(VI) Farewell MCI: Design Thinking & Idea Development

VON Dr. Wolf SiegertZUM Freitag Letzte Bearbeitung: 27. Januar 2023 um 12 Uhr 52 Minutenzum Post-Scriptum

 

This article is available in two version. This one will be in German and the written parts can be translated by the Google-Translator you’ll find on the top left side of this page. An English version - for bbw-students and staff only- is available - via ID and password - on https://daybyday.press/DesignThinking.

Intro

Der 31. März 2023 ist der letzte Tag, an dem die schriftlichen Hausarbeiten für diesen o.g. Kurs abgegeben werden können.
Aus diesem Anlass - und weil dieses der bislang wohl letzte Kurs einer 2016 aufgenommenen Vorlesungsreihe war - hier einige Anmerkungen und Anregungen zu den folgenden Stichworten:

Weizenbaum

Kurz vor dem Ende der letzten Kurs-Reihe, am 8. Jänner 2023, wurde des einhundertsten Geburtstages von Joseph Weizenbaum gedacht. Und es war gut, vielen beredten Menschen und Kolleginnen zuzuhören, die - ebenso wie der Autor dieser Zeilen - noch die Gelegenheit und damit das Glück hatten, mit ihm im persönlichen Austausch stehen zu können.

Hier als pars pro toto ein Gesprächsbeitrag von Peter Welchering im Dialog mit Eckhard Roelke in der Sendung "Fazit" im Deutschlandfunk Kultur am Abend des 8. Jänner 2023:

Eliza spricht: Zum 100. Geburtstag des Computerpioniers Joseph Weizenbaum

Auf der eigenen Plattform ist von ihm erstmals am 5. Mai 2005 die Rede. Und das u.a. mit einem Zitat, das auch heute noch den Studierenden ins Stammbuch geschrieben werden könnte, da diese

... nicht mehr kreativ schreiben könne[n] und zum Teil bereits Programmen das Zusammenstellen der Hausarbeit überlasse[n]. Selbst an den besten Universitäten könne ein Viertel der Studenten nicht schreiben.

Wikipedia

Auch zu diesem Stichwort hat es auf dieser Plattform viele Beiträge gegeben. Hier ein Zitat aus dem Eintrag vom 16. Mai 2019, der im Verlauf eines in deutscher Sprache gehaltenen Bachelor-Kurses verfasst worden war:

Da wir dieses Thema angesprochen hatten, hier auch der Hinweis auf den Artikel in der Wikipedia zum Stichwort: Design Thinking.

In der Wikipedia wird zu Recht darauf verwiesen, dass die herkömmlichen Begriffe von der
Ästhetik als Theorie des Schönen
Ästhetik als Theorie der Kunst
Ästhetik als Theorie der sinnlichen Erkenntnis
heute nicht mehr "alle Bereiche der Ästhetik beinhalten oder gar Sachverhalte beschreiben, die über die Ästhetik hinausgehen"

Auch wenn dieser Artikel nicht als wissenschaftliche Quelle zitierfähig ist, bedeutet das nicht, dass sich nicht auch aus einem solchen Text "Honig saugen" lassen kann.

Und es gilt, das sei an dieser Stelle auch nochmals schriftlich festgehalten, falls es jemandem aus dem Kurs gelingt, auf der Basis der dort gemachten Erfahrungen, gesammelten Erkenntnisse und vielleicht sogar neuer Einsichten in dieser Online-Publikation zumindest einen korrigierenden oder neuen Absatz einzubringen, erwirbt sich damit die Möglichkeit des Erwerbs der in diesem Kurs zu vergebenden 10 Extra "Credit-Points."

Copy’n Paste

Das eine schriftliche Abhandlung eingereicht wurde, die gespickt war mit fremden Quellen - auch aus der Wikipedia - die als solche nicht gekennzeichnet worden waren, ist im Verlauf all der Jahre, in denen Prüfungen abgehalten wurden, nur ein einziges Mal vorgekommen.

Die Ergebnisse der Recherchen wurden von der Hochschule durch den Einsatz eines eigenen Programms bestätigt und die Arbeit des Studenten wurde mit einer "fünf" bewertet.

