Sehr geehrter Herr Dr. Siegert,
wir laden Sie zur
"Start-Up Night der Kreativen" ein, die am
Mittwoch, den 20. Februar 2019 von 17:00 - 22:00 Uhr
(Einlass 15:30 Uhr)
im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
(Zugang: Invalidenstraße 48, 10115 Berlin) stattfindet.Wir würden uns sehr freuen, Sie zur Auszeichnung der Kultur- und Kreativpiloten 2018 mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier begrüßen zu dürfen.
Der Wettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten 2018“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und vom u-institut für unternehmerisches Danken und Handeln e.V. durchgeführt.
Im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung möchten wir außerdem mit dem Schwerpunktthema "Kultur- und Kreativwirtschaft zwischen Stadt und Land" gemeinsam mit den Preisträgern*innen 2018 des Wettbewerbs "Kultur- und Kreativpiloten“ und Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft das vielfältige Potenzial der Branche in den Fokus nehmen.
Das Programm (zum Zeitpunkt des 29. Januar 2019):
Moderation: Nadine Kreutzer
Teil I:
Die Kultur- und Kreativpiloten 2018 stellen sich vor
15:30 UhrEinlass
Gelegenheit zum Besuch der Stände der Kultur- und Kreativpiloten
17:20 Uhr
Eröffnung
Grußwort Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und EnergieGrußwort Dr. Günter Winands, Leiter bei der Beauftragten für Kultur und Medien
17:40 Uhr
Laudatio
für die Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2018Tandem:
– Mona Rübsamen, FLUX FM
– Christoph Backes, u-institut
17:55 UhrGruppenfoto und Auszeichnung
18:00 Uhr
Einblick in die Vielfalt
der Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2018Pilot*innen:
– The Shitshow
– Waver
– Groovecat
– Goldau & Noelle
– Mimycri
18:30 Uhr Pause (20 Min.)Teil II:
Mutig.Innovativ.Vital - Kultur- und Kreativwirtschaft zwischen Stadt und Land18:50 Uhr
Impulse aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
– Sebastian Piatza,
The Constitute/Fablab Bus
– Antje von Dewitz,
Vaude (angefragt)19:10 Uhr Gespräch
„Kultur- und Kreativwirtschaft im Spannungsfeld zwischen urbanem und ländlichem Raum“– Samo Darian,
TRAFO, Kulturstiftung des
Bundes (angefragt)
– Julia Paaß,
Netzwerk Zukunftsorte
(angefragt)
– Susanne von Essen,
Breminale, Fusion Festival [1]19:55 Uhr
Inspirationsvortrag
– Juli Zeh, Unter Leuten
(angefragt)
20:10 Uhr Get-Together
Das hier vorgestellte Programm ist nicht identisch mit dem tatsächlichen Verlauf der Veranstaltung. Und anstatt eines ausführlichen Berichtes wird es an dieser Stelle nur ein ausgesuchtes Inverview geben, das nach dem Ende der Veranstaltung noch geführt werden konnte.
Denn zunächst musste aufgrund des späten Eintreffen am Haupteingang zunächst einmal die Aufgabe gelöst werden, einen Zuständigen zu finden, der dem späten Gast - wenn auch mit einem gültigen Ticket ausgestattet - überhaupt noch einen Zugang zu gewähren autorisiert ist.
Umso grösser die Freude der Freunde, als dieses dann schlussendlich doch noch gelang:
Als der letzte Vortrag über die Bühne gelaufen und das Buffet eröffnet war, fand sich auch noch die avisierte Gelegenheit, mit Frau von Essen in Kontakt zu kommen
und mit ihr das nachfolgende Gespräch zu führen [2]