Auf der Website des PRIME3D-Konsortiums ist unter der Frage Wie geht es weiter mit 3D? für den heutigen Tag das Folgende gesagt worden:
Das PRIME Konsortium initiiert gemeinsam mit dem Fraunhofer HHI und dem BMWi das 3D Innovationszentrum Berlin (3D IZ).
Die Auftaktveranstaltung erfolgt am Donnerstag, den 2.12.2010 im THESEUS Innovationszentrum, Salzufer 6, 10587 Berlin, 4. OG. Ausführliche Informationen zum 3D IZ sowie zur Anmeldung finden Sie hier. Werden Sie bereits heute Mitglied des 3D Innovationszentrums und gestalten Sie die Zukunft von 3D mit!
Gemäss der Programm-Ankündigung traten nacheinander auf:
– Dr. R. Schäfer, Fraunhofer-HHI: Begrüssung
– Dr. A. Goerdeler, BMWi: Grußwort
– Dr. G. Quandel, Fraunhofer-HHI:
Konzeption des 3D-Innovationszentrums
– Mike Christmann, Flying-Eye:
Technikkonzeption für das 3D-Innovationszentrum
– Mariann Gibbon, Claudia Wegener, HFF:
Aus- und Weiterbildungskonzepte für das 3D-Innovationszentrum
Danach kam es zu einer Reihe von weiteren Partnerpräsentationen, die aber an dieser Stelle aus Gründen der Diskretion weder genannt noch abgebildet werden, auch wenn diese Aussagen der potentiellen Teilnehmer der spannendste Teil dieses Nachmittags war.
Stattdessen in diesem Zusammenhang hier einige themenverwandte Aperçus von:
– Rajesh Mirchandani
BBC News, Los Angeles aus: Learning English with the BBC
Some think it’s the next must-have accessory for movie buffs. At the cinema, why wear those free plastic specs that someone else has used already, when you can buy your own 3D glasses?
Designers like Oakley and Calvin Klein hope consumers will pay up to US$180 a pair to be trendsetters. It’s the next step in the personalisation of 3D entertainment. It’s already a growing format for movies including the blockbuster ’Avatar’.
Now, electronics companies are offering 3D TV sets for the home. But they may supply 3D glasses that work only with their products, not in cinemas, which would make those stylish designer glasses of limited use.
Just as with the advent of home video recording when VHS battled and triumphed over Betamax, there could be a format war looming over 3D glasses. Designers hope they’re tapping into a fashion-conscious market but soon will those personalised 3D specs be useful or just stylish?
– Laserkraft3d
die schon "2003 oder so" vom WDR-Moderator Jan-Christian Zeller für 1Live gefilmt und zum Weitermachen ermutigt wurden [1]
Das Ding ist so gut wie auf allen derzeit gängigen Video-Plattformen zu sehen: youtube.com | vimeo.com | myvideo.de | mtv.de | dailymotion.com | sevenload.com | viva.tv | ...
In diesem Zusammenhang nicht von schlechten Eltern die folgenden rechtlichen Hinweise:
— des Rechtsanwalts und Mediators Markus Rassi Warai aus München vom 19. November 2010 zur Abmahnung "Laserkraft 3D - Nein, Mann!" German Top 100 Single Charts
— des Rechtsanwalt Philipp Achilles von Rechtsanwälte Hein | Achilles aus Marburg an der Lahn vom 22. November 2010 zum Thema:
Hilfe bei Abmahnung Kanzlei Kornmeier & Partner – Reinhard/Hoffmann – „Laserkraft 3D – Nein, Mann“.
– Und nochmals: 3D-Brillen. Als Rektion auf diesen Text - oder zufällig? Aus Shenzhen in der VR China kommt ein Angebot der Firma
Future 3D Technology Co. Ltd. auf den Monitor, in dem Hinweis:
We, Future 3D Technology Co., Ltd is a leading 3D glasses manufacturer in China. Now we are launching a total new 3D glasses for cinema use with the most competitive price.
mit dem Angebot der Zusendung eines Warenmusters