heute ab 20:15 Uhr auf arte
Regie : Michel Mitrani
Drehbuch : Michel Mitrani, Albert Cossery
Produktion : Les Films du Parnasse, Saga, Les Films du Limon, O.R.T.F.
Produzent/-in : Roger Fleytoux. Carole Weisweiller
Kamera : Jean Tournier
Schnitt : Ziva Postec
Musik : Mort Shuman
Mit :
Christine Pascal (Jeanne)
Christian Rist (Paul)
Judith Magre (Madame Ash)
Henri Garcin (Ernst Jünger)
Michel Robin (Cousin)
Michel Auclair (Monsieur Edmond)
Alice Sapritch (alte Frau)Autor : Roger Boussinot
Land : Frankreich
Jahr : 1974
Herkunft : ARTE F
Paris, im Juli 1942: Der junge Student Paul erfährt von der Razzia im Viertel Saint-Paul. Alle Juden, die dort leben, sollen festgenommen werden. Paul will möglichst viele Menschen vor ihrem Schicksal bewahren, doch immer wieder wird er abgewiesen. Nach vielen Rückschlägen trifft er auf Jeanne ... - Verfilmung (1974) des Augenzeugen-Romans von Roger Boussinot
Paris, 16. Juli 1942: Der junge Paul erfährt von Kommilitonen von einer geplanten Razzia im Viertel Saint-Paul in Paris. Polizisten aus der Provinz werden in Stadtbussen hergebracht, um alle Juden, die dort wohnen, festzunehmen und zunächst im Wintervelodrom zu internieren. Der idealistische Student Paul mit Sympathien für die Kommunisten will so viele Leben wie möglich retten; da er kein Jude ist, kann er sich frei bewegen und streift den ganzen Tag durch das Viertel, in dem an jeder Ecke Polizisten lauern. Flüsternd spricht er jüdische Mitbürger an, in der Metro, auf der Straße. Er versucht, sie zu überzeugen, ihren Stern zu lösen und mit ihm wegzulaufen. Er könnte eine Frau und ihr Kind aus dem Viertel schleusen, doch ein weiteres Mal schlägt ihm Unglauben entgegen. Die Nichtjuden, Augenzeugen erschütternder Abschiedsszenen, schimpfen leise, verfluchen die Nazis und die französische Kollaboration andere haben nichts Besseres zu tun, als gleich den Hausstand der Deportierten mitgehen zu lassen. Entmutigt trifft Paul schließlich auf Jeanne, deren so gar nicht jüdischen Namen er erst ganz am Ende des Films erfahren wird. Doch auch sie muss er erst überzeugen, mit ihm zu fliehen und ihre jüdische Familie im Stich zu lassen. Augenzeuge Roger Boussinot verewigte seine Erlebnisse, die als „Razzia des Wintervelodroms“ in die Geschichte der Judenverfolgung eingingen, in seinem Roman „Les Guichets du Louvre“, der 1974 verfilmt wurde. Die Razzia fand am 16. und 17. Juli 1942 statt; die Massenfestnahme durch die französische Polizei führte Tausende Juden in die Konzentrationslager Osteuropas.
Dazu Jörg Taszman am 23. August 2020 ab 23:46 in der Sendung "Fazit" im Deutschlandfunk Kultur: Nach 46 Jahren Deutschland-Premiere: „Die Verfolgten“ auf Arte.