2x No-Shows: in Berlin & in Ilmenau

VON Dr. Wolf SiegertZUM Montag Letzte Bearbeitung: 27. Juni 2024 um 02 Uhr 34 Minuten

 

1.

Der Umzug vom Literaturhaus in der Fasanenstrasse in den International Club an der Thurigerallee in Berlin:

Exklusive Ersatzräume hat das Café im Literaturhaus alias „Wintergarten“ gefunden. Im Juli beginnt eine voraussichtlich 18-monatige Sanierung der denkmalgeschützten Villa, in der das Literaturhaus Berlin an der Fasanenstraße residiert. Das Café schließt am 23. Juni.

Die Wirtin Ida Warych und ihre 54 Beschäftigten ziehen in den International Club Berlin an der Thüringerallee in Westend um. Bereits für den 24. Juni ist ein „Soft Opening“ geplant; die Eröffnungsfeier folgt am 29. Juni.

Vor 20 Jahren hatte Ida Warych während ihres Studiums als Kellnerin im Wintergarten-Café angefangen. Heute betreibt sie es zusammen mit ihrem Lebensgefährten und hofft auf eine Rückkehr nach den Bauarbeiten. Aber auch den künftigen Standort im International Club möchte sie auf Dauer behalten, sofern er sich als wirtschaftlich tragfähig erweist.
Damit es so kommt, kündigt Club-Geschäftsführerin Marie-Louise Hildebrand an, das Café werde öffentlich zugänglich sein. Bisher dürfen in der Regel nur Mitglieder den ehemaligen britischen Offiziersklub betreten, der heute eine internationale Begegnungsstätte unter der Schirmherrschaft von König Charles III. ist.

2.

Die Fahrt nach Ilmenau an die Technische Universität zum 70 Geburtstag und zu Ehren von Karlheinz Brandenburg:

... wir haben Sie herzlich zu einem Ehrenkolloquium sowie anschließender Festveranstaltung anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg, am Montag, dem 24.06.2024, in die Festhalle nach Ilmenau eingeladen. Diese Veranstaltung ist ebenfalls feierlicher Rahmen für den Ausstand von Prof. Brandenburg als Institutsleiter des Fraunhofer IDMT sowie seinen Übergang zum Seniorprofessor an der Technischen Universität Ilmenau.

Zudem begehen wir 2024 das fünfjährige Bestehen der von Prof. Brandenburg gegründeten Brandenburg LABS GmbH und feiern die erfolgreiche Entwicklung der Deep Dive Audio Technologie.

Das Programm

Wir haben unsere Webseite für Sie freigeschaltet, auf der wir Sie laufend über Aktualisierungen informieren. Besuchen Sie uns gerne unter: https://brandenburg-labs.com/karlheinz-brandenburg-honorary-colloquium

In der Zeit von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr findet das Ehrenkolloquium statt. In verschiedenen Fachvorträgen spannen wir einen thematischen Bogen über verschiedene Bereiche der Medientechnologien – von der wissenschaftlichen Forschung hin zur praktischen Anwendung in verschiedenen Märkten.

Ab 15:30 Uhr begrüßen wir unsere Gäste zu einer Festveranstaltung mit einem bunten Programm aus Grußworten und Technologiedemonstrationen, untermalt von musikalischen Darbietungen.

Die detaillierte Agenda für diesen Tag finden Sie auf o. g. Webseite.

Hier der offizielle Bericht vom Kolloquium zu Ehren von MP3-Miterfinder Karlheinz Brandenburg


2919 Zeichen