Am 9. Dezember 2023 war in dem Beitrag Klausur, Tag 3 (The Authors Talking) zuletzt davon die Rede, dass alternativ zum 10-Finger-Tippen auch die Dragon-Speech-to-Text Software eingesetzt werden soll.
Nachdem es gelungen war, die 14er-Version auf einem Windows 11 pro 64 bit - Rechner nicht nur zu installieren, sondern auch zum Einsatz zu bringen ...
![](local/adapt-img/640/10x/IMG/jpg/dragon_lernt_von_outlook-mails.jpg,q1703714850.pagespeed.ce.SO34tUtUOD.jpg)
![](local/adapt-img/640/10x/IMG/jpg/dragon_erstellt_sprachmodell.jpg?1703714850)
... sollte diese heute mit der vom Verlag bereitgestellten *.docm-Vorlage gekoppelt und erprobt werden.
Als alles lief, wurde das Sennheiser PC 26 Headset angeschlossen, aber es war auf’s Verrecken nicht möglich, das eingesetzte wordfile des Verlages mit den Makros einzubinden.
Dann stellte sich aber heraus, dass auch das Nuance-eigene sogenannte "Dragon-Pad" keines der diktierten Texte reproduzierte, während es zuvor möglich gewesen war, andere als Soundfiles eingespielte Interviews zumindest testhalber zu verschriftlichen.
Dabei wurden im System alle USB-Treiber für den Kopfhörer und das Mikrofon erkannt und als funktionsfähig erklärt.
Auf der Sennheiser-Webseite wurden weder für den professionellen noch für den Privatkunden-Bereich irgendwelche Zugänge zu diesem Headset, geschweige denn den für den aktuellen Windows 11 pro - Betrieb benötigten Treibern angeboten. Nichts, tabula rasa:
Also wurde der USB-Headset-Stecker vom Rechner abgezogen und stattdessen aus den eigenen Beständen ein ebenfalls schon vintagefähiges Plantronics Headset DSP 400 angeschlossen.
Dieses liess sich im plug’n play - Verfahren alsbald nutzen - und in die Softwarekomponenten von Microsoft und Nuance einbinden!
Der H a m m e r kommt leider noch zum Schluss: Der danebenstehende Windows 10 pro - Rechner wurde gestartet, um u.a. das dort installierte Videokonferenzsystem mit diesem dort noch lauffähigen PC 26 Sennheiser-Headset zu koppeln. Beim Start wurde ein System-Update von H 21 auf H22 für das Betriebssystem eingespielt. Und seitdem kann der Rechner nicht mehr gestartet werden: Die gerade erst vor wenigen Monaten neu eingebaute SanDisk Ultra SSD wird nicht mehr erkannt.