Medientage München 2017 (I)

VON Dr. Wolf SiegertZUM Dienstag Letzte Bearbeitung: 24. Oktober 2017 um 21 Uhr 06 Minuten

 

Das heute hier ist ein Experiment der besonderen Art, nachdem es bislang in den letzten Jahren, ja, Jahrzehnten kaum eine Medientage-Veranstaltung gegeben hat, die nicht persönlich besucht wurde, wird an diesem ersten Eröffnungs-Tag dieses jenseits von München am Monitor beobachtet.

Denn: Wenn die Medientage überleben und ein neues Publikum ziehen wollen, müssen sie online ebenso aktiv werden, wie auf dem Messegelände selber. Man kann nicht nur Wein predigen und Wasser ausschenken. Also werden wir uns das Ganze heute zunächst mal aus einer Online-Dektop-Perspektive anschauen.

Hier zunächst einige ausgewählte Bilder und Töne vom Vormittag [1]

Spannend und aufschlussreich war die Besetzung des Themas: Die Zukunft von Video. Und da auf der hier angezeigten Seite der Eintrag "Bewegtbild" eingerichtet ist, wird davon ausgegangen, das dieses Panel auch im Stream nochmals nachverfolgt werden kann. Daher seien hier nur jene Passagen wiedergegeben, in der zwei der Männer in ihren jeweils neuen Rollen miteinander ins Gespräch kommen:

Dr. Marcus Englert als Associate Partner und Geschäftsführer der Solon Management Consulting und Wolfgang Elsäßer, jetzt Leiter der Business Unit TV der Deutschen Telekom

Zwischen den Blicken in diese Panels wird das ganze Geschehen in einemLivestream moderiert und mit einer Reihe von weiteren Interviews ergänzt. Dazu gehörte auch dieser Neuling auf den Medientagen: Sascha Lobo

Zu Beginn des Nachmittags wurde für diese hier ausgewählten Bilder und Töne der Vortrag von Philippe von Borries, Refinery29 ausgewählt, die unter dem etwas seltsamen Titel "Where Style meets Substance: a media company for a new generation" angekündigt wurde. [2]

Diese Präsentation ist von solcher Bedeutung, dass hier der Ton-Track des Vortrages - noch Beginn vor der sogenannten "Elefantenrunde", die ja keine mehr sein will - an dieser Stelle eingestellt wird:

Da auch der nachfolgende Programmteil sicherlich aufgezeichnet und später als Stream zur Verfügung gestellt werden wird, hier nur die Namen aus dem Programmzettel und jeweils ein Screenshot, der vom Desktop abgenommen werden konnte - nicht immer schön, aber vollständig:

ERÖFFNUNG UND GRUSSWORTE
 Siegfried Schneider
Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Medientage München


 Ilse Aigner
Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

KEYNOTE & Q&A
 Anke Schäferkordt, CEO Mediengruppe RTL Deutschland / Vorstand, Bertelsmann

EXECUTIVE SUMMIT
 Christof Wahl, Digitalvorstand und COO der ProSiebenSat.1 Group


 Patrick Walker, Director of Media Partnerships EMEA, Facebook


 Philipp Welte, Vorstand Medienmarken National, Hubert Burda Media


 Prof. Dr. Karola Wille, Vorsitzende der ARD & Intendantin des MDR

INPUT: Pants on Fire, Pinocchios and the Rise of Fact-Checking
 Bill Adair
Knight Professor of the Practice of Journalism and Public Policy, Sanford School of Public Policy, Duke University / Founding Editor, PolitiFact

EDITORS’ SUMMIT

 Daniel Drepper
Chefredakteur BuzzFeed Deutschland


 Richard Gutjahr
Journalist und Blogger


 Dr. Barbara Hans
Chefredakteurin, SPIEGEL ONLINE


 Julian Reichelt
Vorsitzender der BILD-Chefredaktionen, Axel Springer


 Anna Williams
Head of News BBC World News

Eine Zusammenfassung und Bewertung dieses Tages zu schreiben ist unmittelbar nach all diesen Veranstaltungen nur kursorisch möglich. Aber es gibt bereits am Ende dieses Tages diese Quellen, die dabei zur Vorbereitung behilflich sein können:
— Was die einzelnen Veranstaltungen betrifft, so sei zu Recht auf die Pressemitteilungen verwiesen, in denen jeweils darüber berichtet wurde
— - Zusammengefasst wird das Ganze nochmals unter der Überschrift: MEDIENTAGE MÜNCHEN – DAY #1
— Eine Reihe von Eindrücken wurden in Bild und Text auf der STORYTYLE STREAM - Seite zusammengefasst
— Die Initiative Media Women Connect war an diesem Vormittag mit einem eigenen Programm auf der sogenannten "Networking Stage" vertreten.
— Und die Gamer waren auch bereits heute mit einem eigenen Programm beteiligt.

