communiqué du 12 juin 2008
– Les « Accords de l’Elysée » : enjeux, méthode, résultat
– Les signataires des Accords (pdf)
– Le rapport de Denis Olivennes sur « le développement et la protection des oeuvres culturelles sur les nouveaux réseaux » (pdf)
– le discours de Nicolas Sarkozy
– le discours de Christine Albanel
III.
Zum Protokoll:
– die Eröffnung wurde nicht von Seiner Excellence, dem Botschafter Bernard de Montferrand vorgenommen, sondern vom Gesandten für Wirtschaftsangelegenheiten, Jean-François Boittin
– nach Frau Ruth Hieronymi und M. Frédéric Bokobza kam es zunächst nicht zu der allgemein erwarteten Podiumsdiskussion, sondern zunächst zu einem dritten Vortrag von Mme. Sylvie Forbin, Vivendi, Leiterin Institutionnelle und Europäische Angelegenheiten
IV.
Einträge und Nachträge zum Verlauf der Veranstaltungen folgen - zu einem späteren Zeitpunkt.