E-Democracy ist möglich: Hier geht um um die am 3. Januar 2007 von Uwe Michael Wiebking eingereichte Petition an den Deutschen Bundestag, die Auswirkungen der Einführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende auf Künstler (Schauspieler, Sänger, Tänzer etc.) zu überprüfen, die verschärften Anspruchsvoraussetzungen für das Arbeitslosengeld I seit dem 01.01.2005 aufzuheben und die alte Rechtslage wieder in Kraft zu setzen.
Eine eigene Unter-Zeichung der Petition ist noch möglich bis zum Abschlusstermin am Donnerstag, den 8. März 2007.
Die Adresse lautet:
http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=369
Wenn auch diese Anwendung noch nicht so ganz "das Gelbe vom Ei ist" - die unterzeichnete Petition lässt nicht nach der elektronischen Zustimmung im Zusmmenhang mit dem eigenen Namen ausdrucken, das Diskussionforum lässt sich nicht aufrufen, der Fragebogen verknüpft das aktuelle Anliegen mit einer allgemeinen Befragung über Nutzungsgewohnheiten - so ist diese Seite dennoch eine _ bemerkenswerte Öffnung der Volksvertretung gegenüber demjenigen Teil des Volkes, das sich heute schon im Internet zu bewegen gelernt hat.
Die Evaluation [1] dieses Projektes obliegt dem eingetragenen Verein
– Zebralog, medienübergreifende Dialoge, Mathias Trénel, Voltastraße 5, 13355 Berlin
die inhaltliche und fachliche Betreuung dem
– Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Ulrich Riehm, Neue Schönhauser Straße 10,
10178 Berlin.