Soweit, so gut. Insgesamt lässt sich vielleicht dieses sagen: In dem immer noch recht prokrusten Bett eines längst überholten Medien-Welt-Bildes beginnen zarte Pflanzen der Erkenntnis gewachsen und in diesem Jahr auch erstmals an die Öffentlichkeit geholt worden zu sein: Die Medientage schicken sich an, (auch nach innen) internationaler und (auch nach aussen) transparenter zu werden. Dabei sind erste Versuche schon in den Jahren zuvor unternommen worden, vom Europa-Tag bis hin zu ersten Online-Angeboten. Aber in diesem Jahr, so hat es den Anschein, ist aus diesen add-ons so etwas ein ein konstitutives Element geworden. Und die immer noch bestehenden Debatten im nationalen Umfeld über die zukünftige Rollen der privaten wie öffentlich-rechtlichen Medien wird zunehmend in das Licht der internationalen Konkurrenz getaucht. Einer Konkurrenz, die nicht aus den klassischen Gewerken der Rundfunk-Denke und -Praxis erwachsen ist, sondern in weniger als einer Generation zu einem neuen Potenzial herangewachsen sind: Die IP-basierten Programm-Anbieter, Aggregatoren und -Distributoren.

Anmerkungen

[1... wobei der Vortrag von Laura R. Walker, President & CEO, New York Public Radio (WNYC) an dieser Stelle nur in Form eines Zitats der dazugehörigen Pressemitteilung wiedergegeben werden kann:

Keynote: Innovate now!

Audio löst das „Paradox of Connection”

München – Die Stärken von Radio und Online-Audio standen im Zentrum der Keynote, die Laura Walker vom New York Public Radio WNYC im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN hielt. Die Präsidentin und CEO stellte bei dieser Veranstaltung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien eine Reihe von Ideen und Initiativen für erfolgreichen Hörfunk und Podcasting vor.

Anhand einiger Praxisbeispiele beschrieb Laura Walker die Entwicklung von Medien und Gesellschaft in der digitalen Ära. „In diesem goldenen Zeitalter der Vernetzung sind wir isolierter denn je“, meinte Laura Walker zum „Paradox of Connection“. In Zeiten von Tablets und Smartphones werde der Moderator durch den Algorithmus ersetzt. Dennoch zeigte sich die Hörfunkmanagerin selbstbe-
wusst und optimistisch: „Audio ist einzigartig positioniert, um die Art und Weise zu revolutionieren, wie Menschen miteinander kommunizieren und sich in der Gesellschaft engagieren.“

Klar sei aber auch: „Kein Medium ist von Natur aus gut oder schlecht. Was zählt, ist, was Sie damit machen“. Ihr Sender WNYC beispielsweise setze stark auf Podcasts. Frau Walker verwies auf 67 Millionen Amerikaner, die derzeit regelmäßig pro Monat Audio on Demand nutzen. Bis 2021 soll die Zahl der treuen Podcast-Nutzer auf 112 Millionen wachsen. Die Radiomacherin zitierte zudem die aktuelle ARD-ZDF-Onlinestudie, wonach inzwischen 13 Prozent der deutschen User Podcasts hörten. Laura Walkers Erfolgsrezept: „Audio-Stories können im besten Fall intim, lokal, verbindend und
radikal menschlich sein.“ Mit 38 Millionen Downloads im Monat sei WNYC der zweitgrößte Podcast-Produzent der Welt.

Auf der Basis von professionellem Storytelling, das sich auch den kleinen und vergessenen Themen widmet, bauen die US-Hörfunker ebenso einen Veranstaltungsbereich auf. Unter anderem wurde das Podcast-Event „Werk It“ nur für Frauen aus der Taufe gehoben. Als Teil einer Innovationskultur
seien die Moderatoren und Produzenten von WNYC, so Laura Walker, zudem seit Jahren dazu aufgerufen, eigene Ideen und Formate zu entwickeln. Darüber hinaus hat das Public Radio neue, digital-affine Mitarbeiter eingestellt, interne Wettbewerbe und externe Hackathons durchgeführt, sowie zahlreiche Partnerschaften begründet. So kooperiert WNYC beispielsweise mit dem Museum of Modern Art, um junge Menschen anzusprechen. Die Hörfunker haben zusätzlich ihr Vermarktung-Know-how erweitert, um Podcasts der Werbeindustrie schmackhaft zu machen. Als weiteren Schritt
planen die New Yorker nun den Aufbau einer technischen Plattform für Audio on Demand.

Laura Walker gab auch praktische Tipps. „Hören Sie genau zu!“, empfahl die erfahrene Medienmanagerin. Das Programm „Radio Rookies“ etwa, das von Teenagern gestaltet wird, setze immer wieder auch interne redaktionelle Impulse. „Create Community“ war ihre zweite Empfehlung, die sich auf das Onlineleben genauso bezieht wie auf Begegnungen und Events im Real Life. Als letzte Anregung stellte Frau Walker die Show „2 Dope Queens“ mit zwei farbigen Comedians vor: „Mix it up“, forderte die WNYC-Chefin mit Blick auf neue Erzählformen und junge Talente. „Aber vergessen
Sie niemals: Die Basis für Audio-Innovationen ist die Story.“

[2Soweit aus den Videobildern zu sehen war, fand dieser Vortrag vor fast leeren Reihen statt. Warum nur? Hier hat der Veranstalter mal alles richtig gemacht, aber hat er noch das richtige Publikum???


9378 Zeichen