Damit hatte er nicht bestanden. Aber ihm wurde auf Beschluss der Prüfungskommission des Recht auf eine Wiederholungsprüfung eingeräumt (sic!).

Dass es inzwischen Programme gibt - deren Namen hier wohlweislich nicht genannt werden - die in der Lage sind, vorliegende Text so umzuformulieren, damit der ihnen ursprünglich eigene Duktus nicht mehr nachgewiesen werden kann, ist ebenso erstaunlich - wie wahr.

G P T

Das Thema der sogenannten Künstlichen Intelligenz, die einem sogar die Arbeit abnimmt, seine Texte noch selber erfinden und schreiben zu können, ist bereits spätestens seit der Bereitstellung von GPT 3 in der Szene ein echter Knaller und nun, seit der Bereitstellung von ChatGPT auch bei einem breiteren Nutzerpublikum angekommen, inklusive vieler Studierender.

Auch hierfür gibt es bereits aus der Alltagspraxis an deutschen Hochschulen zahlreiche Beispiele, das letzte wurde uns aus einer authentischen Quelle am 5. Jänner 2023 um 13:51 Uhr zugestellt - und wird mit Sicherheit an dieser Stelle nicht bekannt gegeben: Schon mal was von Quellenschutz gehört?

Aber die Antwort, ob Chat GPT in der "Jan 9 Version" [1] auch mit der deutschen Sprache zurechtkommt, die gibt es spätestens seit dem 10. Jänner 2023 hier nachzulesen: Chat GPT: Deutsch spricht die Text-AI mit einem kleinen Trick.

Am 11. Jänner 2023 wurde im "Dossier Politik" auf Bayern 2 im BR sogar der Versuch unternommen, unter dem Titel "Das Gute im Schlechten" auch - aber eben nicht nur - mithilfe von ChatGPT "einen positiven Ausblick" auf das Jahr 2023 zu wagen [2].

Test, test, test...

Bei der Eröffnung eines "IRIS Media" - Test-Accounts - was zeitweise wegen Überlastung auch nicht (mehr) möglich sein kann - wurde diese Nachricht eingespielt:

While we have safeguards in place, the system may occasionally generate incorrect or misleading information and produce offensive or biased content. It is not intended to give advice.

Feeback kann über den Discord-Server eingespielt werden:

a space for developers and enthusiasts to share their creations, riff off of ideas, and make friends!

Hier die Frage und die Antwort:

Do explain to me the principles of Design Thinking

Design thinking is a problem-solving approach that involves empathizing with the user, defining the problem, ideating potential solutions, prototyping, and testing. It is a human-centered approach that seeks to understand the needs, wants, and limitations of the user in order to design effective solutions. The process is iterative, meaning that it involves multiple rounds of experimentation and testing to refine the design. The ultimate goal of design thinking is to create solutions that are not only functional and technically feasible, but also desirable and user-friendly.

Auf den Befehl "Regenerate response" ist zu lesen:

Design thinking is a human-centered approach to problem-solving that involves understanding the needs and perspectives of users, and using that understanding to create innovative solutions. The principles of design thinking include empathy for the user, creativity in generating ideas, and a focus on prototyping and testing to quickly iterate and improve upon designs. The process typically involves five stages: Empathize, Define, Ideate, Prototype, and Test. It is often used in product design, but can also be applied to other areas such as business, policy, and social issues.

Auf den Titel: "Design Thinking and Me" ist zu lesen:

Design thinking is a problem-solving approach that involves understanding the needs and perspectives of users, brainstorming ideas, prototyping and testing solutions. It can be applied to a wide range of fields, including product design, service design, and organizational design.

Design thinking can be beneficial for individuals as it encourages creativity, empathy, and a user-centered approach to problem-solving. It can help you develop a deeper understanding of the people you’re designing for and come up with more innovative solutions. Additionally, it can help you to become more adaptable and resilient when faced with challenges and setbacks.

However, to use Design Thinking effectively, you need to be able to understand the problem you want to solve, be an active listener and empathize with the users and also be willing to iterate and test your ideas.

