Teil III: Einblicke und Ausblicke
In dieser Darstellung finden sich die Vor-Namen aller Mitglieder des o. g. Kurses.
An den zwei vorangegangenen Tagen haben wir
— am Freitag bereits das am Donnerstag ausgesuchte Thema "bei den Hörnern" genommen. Ideen gesammelt, Gruppen gebildet, die Hintergründe diskutiert und über die Grundlagen dieser Thematik informiert
— am Donnerstag zunächst das Framework definiert und dafür das Design des Kurses selber zum Gegenstand genommen. Dafür wurden bereits im Ansatz die Methoden des Design Thinking eingesetzt, auch wenn sie noch nicht näher bekannt (gemacht) waren:

Auf der Basis dieses "Tafelbildes" gelang es, die einzelnen Funktionstypen und Teilaufgaben zu beschreiben. Und danach einander zuzuordnen.
Mehr noch, wir sprachen auch darüber, welche Person aus der Gruppe der Anwesenden sich welchem Teil der Aufgabe(n) besonders nahe sieht. Das Ergebnis waren zwei Personencluster rund um die Themen: "Planung" (eher zu Beginn des Prozesses) und "Machen" (eher gegen Ende des Prozesse).
Am Ende des Tages gelang es, eine Reihe von Themen zu benennen, die Gegenstand einer Darstellung sein könnten. Weiters wurde Themen vorgestellt, die auf für die Gruppe insgesamt von Interesse sein können.
Das Ergebnis dieser Ergebnisfindung kommt nachfolgend zur Darstellung.
Zusammenfassung der Themen zu denen ihnen zugeordneten Gruppen-Mitgliedern im Zusammenhang der Präsentationen am Mittwoch ab 8:30 Uhr und einer Vorabdarstellung für bbw-Hochschul-Mitglieder am Dienstag, ab 15:00 Uhr.
Gruppe: Zeitungskiosk neu gestalten
– Alex
– Erik
– Valentin
Gruppe 6: Präsentation "Bilderquizz"
– Johannes
– Omar
Gruppe: Make bbw Great Again
Aufteilung diese Untergruppen und Themen:
Gruppe 1: Koordination und Analyse
– Jörn
– Nhati
– Sandra
Gruppe 2: Gestaltung
– Fulden
– Jivan
– Senel
– Serhat
– Thale
Gruppe 3: Einkauf
– Dina
– Linh
– Merve
Gruppe 4: Interview
– Celine
– Viviane
Gruppe 5: Visualisierung
– Kerstin
– Stefan
– Sven