Es gibt Momente im Berufsleben, in denen es offensichtlich wird, dass all das über Jahrzehnte Erreichte und Dokumentierte keine Wahrnehmung mehr findet - wahrscheinlich da die dafür jetzt eingesetzten Systeme rein elektronischer Natur und bis jetzt noch nicht soweit qualifiziert sind, die Spuren der eigenen Arbeit, bis hin zu dem, was in den USA Lifetime Achievements genannt wird, zu entdecken.
Auf den nun inzwischen mehr als ein Dutzend Mal erfolgreich gestellten Antrag zur Akkreditierung als Pressevertreter an der NAB-Show in Las Vegas
traf zu Beginn der vorangegangenen Woche dieses Anschreiben ein:
Eine Überprüfung der für den Antrag bereitgestellten Daten, Unterlagen und Links ergab, dass es im Umfeld dieser Show und dieses Veranstalters inzwischen mehr als einhundert Einträge gibt:
Zwar wird es auch in diesem Jahr noch weitere Hinweise auf diese Veranstaltung geben, insbesondere auf die Vor-Ort-Interviews der Digital Cinema Society [1] - die vom Autor seit deren Gründung im Jahr 2003 als deren Lifetime Member in Deutschland vertreten wird. Aber all dies wird in diesem Jahr von Deutschland aus geschehen.
Das gilt leider auch für die Verabschiedung von dem langjährigen Gesprächs- und Kooperationspartner Chris Brown, zuvor: Executive Vice President, Conventions and Business Operations NAB und jetzt in seinem letzten Amtsjahr: Executive Vice President and Managing Director of NAB Global Connections and Events. Von ihm liegt inzwischen eine ausdrückliche, persönliche Entschuldigung vor. Und wir reden schon jetzt darüber, wie die aktuellen [2] und demnächst zu veröffentlichenden englischsprachigen Publikationen [3] in den USA vorgestellt werden.
Heute aber gilt zunächst der Satz: "Goodbye, My Friend!"