Ja: DAS ist der diesjährige ZÜNDFUNK-Kongress, der heute ab 12 Uhr im Münchner Volkstheater beginnt.
Der Netzkongress diskutiert mit Quer-, Nach-, Vor- und Zu-Ende-Denkern über das Jetzt und das Morgen – haben wir unsere digitale Zukunft noch selbst in der Hand?
Zündfunk 42 vermisst das "Neuland", unternimmt Standort-Bestimmungen im Grenzgebiet zwischen Netz, Medien, Kultur und Wissenschaft und liefert nebenbei auch noch die Antwort auf die Frage “nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest”.
Hier die Überschriften der einzelnen Programmpunkte (Stand 4.11.2013) des #zf42, von denen drei besonders herausgehoben wurden, da insbesondere über diese berichtet werden soll [1]
◾
Sie sind top secret: Wie kontrollieren wir die Geheimdienste?
◾
Big Data. Daten müssen fließen. Nur wohin?
◾
It’s never gonna change.org! "Leute, geht weg vom Rechner und macht mal was!"
◾
Keep calm and blog on. Blogger sind ihre eigenen Spin Doctors [2]
◾
The Future of Screw-It-Yourself: Sex und Technologie
◾
Das dritte Internet ist das Internet der Tiere
◾
Dem Ich auf der Spur. Mit Selbstvermessung zum besseren Leben?
◾
Out Of The Blue – Literatur neu denken [3]
◾
Theater, endlich wieder geil
◾
Cyborgs. Human after all?
◾
Digitalkultur als Dialogkultur – wie das Internet Zeitungsredaktionen verändert
◾
Wir revolutionieren den Auslandsjournalismus
◾
Move it! Das Auto ist tot – es lebe das Auto?
◾
Playstation oder Praystation? Religion in Computerspielen durch die theologische Brille betrachtet
◾
Die Konsole aus und alle Fragen offen. Das ludologische Quartett
◾
Netzkultur ohne niedliche Katzen: Die dunklen, seltsamen und verstörenden Ecken des Web
◾
Exklusive Preview: 42 – das neue Arte-Magazin für Netzkultur und digitalen Zeitgeist
◾
Guckst Du noch in der Röhre oder schon im Netz?
◾
Wo das Internet lebt: Die physischen Orten des Web
◾
Morgen sind alle Urheber
◾
Netzpolitiker - Annäherungen an eine neue Spezies im Biotop des Parlamentarismus
◾
Die Öffentlichkeit braucht ein Stück Anonymität der Öffentlichkeit zuliebe
◾
Stimmungsschwankungen auf Twitter: Was bewegte im Wahlkampf das Netz?
◾
Das Ding zappelt im Netz: Wie der Fußball im Web gelandet ist
◾
Musikworkshop: Remake/Remodel: Die #zf42 Edit-Station [4]