Wer auf der Website der Hochschule für Film und Fernsehen, Konrad Wolf auf die Seite der Veranstaltungen + Tagungen aktuell schaut, wird leider nicht erfahren, dass es heute und morgen eine Zusammenkunft zum Thema:
Anything is a Storytelling Device?!
geben wird.
Immerhin gibt ein Blick auf die Website des Instituts für künstlerische Forschung einen Hinweis auf das europäische Kooperationsprojekt der Filmhochschulen Helsinki, Potsdam und Tallinn, das sich zu Beginn des Jahres 2010 konstituiert hat, um mit über 20 Studenten aus den drei Hochschulen gemeinsam crossmediale Filmprojekte zu entwickeln und umzusetzen. [1]
Sobald das Programm in der "final version" vorliegt - dieser Text wurde am Morgen des 16. November 2010 verfasst, wird dieses auf diese Seite als PDF-File mit eingebunden.
Ergänzend werden auf dieser Seite einige Links und Hints eingestellt werden, die im Rahmen der Präsentation Seitens des Autors Verwendung finden werden.
Einleitend werden zwei Produktionen vorgeführt werden, in denen die Europäische Kommission das Thema der Netze als eigene Auftragsproduktionen hat realisieren lassen.
Die erste Produktion nennt sich EIUF JUBILEE CLIP und wurde erstmals auf dem 10. EIUF Forum am 22. Mai 1995 öffentlich vorgeführt. [2]
Die zweite Produktion ist aus Anlass der Publikation des Konzeptes Deutschland Digital 2015 in DaybyDay am 10. November 2010 im Zusammenhang mit dem Konzept der europäischen digitalen Agenda zitiert worden.
Im diesjährigen "Europe’s Digital Competitiveness Report ist über den Bereich der Kreativ-Wirtschaft, geschweige denn des Films, so gut wie nichts zufinden.