Es fällt immer noch schwer, zum Jahresbeginn keinen neuen Kalender mehr aus dem Hause akg-images ankündigen zu können.
Also nutzen wir die Krücken, die von Seiten Dritter angeboten werden: In diesen Fall ist es eine Serie von Bildern auf der Online-Seite des Handelsblatts vom 30. Dezember 2015, zusammengehalten durch die Überschrift:"Erfindungen, die sich zu Recht gehalten haben".
Gezeigt werden dort Fotos von:
– eine Plattenspieler mit einer Vinyl-Schallplatte
– ein Tonbandgerät mit "Schnürsenkel"-Spulen, die sich drehen
– eine Schreibmaschine
– eine Cessna 172
– ein Flipper-Automat
– eine Sammlung von Disketten
– ein Stethoskop
– Rohrpostleitungen
– der Farbfilm
– ein Motorrad (Marke Ural) mit Beiwagen
– ein CB-Funk-Gerät
– Mechanische Uhren
– Stenografie
Schade nur, dass hier nicht die MitarbeiterInnen und Mitarbeiter angefragt worden sind, von ihren eigenen Schätzen Fotos zu machen und einzureichen, ja, vielleicht dazu kleine eigene Geschichten zu erzählen, war es so gut sei, dass es diese Gerätschaften noch gäbe, sondern stattdessen Stockfotos wie von fotolia zum Einsatz gebracht wurden [1].
Und zu all diesen hier aufgezeigten Gerätschaften gibt es - ausser dem Stethoskop und dem CB-Funk - eigene Bezüge und Bildbeispiele [2]. Das Stethoskop ist heute im elektronischen Armband enthalten und der CB-Funk war eine zeitlang bei der Telekom durch den "Push-to-Talk"-Dienst abgelöst worden [3] . Der Flipper-Automat steht weiterhin in bevorzugten Kneipen bereit, die Rohrpostleitungen in der Berliner Charité [4] und das Flugzeug - allerdings keine Cessna - in einem Hangar in Frankreich.
Was all diese Dinge gemeinsam haben? Dass wir sie noch - in ihrer Funktionsweise - so gut "verstehen" können, dass wir in der Lage wären, sie - und sei es auch nur zur Not - selber in ihrer Funktionsweise wieder herstellen zu könnten... idealtypisch gesprochen.