The Follow-(o)ups

Das Thema macht die Runde, und ist ebenso spannend, wie herausfordernd.

Hier als pars pro toto der werbende Hinweis der ZEIT-Redaktion auf einen Beitrag von Ann-Kathrin Nezik vom 15. Jänner 2023:

Künstliche Intelligenz: Hast du ein Bewusstsein? Ich denke schon, Antwortet der Rechner
Ein Google-Entwickler [ Blake Lemoine, 41 - WS] glaubt, ein Computerprogramm des Konzerns sei zum Leben erwacht. Die Maschine rede und fühle wie ein Mensch. Als er seine Beobachtung öffentlich macht, wird er gefeuert. Doch was, wenn er recht hat? 

Am Freitag zuvor, den 13. Jänner 2023, erleben wir den ZEIT-Onlne Herausgeber Jochen Wegner auf der DLD-Konferenz in München im Gespräch mit Richard Socher.

As Google is about to celebrate its 25th birthday, several startups are challenging the dominant search engine. “In practice, Google is stuck in an innovator’s dilemma”, You.com founder Richard Socher told ZEIT online editor-in-chief Jochen Wegner. “This provides an opportunity for startups.” With You.com, Socher emphasizes privacy over ad revenues and recently introduced search via a chatbot.

Der Journalist Wegner berichtet, dass er all seine Fragen an Socher mit GPT3 vorbereitet habe. Hier sind sie:

Das inzwischen online zu nutzende Projekt heisst YouChat.

Hello! My name is YouChat, I’m an AI that can answer general questions, explain things, suggest ideas, translate, summarize text, compose emails, and write code for you. I’m powered by artificial intelligence and natural language processing, allowing you to have human-like conversations with me. I am constantly learning from huge amounts of information on the internet, which means I sometimes may get some answers wrong. My AI is always improving and I will often share sources for my answers.

So lautet die Antwort auf die Frage:

What do you know about Design thinking?

Design thinking is a non-linear, iterative process that teams use to understand users [1], challenge assumptions, redefine problems and create innovative solutions [1]. It is a human-centered approach to creative problem solving that combines what’s desirable with what’s technologically feasible and economically viable [2]. It is based heavily on the methods and processes that designers use to create products and services [3]. Design thinking relies on observing, with empathy, how people interact with a product, service, or environment to create a solution that meets their needs. It helps you assess and analyze known problems [4], and use that knowledge to come up with creative solutions.
1. What is Design Thinking? | IxDF
https://www.interaction-design.org/literature/topics/design-thinking
2. What is Design Thinking? IDEO U
https://www.ideou.com/blogs/inspiration/what-is-design-thinking
3. What Exactly Is Design Thinking? [Updated Guide for 2023]
https://careerfoundry.com/en/blog/ux-design/what-is-design-thinking-everything-you-need-to-know-to-get-started/
4. What is Design Thinking and Why Is It So Popular? | IxDF
https://www.interaction-design.org/literature/article/what-is-design-thinking-and-why-is-it-so-popular

Kopieren statt studieren?

In der Gesprächssendung "Campus & Karriere" im Deutschlandfunk vom 14. Januar 2023 moderiert Armin Himmelrath das Thema Künstliche Intelligenz in Schule und Hochschule.

Hier der Beginn der Sendung samt einem ersten Höreranruf...

Künstliche Intelligenz in Schule und Hochschule

...im Beisein von: Bob Blume, Lehrer am Windeck-Gymnasium in Bühl, Buchautor, Blogger | Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbands | Elke Höfler, Mediendidaktikerin, Assistenzprofessorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik am Institut für Romanistik an der Universität Graz.

Am 16. Januar 2023 erscheint im c’t Magazin auf heise online ein Interview von Jo Bager mit Robert Lepenies, dem Präsidenten der Karlshochschule International University in Karlsruhe, in dem er sagt, dass er die künstliche Intelligenz in den Seminarbetrieb mit einbinden wolle [3].

Interview: Wie ChatGPT die Lehre verändert
Wenn KI-Systeme wie GPT-3 und ChatGPT ganze Studienarbeiten in Sekunden verfassen, muss die Lehre Begriffe wie "Bildung" und "Leistung" neu definieren.

