ILA24: Wingly statt Volocopter?!

VON Dr. Wolf SiegertZUM Montag Letzte Bearbeitung: 13. Juni 2024 um 12 Uhr 44 Minutenzum Post-Scriptum

 

Wer diese Online-Plattform schon länger verfolgt, hat mitbekommen, wie viel Hoffnung - auch in der eigenen Berichterstattung - in das Volocopter-Projekt gelegt wurde.
Und wie bitter das eigene Engagement - als Pilot wie als Publizist - im Verlauf dieses Jahres enttäuscht wurde: Statt Schwimmen in der Seine: Der Flug-Traum vom Himmel über Paris .

Damit das Thema aber nicht gar so alternativlos abgeschlossen wird, hier der Aufruf zu einem Crowdfunding aus der 97 Rue Oberkampf, 75011 Paris, France, von der - ebenfalls seit der Gründung mit begleiteten - Gruppe rund um © Wingly. Die sich ja nach der Gründung anno 2015 zunächst in Deutschland hat engagieren und beweisen müssen, bevor 2017 auch in Frankreich die rechtlichen Voraussetzungen für ein "start-up" - im doppelten Wortsinn - gegeben waren [2].

Investiere in die Zukunft der Luftfahrt: Werde Wingly-Aktionär

Hallo Wolf,
Wingly startet heute seine Crowdfunding-Kampagne!
Du gehörst zu unseren Nutzern, die bereits einen Flug auf unserer Plattform gebucht haben, und wir möchten dir noch einmal für dein Vertrauen danken. Deshalb bieten wir dir die Möglichkeit, Aktionär zu werden, zu denselben Bedingungen wie unsere institutionellen Investoren, mit denen wir gerade ein strategisches Fundraising in Höhe von 3,5 Millionen Euro abgeschlossen haben, um unsere Expansion in Europa zu beschleunigen.

Meinen Platz sichern

Auch wenn solch ein Agentursprech wie "Meinen Platz sichern" schon wieder nervt, sei hier auf diese Möglichkeit eines - auch finanziellen - Engagements hingewiesen:

Allerdings wird in beiden Fällen ein offizieller Kontakt zu diesen seit der jeweiligen Gründung bekannten Unternehmen hier auf der ILA nicht möglich sein.

Die persönlichen Kontakte zu den beiden französischen Wingly-Gründern Bertrand und Emeric ist ad hoc nicht möglich und Lars wird auf der Webseite zwar noch mit benannt, ist aber nicht mehr mit dabei. Die alten Pariser (POT-)Telefonnummern sind nicht mehr gültig und die einzige offiziell angezeigte verweist nur auf den Mail-Adresse: "hallo[AT]wingly.io".

Und die einzige aktuelle Nachricht zur Volocopter-Zukunft kommt am 4. Juni 2024 von Matthias Stauss vom SWR:

Drohende Insolvenz abgewendet, Unternehmen hält sich bedeckt
Volocopter aus Bruchsal: Investoren geben frisches Geld für Flugtaxi
 [3]

P.S.

Um der ’Berichtspflicht’ vom heutigen "ILA Backstage Auftakt" nachzukommen, hier der Text der offiziellen Presseverlautbarung samt einem phallustauglichen Foto der darauf abgelichteten "sieben Herren der Lüfte auf einen Streich" [4]:

Berlin, 3. Juni 2024 – Ob Flugsimulatoren für elektrische Senkrechtstarter (eVTOLs) mit Mixed Reality Technologie, Wasserstoffbrennstoffzellen für das klimaneutrale Fliegen von Morgen oder Flugabwehr- und Verteidigungssysteme – die ILA Berlin ist die wichtigste Innovationsmesse der Luft- und Raumfahrt in Europa. Vom 5. bis 9. Juni zeigt sie am BER, dem Flughafen der Hauptstadtregion, die Zukunft des Fliegens. Einen ersten Vorgeschmack auf Highlights und Innovationen der rund 600 Aussteller aus aller Welt gewannen der brandenburgische Ministerpräsident, Dr. Dietmar Woidke und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, heute beim Rundgang „ILA Backstage“. Ihr besonderes Augenmerk galt den Ausstellern aus Berlin und Brandenburg wie Rolls-Royce, MTU Aero Engines, Astro- und Feinwerktechnik Adlershof sowie FAST - Future Aviation Simulation Technologies, aber auch nationalen und internationalen Ausstellern wie Emirates, Airbus, Deutsche Aircraft, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Diehl Defence, MBDA und Israel Aerospace Industries (IAI).

© Messe Berlin (Volkmar Otto)

Anmerkungen

[1neben den hier im Text Benannten sind namentlich bekannt: Dirk Hoffmann, Martin Kroell, Matthias Maurer, Mario Tobias

[2Hier der Rekurs auf einen der ersten Beiträge vom 29. Januar 2016 https://de.wingly.io/ _ "404".

[3

[4neben den hier im Text Benannten sind namentlich bekannt: Dirk Hoffmann, Martin Kroell, Matthias Maurer, Mario Tobias


4272 Zeichen