Nein, das ist keine Retourkutsche, aber doch ein Vorgang, der der besonderen Beachtung verdient.
Es geht um den Kalender 2014 Eine Danksagung, der auch an das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten in Potsdam geschickt wurde, nachdem dort im letzten Jahr auf Einladung des Ministers ein Vortrag zur Geschichte und Zukunft des Medienstandortes Babelsberg unter dem Titel gehalten wurde:
"Neubabelsberg 2.0 "Wir waren wieder wer".
Im Anschluss daran, hatte der Minister sich ausdrücklich und mit mehr als nur einer schlichten Danksagung dazu geäussert und darauf verwiesen, dass seine Nähe zu philosophischen Themen ihm den besonderen Wert dieses Vortrages erschlossen habe.
Kurz und gut, an eine hier namentlich nicht bekanntgemachte Person dieses Hauses wurde einer dieser o.g. Kalender geschickt - und mit dem folgenden Schreiben retourniert:
Zugleich sei an dieser Stelle mit Dank auf die vielen positiven Reaktionen reagiert, die inzwischen auf die Aussendung dieser Ausgabe des Jahres 2014 eingegangen sind.
In der Tat: Man glaubt immer wieder, dass gerade diese Ausgabe das Höchstmögliche an Qualität sei, was erreicht werden konnte - und dann geht im nächsten Jahr doch immer wieder noch etwas: Unglaublich - und eine grosse Freude, dies sehen und mit seinen Freunden, Kollegen und Weggefährten teilen zu können.
Wie gut, dass zumindest im letzten Jahr der an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verschickte Kalender 2013 nicht zurückgekommen ist (sic!).
Foto: Andreas Lindlahr
Dr. Wolf Siegert - Dr. Ursula von der Leyen