Wird die Caro-Landkaffee-Fabrik zum Ende des Jahres geschlossen?
Zu dem Zeitpunkt, als dieser Text mit diesem Beitrag aus der Stuttgarter Zeitung vom 12. Juni 2018 eingestellt wird, ist dieses noch nicht bekannt.
Zwar steige in Deutschland laut Nestlé, so die Zeitung, "die Nachfrage nach Kaffee und Kaffeemischgetränken, aber der Markt für Caro werde kleiner".
Bestätigt werden Nachrichten dieser Art durch Beiträge bei
– unsere Zeit, 7. 12. 2018: Protest gegen Werksschließung
– SPIEGEL ONLINE, 17.12. 2018: Nestlé schließt Caro-Werk in Ludwigsburg
– finanzen.net, 17.12.2018: Nestlé baut 380 Stellen ab und schließt Werk für Caro-Kaffee
Daraus geht hervor, dass auch weitere Standorte und Marken von diesen Stellenstreichungen betroffen sein werden.
Was wird aus dem Gersten-Getränk "Eko" in Spanien, oder "pero" in den USA? Kommt das in Zukunft alles aus einer Fabrik... im Mexiko? Oder als Caffé d’orzo mit einem neuen Brand aus Italien?