Neben einem weiteren eigenen Beitrag, der am Ende dieses Eintrags zu finden ist, gibt es heute einen Einblick in die Beiträge von anderen, die im Verlauf dieser Tage schon entstanden sind. [1]
– Blogs:
Dabei werden wir uns weniger um jene Einträge bemühen, die von Seiten der Firmen eingestellt wurden [2], sondern die eher von nicht-kommerziellen Interessen geprägt sind.
Da im letzten Jahr 2012 eine eigene Teilnahme nicht möglich war, war der Link auf den NABSHOW BLOG eine gute Möglichkeit, dennoch an einem Teil des Geschehens Anteil zu haben.
In diesem Jahr finden sich auf dem NABSHOW BLOG keine Bewegtbildbeiträge mehr, sondern eine Reihe von Einträgen und Beiträgen, in denen die Aussteller mit ihren Interessen und Produkten porträtiert werden. [3] Auf jeden Fall eine gute Gelegenheit nachzuschauen und nachzulesen, was man alles trotz der eigenen Teilnahme verpasst hat.
Aber es gibt auch viele Einzelbeiträge, die es lohnt nachzulesen.
Als pars pro toto: die von Peter Schulz in seinem TECHBLOG vom 7. April zur Frage: "Wie und vor allem worauf werden wir in Zukunft fernsehen?" Die Antwort von CISCO: weder der Flachbildschirm noch die Videoprojektion, sondern ein OLED-Display, das sich wie Fliesen an der Wand anbringen lässt.
– Streaming
Eine Übersicht über die NAB-Show-Video-Beiträge aus dem Jahr 2012 findet sich auf der Playlist dieses YouTube-Kanals:
http://www.youtube.com/playlist?list=PLC538624C50F04406
Eine umfangreiche “Streaming NAB 2013” Sammlung mit der Präsentation von über 50 (in Worten "fünfzig") Beiträgen findet sich auf der Website der Digital Cinema Society.
Die Interviews werden am Ende der Show folgende Aufzeichnungen umfassen
(hier in alphabetischer Reihenfolge):
16x9,
AJA,
AVID,
JVC,
Nila,
Sony,
ZGC.
– Die ab 9.00 Uhr beginnende Veranstaltung MEDIA ENTREPRENEURS DISCUSS WHAT IT TAKES TO ATTRACT LOYAL AUDIENCES TO ONLINE CONTENT ist bislang weder als Live-Show noch als Aufzeichnung zu sehen. [5]
– Stacey Cohan spricht heute in ihrer NAB Show Live!-Reihe über die NAB-Evolution

zum Thema CONTENT. Und auch heute dazu ein Interview-Auschnitt [12:40 - 13:00] des Autors zu diesem Thema:
