2 x 11 Kicker, ein Schieri & sein Elfer

VON Dr. Wolf SiegertZUM Donnerstag Letzte Bearbeitung: 26. April 2019 um 08 Uhr 25 Minuten

 

LeserInnen dieser Publikation wissen, dass die Auswahl der Themen durchaus subjektiv sein mag. Denn die Massgabe, über des jeweils wichtigste Thema des Tages zu schreiben, kann gelegentlich auch dazu führen, dass für manchen unerwarteten Themen im Vordergrund stehen.

So wie gestern am Abend dieses Tages die Freude der Spieler von Bayern München gegen die Elf von Werder Bremen im flutlichterleuchteten Weser-Stadion in Bremen.

Die Münchner waren mit zwei Toren vorne, dann aber hatten sich die Bremer sich mit zwei Toren auf ein 2:2 wieder ins Spiel gebracht. Bis zur Entscheidung über einen Elfmeter, der in der 80. Minute die Entscheidung mit sich brachte.

Hier gibt es das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen Werder Bremen und Bayern München nochmals in der ARD Sportschau nochmals in voller Länge zum Nachschauen.

Bereits am Abend nach dem Spiel gab es dieses Interview mit dem "Geschäftsführer Fussball" des Vereins, Frank Baumann, von dem wir hier diesen Ausschnitt nochmals wiedergeben:

Und heute gab es zunächst nochmals eine Zusammenstellung der verschiedenen Meinungen, die zu dieser Entscheidung vorgetragen wurden:

Aber die ARD bringt noch mehr zu Tage. Unter der Überschrift: DFB - Elfmeter für Bayern "nicht korrekt" heisst es:

Der Elfmeter, der den FC Bayern ins Pokalfinale gebracht hat, hätte nach Ansicht des DFB nicht gegeben werden sollen. Der Projektleiter für Videoassistenten räumte zudem Fehler in der Kommunikation ein.

Als Quelle gilt dieses SWR3-Interview von Stefan Hoyer mit Jochen Drees, Chef der Videoschiedsrichter beim DFB. [1]

Anmerkungen

[1Und da der vom Mobiltelefon abgenommene Ton unter aller Sau ist, hier das Ganze nochmals schriftlich:

Warum ist ihr Kollege Daniel Siebert gestern nicht an den Bildschirm gegangen, um die strittige Szene zu überprüfen?

Jochen Drees: Weil der Videoassistent eine Bewertung einer Szene vor dieser Szene vorgenommen hat und der Meinung war, dass die Entscheidung, Strafstoß zu geben, nicht klar und offensichtlich falsch gewesen ist. Problematisch an der Situation war, dass der Schiedsrichter Daniel Siebert eigentlich ein anderes Detail in dieser Szene bewertet hat und der Videoassistent wiederum dann einen anderen Aspekt in dieser Szene, also dieses Rempeln oder das Stoßen in der Hüfte, für sich bewertet hat, so dass beide von einer unterschiedlichen Wahrnehmung geredet haben oder miteinander geredet haben. Und hier wäre es auf jeden Fall notwendig gewesen, sich dessen bewusst zu machen und dem Schiedsrichter die Gelegenheit zu geben, sich diese Szene nochmals anzuschauen.

Sie sagen also, dass der Videoschiedsrichter sich da nicht klar artikuliert hat? Und nochmal nachgebessert hätte werden müssen?

Es ist zumindest so, dass beide sich darüber bewusst hätten werden müssen, dass sie vielleicht über ein anderes Detail reden innerhalb dieser Szene. Ich weiß nicht, wie die Entscheidung dann letztendlich ausgefallen wäre. Daniel Siebert ist der Schiedsrichter der Partie gewesen, er ist letztendlich derjenige, der sich festlegen muss, eine Entscheidung treffen muss. Aber dazu hätte er sich im Prinzip diese Situation nochmal anschauen müssen. Und da haben beide einfach nicht auf die Art und Weise miteinander kommuniziert und geredet, wie wir das erwarten würden.

Aber die Videoschiedsrichter und Schiedsrichter werden doch geschult in der Kommunikation miteinander - wie kommt es zu einem Missverständnis dieser Art?

Sie müssen sich vorstellen, so ähnlich wie Sie und ich als Zuschauer am Fernseher das als sehr aufregend und relevante Szene wahrnehmen, sind sowohl Schiedsrichter als auch Videoassistent in der Situation angespannt und unter Druck und da funktioniert das eben nicht immer alles so, wie wir das in der Theorie üben oder wie das in anderen Situationen, die vielleicht nicht so relevant sind, abläuft. Das ist sicherlich ein menschlicher Faktor, der uns aber auch vor Augen führt, dass wir da noch viel zu tuen haben und noch lange nicht da sind, wo wir hinwollen.

Wir der Tag kommen, an dem wir nicht mehr über den Videobeweis streiten werden?

Nein, wird er nicht. Das war aber auch nie das Ziel des Videobeweises oder der Videoassistenz. Wir haben auch vorher über die Entscheidung des Schiedsrichters gesprochen. Jeder der angenommen hat, dass der Videobeweis jetzt ein diskussionsloses Feld hinterlässt, der ist, glaube ich, mit einem falschen Ansatz herangegangen. Der Videoassistent wird auch in Zukunft Diskussionspotential bieten und den Fußballzuschauer immer wieder in Spannung versetzen.


4653 Zeichen