Die ursprüngliche Idee zu diesem Beitrag war es, nachzuholen, was am Ende der zweimal zweistündigen Folge nicht "richtig" gezeigt worden war, die Abspanne der insgesamt 16 Produktionen vorzuführen, die am vergangenen Samstag und am Sonntag von 16 bis 18 Uhr im Ersten nur in aller Kürze zu sehen gewesen waren.
In der Mediathek der ARD wird schon eine Stunde nach dem Ende der Ausstrahlung der zweiten Staffel der Beitrag aus Bremen als der am häufigsten Nachgefragte ausgewiesen. Der Versuch aber, diesen nochmals online sehen zu können, scheitert zunächst:

"Der Clip konnte nicht geladen werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut." War da stattdessen zu lesen. [1]
Doch es gibt Abhilfe: Das gesamte Programm, zumindest der Teil 1, kann abgerufen werden unter dem Link:
http://mediathek.daserste.de/suche/17447294_16xdeutschland-1-?s=16xDeutschland [2]
"16xDeutschland ist ein ungewöhnliches Projekt: Herausragende Filmemacher schauen in 15-minütigen Dokumentarfilmen auf ihr Bundesland. Filmische Entdeckungen in den geografischen und sozialen Landschaften Deutschlands. So wird Deutschland in seiner Vielfalt abgebildet, quer durch Generationen, soziale Schichten und Landstriche - mit seinen Kontrasten und Widersprüchen. 16 Heimatfilme, Deutschlandbilder - Zusammengenommen ergeben sie ein dokumentarisches Gemälde und eine Momentaufnahme"
Und wer will, kann sich ja seine Warte-Zeit auf Teil 2 mit dem Online-Angebot zu "Lust auf Deutschland" vertreiben, bei dem die "Südlichter" dabei sind, erstmals den Norden und hier auch die Freie und Hansestadt Bremen zu entdecken.
Der Link lautet:
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/14984512_lust-auf-deutschland/17442110_folge-15-himmel-und-hoelle

Am Sonntagabend schliesslich gibt es dann auch die Möglichkeit, den zweiten Teil mit den 8X4 Beiträgen vom Sonntag einzusehen.
Der Link dazu lautet:
Und, siehe da, dort gibt es dann auch alle Produktionstafeln im Abspann nochmals in Ruhe anzusehen.
Aber es geht noch besser: über die URL:
http://www.rbb-online.de/16xdeutschland/index.html [3]
die vor dem Abspann geschickt eingeblendet wird. Und das gerade in dem Moment, in dem das junge Festival-Publikum nach einer Zugabe verlangt:

PS.
Auch der Beitrag über das Bundesland Bremen - "überschaubar und beschaulich", so der Autor - ist nun am Ende des Sonntags einzeln aufzurufen; über die URL:
http://mediathek.daserste.de/sendung-verpasst/17453364_16xdeutschland/17453380_bremen
Bleibt nur noch die Frage, wie lange der Zugriff auf all diese Beiträge zugänglich bleiben wird.