Das Thema: Motorrad-Messen ist offensichtlich ein nicht ganz Einfaches. Zumindest fällt es offensichtlich den Veranstaltern schwer, sich rechzeitig und ansprechend im Netz zu präsenteren.
Im unteren Teil der Seite ein Beitrag, der zunächst für die Motorad-Messe in Leizpig geschrieben, dann aber nach diesem Event wieder vom Netz genommen wurde, da stattdessen über die DLD Munich 19 berichtet wurde.
BERLIN:
Vorab ein Hinweis auf die heute in Berlin beginnende Veranstaltung, die Berliner Motorrad Tage 2019, die inzwischen vom Messegelände in Charlottenburg in die STATION BERLIN umgezogen sind, gleich neben dem Deutschen Technikmuseum.
Als zum Zeitpunkt der Veranstaltung der Motorrad-Messe in Leipzig versucht wurde zu vergleichen, welche Aussteller auch in Berlin vertreten sein werden, welche nicht und welche zusätzlich, endete der Versuch, dieses über den Link https://www.berliner-motorrad-tage.de/aussteller/ in Erfahrung zu bringen mit dem Eintrag: "Sorry, there were no items that matched your criteria". Und bei dem Versuch, sich hilfsweise den Hallenplan herunterzuladen, heisst es schlicht und einfach: "404 Entschuldigen Sie, die gewünschte Seite existiert nicht"
Dennoch gelingt es, sich durchzuhangeln und die Links zu einigen der Aussteller zu finden [1].
Wie zum Beispiel:
– zum DEM Berliner Suzuki-Händler des Vertrauens, der zumindest im Januar dieses Jahres kein einziges Gebrauchtfahrzeug mehr im Angebot hatte.
Aber er war persönlich anwesend und hatte auch zwei Ersatzteile für die immer noch im Betrieb befindliche eigene Suzuki GEX 250 E dabei. Erfreulich, dass es selbst für diese zu Beginn der achtziger Jahre gebaute Maschine immer noch Teile gibt - und das zu vertretbaren Preisen.
– zum YAMAHA Zentrum Berlin das sich glaubt, gleich auf der Landing-Page mit solch einem Foto in Szene setzen zu müssen:

Und das, obwohl Yamaha auf der eigenen Seite so coole Einträge wie diesen hier anzubieten hat [2] :
– zu jenen Anbietern, die auch elektrische Fahrzeuge im Angebot haben (wenn man diese schon vorab schon aus der Liste der Aussteller herauspicken könnte - das wäre echt cool ;-)
Von diesen wurden ein ganze Reihe aufgesucht. Sowohl jene, die solche Geräte zwar in der Entwicklung, aber (noch oder nicht mehr) im Verkauf haben (und mit denen lieber "unter Dreien" gesprochen wurde), als auch jene, die solche Fahrzeuge mit auf ihren Podensten stehen hatten: von BMW mit der C EVOLUTION bis zur VESPA mit dem Elettrica-Angebot [3]: :
In der hier zitierten Werbung wird behauptet, dass man damit im Eco-Modus zwischen zwei Ladevorängen 7 (sieben!) Mal durch Berlin fahren könne (sic!).
Schliesslich wird in den BMT-Katalog untre dem Titel "Neuheiten 2019" auf "die Marke ENERGICA" hingewiesen, "die aktuell die sportlichsten und schnellsten serienmäßigen Electro-Bikes der Welt prodzuziert, die mit der modernsten CCS-Schnellladetechnik ausgerüstet sind." Da dieser Name im Ausstellerverzeichnis nicht gefunden wurde, hier zumindest ein Fahrbericht von Uli Breé in dieser moto-mobil-Ausgabe:
Leider war aus dem Hause ZERO aus Kalifornien niemand und nichts zu sehen, wahrscheinlich wird man noch bis zum 25. Februar 2019 abwarten müssen, bis der neue Erlkönig der Öffentlichkeit vorgestellt wird:

LEIPZIG:
Eigentlich... ist die Messe Leipzig immer eine Reise wert. Aber wenn der Veranstalter, der offensichtlich nicht die Messe Leipzig ist, auf diese Art und Weise online kommuniziert wie hier dokumentiert...
wille 5. Januar 2019 at 19:15
ers fehlen wieder honda und yamaha warum –Daniel Große 7. Januar 2019 at 09:22
Das sind unternehmerische Entscheidungen, auf die wir keinen Einfluss haben.Max 7. Januar 2019 at 13:24
Mal anders gefragt…welche Moto Hersteller sind denn definitiv da?Daniel Große 7. Januar 2019 at 13:26
Man könnte dazu das Ausstellerverzeichnis bemühen. :-)Max 7. Januar 2019 at 13:39
Habe ich…weis aber nicht wer hinter jedem Händlernamen steht. Ich möchte einfach nur wissen welche Motorräder ich in Leipzig sehen kann. Das muss doch möglich sein….Es kann doch nicht sein das nach diesem Verzeichnis nur Kawa, KTM, Triumph, Suzuki, Husquarna und Harley da sind?Daniel Große 7. Januar 2019 at 13:49
Aus der aktuellen Pressemitteilung: „Große Marken wie Kawasaki, Triumph, Ducati, Suzuki, Harley-Davidson, KTM, MV Agusta, Benelli, Royal Enfield und Husqvarna…“
... dann fühlt man sich nicht mehr wirklich Willkommen.
Da bis zum zweiten Tag der Veranstaltung keine aktuellen Fotos eingestellt bzw. für die Presse freigegeben wurden, hier ein Rückgriff auf einen eigenen früheren Sonntags-Foto-Beitrag: Sonntägliche KRad- Bestandsaufnahme