Am Vormittag des 19. Januar 2023 gibt es im Info-Radio des rbb ein Interview zum Thema ChatGPT: Wenn künstliche Intelligenz kreative Texte schreibt mit Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz:

ONLINE INT Möller WiWe

DAS bedeutet, dass es - in gewisser Weise - ’gut’ sein könnte, zu diesem Zeitpunkt einen Schnitt zu machen. Denn von nun an werden Forschung und Lehre, Unterricht und Lernen, nicht mehr unter den gleichen Prämissen weitergeführt werden können, wie bisher [4].

P.S.

Hier ein Beitrag aus dem Kreis der LeserInnen:

ChatGPT : Mächtige Waffe in Händen von Skriptkiddies Kommentar dazu
https://seenthis.net/messages/986212#message986232

Hier noch diese Nachträge, in denen das Thema wieder und immer wieder rauf und runter besprochen wird:

 rbb24, am Sonntag, den 22. Jänner 2023:
Video. Künstliche Intelligenz. Was ist und was kann "ChatGPT"?

 DLF Kultur Podcast "Lakonisch elegant" vom 19. Jänner 2023 mit Elena Gorgis und Christine Watty: Künstliche Intelligenz. Veränderst Du wirklich die Welt, ChatGPT?, auf Sendung im Podcastmagazin in der Nacht von 22. auf den 23. Jänner 2023:

Nach ein paar Wochen Aufregung und Berichterstattung fragen wir den Informatiker Robert Lieck nach der Zukunft des Bots und den ersten Erkenntnissen aus den Debatten der vergangenen Wochen.

Künstliche Intelligenz: ChatGPT, veränderst Du wirklich die Welt?

Dem vorangegangen war der Beitrag von Ramona Westhoff in der Dlf-Kultur-Sendung "Kompressor" ("De Luxe") vom 16. Dezember 2022, 14:10 Uhr, mit Johannes Kuhn und Vladimir Alexeev: Lensa und Chat GPT – entwertet künstliche Intelligenz kreative Arbeit?

Lensa und Chat GPT - entwertet künstliche Intelligenz kreative Arbeit? (Podcast)

Dank auch für die Zusendung des Hinweises auf: ChatGPT im Hochschulkontext – eine kommentierte Linksammlung und auf den Mitschnitt der Sendung der "Münchner Runde" im BR-Fernsehen vom 25. Jänner 2023 (verfügbar bis zum 25.01.2024).

WS.

Anmerkungen

[1

Release Notes (Jan 9)
We’re excited to announce several updates to ChatGPT! Here’s what’s new:
We made more improvements to the ChatGPT model! It should be generally better across a wide range of topics and has improved factuality.
Stop generating: Based on your feedback, we’ve added the ability to stop generating ChatGPT’s response

[2In der Moderation von Carola Brand mit dabei: Clemens Verenkotte, BR-Experte für Außen und Sicherheitspolitik | Tobias Brunner, BR-Experte für Konjunktur und Wirtschaftsprognosen | Miriam Stumpfe, BR-Klimaexpertin | Gregor Schmalzried, BR-Experte für Netzwelt und Künstliche Intelligenz

Das Gute im Schlechten - ein Ausblick auf das Jahr 2023

[3Der Beitrag wurde in der Ausgabe 3/2023 ab Seite 32 unter dem Titel "KI rüttelt uns hier wach" veröffentlicht.
Dem vorangegangen war in der Ausgabe 2 vom 31.12.2022 ab Seite 124 bis 127 ein längerer instruktiver Beitrag von Olivia von Westernhagen über den "KI-Textgenerator Neurofliash im Test"

[4Zur aktuellen wie zukünftigen Rolle der "Künstlichen Intelligenz" im Journalismus gibt es ein Interview mit der Medienexpertin Alexandra Borchardt im BR 24 MedienMagazin vom 15.01.2023. Hier ein Ausschnitt aus diesem Gespräch, das Linus Lüring mit ihr geführt hat:

Medientrends 2023: Künstliche Intelligenz [...]

17615 Zeichen