Pressemitteilung vom 26. Juli 2022
IFA 2022: IFA+ Summit steht im Zeichen der (De-)Globalisierung
Die Konferenz findet am 5. September von 10-17 Uhr in der IFA-Convention Area in Halle 23 statt. Erste Speaker sind bereits bestätigt. Zutritt zum IFA+ Summit erhalten FachbesucherInnen mit dem regulären Fachbesucherticket der IFA.Von Klimakrise über Pandemie bis hin zum Ukraine-Krieg und den damit verbundenen Rohstoff-Engpässen – die aktuellen Krisen sind zugleich eine Krise der globalisierten Welt. Das Thema „Deglobalisierung“ prägt den diesjährigen IFA+ Summit. Am 5. September wird dem Fachpublikum unter dem Titel „In the Face of Disruption. De/Globalization – The Universal Remedy“ eine große Bandbreite an Einschätzungen und Haltungen geboten.
Im Think Tank der IFA kommen nationale und internationale ExpertInnen unter dem bewährten Motto „THE NEXT LEVEL OF THINKING“ zusammen, um die Chancen und Risiken der Deglobalisierung zu diskutieren und wissenschaftliche sowie philosophische Einordnungen zu liefern. Politische EntscheiderInnen und ZukunftsforscherInnen skizzieren konkrete Anwendungsszenarien.
Erste Speaker stehen fest
Dr. Reinhard Zinkann steht beim diesjährigen IFA+ Summit auf der Bühne. Er ist Executive Director und Miteigentümer der 1899 gegründeten Miele-Gruppe, dem weltweit führenden Premiumhersteller von Hausgeräten. Neben Volks- und Betriebswirtschaftslehre studierte Zinkann Geschichte, Musikgeschichte und Philosophie in Freiburg, Boston (Harvard) und Köln.
Der deutsche Philosoph, Kulturwissenschaftler und Publizist Peter Sloterdijk nimmt als Sprecher am diesjährigen IFA+ Summit teil. Mit seinen Beiträgen und Büchern löste er in Deutschland zahlreiche Debatten aus, 2005 schrieb er das Buch „Im Weltinnenraum des Kapitals: Für eine philosophische Theorie der Globalisierung“.
Prof. Marcel Fratzscher wird das Konzept der Deglobalisierung kritisch betrachten. Er ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin und unter anderem Mitglied des High-level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs). Seine inhaltliche Arbeit fokussiert sich auf Themen der Makroökonomie und Finanzmärkte, der Ungleichheit, der Globalisierung und Integration Europas.
Moderiert wird das IFA+ Summit 2022 von Geraldine de Bastion und Daniel Anibal Bröckerhoff. De Bastion konzentrierte sich in den letzten 18 Jahren bei ihrer Arbeit auf digitale Transformation, internationale Zusammenarbeit, Innovation und Menschenrechte. Bröckerhoff lebt und arbeitet in Hamburg und Hannover als Journalist und Moderator für lineares Fernsehen, digitale Bewegtbildinhalte und innovative Veranstaltungen.
Pressemitteilung vom 29. August 2022
Sehr geehrter Herr Dr. Dr. Siegert,
in wenigen Tagen geht es endlich los. Vom 2. bis 6. September 2022 öffnet die Messe Berlin ihre Tore für Technikbegeisterte aus aller Welt für DAS globale Tech-Event. International sind auch unsere hochkarätigen Expert*innen und Aussteller*innen – und um die Globalisierung geht es nicht zuletzt beim diesjährigen IFA+ Summit.
IFA+ Summit | In the Face of Disruption De/Globalization – The Universal Remedy?
Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kommen auf dem IFA+ Summit 2022 am 5. September von 9:30 bis 17:30 Uhr zusammen, um sich mit dem Thema Globalisierung kritisch auseinanderzusetzen. Denn das Thema birgt Vor- und Nachteile, gerade in der aktuellen Situation, in der Klimawandel, Pandemie und Krieg immer wieder zu Rohstoffengpässen und Lieferembargos führen. Der Ruf nach deglobalisierten Strukturen wird lauter, insbesondere vonseiten der Wirtschaft. Wird die Antwort auf Globalisierung Deglobalisierung sein?
Brisanter könnte das Thema nicht sein – nicht nur für Hersteller von Haushalts- und Elektronikwaren, sondern für die gesamte Wirtschaft. Die Gastgeber*innen des IFA+ Summit 2022 Geraldine de Bastion und Daniel Anibal Bröckerhoffhaben zu regen Diskussionen geladen und ihre Gästeliste liest sich passend zum Thema ausgesprochen spannend:
• Prof. Dr. Yanis Varoufakis, Ökonom und ehemaliger griechischer Finanzminister
• Jürgen Trittin, Mitglied des Deutschen Bundestages / ehemaliger Bundesumweltminister (Bündnis 90 / Die Grünen)
• Dr. Reinhard Zinkann, Executive Director bei Miele
• Dr. Joyce Gesing, CEO bei Severin
• Prof. Dr. Lisandra Flach, Director des ifo Center for International Economics
• Jule Bosch, Innovationsexpertion und Gründerin
• Prof. Dr. Peter Sloterdijk, Philosoph
• Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst, Chancellor der AKAD University
• Dr. Martin Schulte, Global Sector Leader bei Oliver Wyman
• Dr. Sara Warneke, Managing Director bei gfu Consumer & Home Electronics
• Paneldiskussion: Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D. (Präsident, DIW Berlin), Melanie Vogelbach (International Economic Politics and Foreign Trade Law, DIHK), Kristina Bonitz (CEO, diffferent), Dr. Mauricio Vargas (Ökonom und Finanzexperte, Greenpeace)
Ob Sie den ganzen Tag auf dem IFA+ Summit verbringen möchten oder sich für ein einzelnes Highlight aus unserem Programm entscheiden: Mit einem Aussteller-, Fachbesucher-, oder Medienticket ist die Teilnahme kostenlos.
IFA+ Summit 2022 - IN THE FACE OF DISRUPTION De/Globalization – The Universal Remedy
Wie unten im P.S.-Vermerk ausgeführt, wird das Geschehen nicht vor Ort, sondern am Monitor in der Redaktion mitverfolgt - zusammen mit 8 weiteren Online-TeilnehmerInnen, die sich zum Startpunkt der Veranstaltung zugeschaltet hatten. Auch zu einem späteren Zeitpunkt hat sich die Zahl der Online-TeilnehmerInnen nicht wesentlich erhöht. Bis dass wir dann am Ende der beiden Case Studies ohnehin alle wieder herausgeworfen wurden:
Die bis dahin interessantesten Beiträge werden hier zusätzlich auch als Soundfile zum Nachhören eingestellt:
09:30 09:40 Opening
Geraldine de Bastion
Host
Daniel Anibal Bröckerhoff
Host
Die beiden machen ihre Sache gut. Sie sind gut vorbereitet und gut aufeinander abgestimmt.
Der Anspruch lautet: IFA+ sei nicht nur Showcase, sondern auch eine Gesprächsplattform.
Es wird dazu verwiesen auf die Slido-Plattform, die Mikrofone, die aber kein einziges Mal zum Einsatz kommen... und die vielen noch freien Plätze (sic!).
09:40 10:15 IN THE FACE OF DISRUPTION
De/Globalization – The Universal Remedy?Peter Sloterdijk
Philosopher
Stichworte:
Wie wird die Moderne definiert, was bedeutet die Idee von "Zeitgeist" seit Herder?
Nietzsches Widerspruch mit seinen Ausführungen "Vom Nutzen und Nachteil der Historien für das Leben"
Was bedeutet es, wenn Bundeskanzler Scholz über die "Zeitenwende" redet und Präsident Macron über "la fin de l’abondance"?
Globalisierung, das erlaubt auch den Viren, sich leichter in der gesamten Welt ausbreiten zu können. Und das nicht erst seit heute.
Seit 1522 wird klar, dass die Erde ein Globus sei. "The first see-travel globalisation". Die Flagge auf ’neuen’ Land einzupflanzen, bedeutet territoriale Ansprüche zu dokumentieren - bis heute.
Das Thema der Deglobalisierung setzt voraus, die Idee von der Ausbeutung des Menschen und der Erde - - Saint-Simon - neu zu definieren.
Mit dem Ende des ersten und dann des zweiten Opiumkrieges überzogen die Europäer China mit ihren Plänen zur Ausbeutung von Mensch und Erde mit Suchtstoffen. Heute haben die Chinesen diesen Spiess umgedreht und überziehen die Europäer mit ihrer Elektronik, mit der sie sie verführen.
"Oil and gas are the Crystal Meth of the globar economy."
"Wenn du diesen Raum verlässt, wirst Du nach mehr Befriedigung / Erfüllung streben, als zuvor."
Übertreiben ist besser als Stehenbleiben.
Von der "Declaration of Independance" zur "Declaraion of Dependance"
10:15 10:30 DEGLOBALIZATION - CHANCE OR RISK?
Tensions between Economy, Sustainability & Political Interests
Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst
AKAD University
Hier schweigt des Autors Höflichkeit...
10:30 10:45 THE WAY BACK HOME?
International Consumer Study on Globalization in Consumer & Home ElectronicsDr. Sara Warneke
gfu Consumer & Home ElectronicsDr. Martin Schulte
Oliver Wyman
Eine gelungene Präsentation mit wichtigen Hinweisen und Aussagen, die am gleichen Tag nochmals in einer Presseveröffentlichung der gfu zusammengefasst und veröffentlicht werden [2].
10:45 11:30 IS THERE A RIGHT OR WRONG?
Pro & Con Voices on De/GlobalizationDr. Mauricio Vargas
GreenpeaceKristina Bonitz
diffferent, Strategy ConsultingMelanie Vogelbach
DIHKProf. Marcel Fratzscher, Ph.D.
DIW Berlin
Kein Kommentar.
12:00 12:25 DEEP DIVE SUPPLY CHAINS
Thoughts on Reshoring
Prof. Dr. Lisandra Flach
ifo Institute
Wichtige Daten gut zusammengefasst
12:25 12:45 DEEP DIVE SUSTAINABILITY
Will Deglobalization Save the Environment?Jule Bosch
Innovation Expert & Founder
Die Antwort ist eindeutig: "Nein, aber..."
12:45 13:15 CONCLUSION: We Need a Globalization 4.0
New Ideas for a Connected World
Jürgen Trittin
Member of the German Parliament,
Bündnis 90 / Die Grünen
14:00 14:30 CASE STUDY 1: MIELE
Foresight & Response to Current ChallengesDr. Reinhard Zinkann
Miele
14:30 15:00 CASE STUDY 2: SEVERIN
Resiliency and Transformation in the Face of DeglobalizationJoyce Gesing
SEVERIN
15:00 16:30 ACTION PLAN
A Hands-On Exercise on How to Deal with
Deglobalization in your Day-to-Day Business
diffferent
Strategy Consulting16:30 17:20 LET’S FACE IT!
A Call to Action on Globalization 4.0
Prof. Dr. Yanis Varoufakis
Economist, Former Minister of Finance Greece17:20 17:30 WRAP-UP
Geraldine de Bastion
Host
Daniel Anibal Bröckerhoff
Host
Insgesamt eine gute Veranstaltung in gutem Englische mit guten Leuten und guten Absichten. Allerdings gab es nur wenige Bezüge, in denen das Thema in einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Themenumfeld der IFA in Bezug gesetzt werden konnte. Diejenigen Beiträge, in denen dieses geschah, sind hier nochmals als Soundfile mit zitiert worden.
Zu guter Letzt dieses aktuelle Schmankerl aus der globalen Welt des Metaverse. Elisa Krisper berichtet am 02.09.2022 in der Online-Ausgabe von "com! professional":
Österreichische Post eröffnet ersten Standort im Metaverse
Die Post ist Österreichs Vorreiterin im Decentraland - und die erste Postgesellschaft der Welt im Metaverse. Der "Crypto stamp HQ" getaufte Standort wird am 5. September virtuell vorgestellt.