Diese weiter unten für diesen Sonntag angesammelten Links und Abbildungen wurden geteasert und getriggert durch dieses Sonntags-Video: das ‚einem‘ das Herz aufgehen lässt. Denn es wird diesem ’einen’ nachgesagt, auf/mit dieser Maschine schon erste Hörspiele mit Unterstützung seiner Mitschüler hergestellt zu haben.
Solange diese aber noch nicht aufgefunden wurden, hier im P.S.-Vermerk eine Pariser Feature-Demo für den SFB, den Sender Freies Berlin, für den zuvor bereits im Studio in der Masurenallee die "Fragen an einen Flieger" produziert worden waren (zu finden in dem Beitrag WWI in 14 (+1) Tagebüchern).
Hier zunächst einige Hinweise auf die letzten noch verbliebenen Geräte:
– Phono-Rex (Phonorex) 1 Geschw.
– PhonoRex
– Max Ihle Phono - Rex Phonorex Röhren Tonbandgerät mit Anleitung u.a Rarität
Hier diese in der "Preview"-Phase leserseitig noch dankenswerterweise zugespielten weiteren Hinweise:
S.27, sehr beeindruckend
– https://www.nrw-stiftung.de/fileadmin/pdf/magazin/stiftungsmagazin_2010_03.pdf
S.10, Anzeige/ brasilianische Zeitung
– https://hemerotecadigital.cm-lisboa.pt/Periodicos/DiarioPopular/1956/Junho/N4918/N4918_master/DiarioPopularN4918.pdfGeschichte der Firma Ihle:
– https://www.infranken.de/lk/gem/grundmuehle-als-hightech-schmiede-art-5146858noch zur Geschichte der Firma Ihle (mit Foto von H. Ihle)
– https://tonbandforum.de/archive/index.php?thread-8326.htmlSeite 14, Besprechung von Heimtonbandmaschinen der 60er/70er UND S.63 Foto eines "Bayreuth"
– https://static1.squarespace.com/static/623a1b125fdb3e4963c4fa52/t/626565059998724024305887/1650812198313/analog0320.pdf