Heute wird - aus gutem Grund - nur zitiert:
Die Pressemeldung der UFA Film & TV Produktion vom 31. Juli 2012:
UFA strukturiert ihr fiktionales Produktionsgeschäft neu
Wie bereits vermeldet [1], stärkt die UFA, marktführender Anbieter von audiovisuellen Programmen, mit neuen Strukturen und Prozessen ihre Zukunftsfähigkeit vor dem Hintergrund eines sich rasant verändernden Medienmarkts. In der Neuorganisation der UFA hin zu einer an den Genrebereichen "Entertainment", "Daily Drama" und "Fiction" orientierten Struktur, steht für den Bereich der fiktionalen Produktion nun die neue Führungsstruktur fest.
Der Bereich „teamWorx UFA“ wird die Aktivitäten der Label UFA Fernsehproduktion, teamWorx und UFA Cinema umfassen. Die bekannten Label bleiben aber erhalten. Phoenix Film, an der die UFA eine Mehrheitsbeteiligung hält, ist derzeit nicht Teil der neuen Einheit.
Die Leitung des neuen Bereichs übernehmen Nico Hofmann, Joachim Kosack und Dr. Jürgen Schuster.
Joachim Kosack, der bereits von 1996 bis 2001 als Autor, Regisseur und Producer für Grundy UFA tätig war, sowie von 2001 bis 2006 für teamWorx als Produzent Film- und Serienprojekte realisierte, kommt vom Sender Sat.1, dessen Geschäfte er seit Oktober 2011 führte. In seiner Zeit bei ProSiebenSat1 zeichnete Kosack für Programmerfolge wie "Der letzte Bulle", "Danni Lowinski", "Die Wanderhure" und „Die Säulen der Erde“ verantwortlich. Kosack nimmt zum Oktober 2012 seine Tätigkeit bei der UFA auf.
„Nach spannenden Jahren bei ProSiebenSat.1 freue ich mich, dahin zurückzukehren, wo meine Fernsehlaufbahn begann – zur UFA. Mit Nico Hofmann hat mich über all die Jahre immer die gleiche Leidenschaft für besonderes Fernsehen verbunden. Schon länger warten wir darauf erneut zusammenzuarbeiten“, kommentiert Joachim Kosack seinen Wechsel.
"Ich bin fest davon überzeugt, dass wir die fiktionalen Produktionsaktivitäten der UFA mit dieser integrierten Struktur und Führung zukunftsfähig aufstellen. Wir setzen auf eine noch engere Verzahnung unserer kreativen Produzenten miteinander, reduzieren parallele Strukturen und verstärken unsere Innovationsfähigkeit. Mit Nico Hofmann und Joachim Kosack haben wir ein hervorragendes kreatives Führungsteam“, so Wolf Bauer.
Nico Hofmann ergänzt: "Mit Joachim Kosack verbindet mich seit über zehn Jahren eine tiefe Freundschaft. Wir hatten immer den Wunsch, unsere Berufserfahrungen im Kreativen wieder in eine neue, gemeinsame Aufgabe fließen zu lassen. Mit teamWorx UFA bietet sich jetzt eine einmalige Gelegenheit dafür".
Nach über 30 Jahren bei der UFA wird Norbert Sauer Ende August als Geschäftsführer abberufen. Er war seit 1979 zunächst als Producer, seit 1991 auch als Produzent und Geschäftsführer für die UFA tätig. Unter seiner produzentischen Verantwortung sind bis zum heutigen Tag über 300 vielfach ausgezeichnete Kino- und Fernsehfilme sowie zahlreiche Serien und Reihen entstanden.
"Norbert Sauer ist einer der herausragenden Produzenten im deutschen Programmmarkt und hat entscheidend dazu beigetragen, die UFA Fernsehproduktion zu einem starken Programmkreateur in Deutschland auszubauen. Ich danke ihm von Herzen für seine großartigen produzentischen und unternehmerischen Leistungen", so Wolf Bauer.
Ebenfalls verlässt Thomas Peter Friedl zum Jahresende im besten gegenseitigen Einvernehmen auf eigenen Wunsch die UFA, zu der er Anfang 2008 kam. Als Mit-Geschäftsführer der UFA Cinema war er am Aufbau der Kinofilmproduktionsaktivitäten maßgeblich beteiligt. In seiner Zeit bei der UFA Cinema entstanden Filme wie "Teufelskicker", „Hanni und Nanni“ Teile 1 und 2, "Das Dschungelkind", „Relativitätstheorie der Liebe“, "Die kommenden Tage" „Das Wochenende“, "Die vierte Macht", „Wir wollten aufs Meer“, „Jesus liebt mich“ oder „Der perfekte Mann“.
Wolf Bauer: „Thomas Friedl ist eine inspirierende und kreative unternehmerische Kraft beim Aufbau unser Kinofilmaktivitäten und bei der Umsetzung unserer Filmprojekte gewesen. Ich kann mich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit nur herzlich bedanken“.
Die Kinofilmaktivitäten der UFA haben in der neuen Fiction Struktur weiterhin ihren Platz: zur Zeit entsteht die Großproduktion "Der Medicus" mit internationaler Starbesetzung unter der Regie von Philipp Stölzl sowie der dritte Teil der Verfilmungen des Jugendbuchbestsellers "Hanni und Nanni". [2]
Nachtrag vom 6. August 2012:
Christian Meier schreibt in der Meedia-Ausgabe dieses Tages - mit Bezug auf das hier zitierte Interview sowie die Äusserungen der ab Oktober neuen Teamworx UFA Chefs Nico Hofmann und Joachim Kosack eine kritische Zusammenfassung unter dem Titel: