Gestern gab es im neu erbauten [1] und mit diesem Montag teil-eröffneten - Holiday Inn Berlin International Airport in Berlin Schönefeld
[2]
die Veranstaltung: 3. ILA Vorabend Check In 2010
Das Thema der Veranstaltung lautete:
Thema: Kommt BBI pünktlich? Impulse für den Wirtschaftsraum Berlin-Brandenburg
Die Programmankündigung lautete:
16:30 Uhr: ILA Vorabend Check In mit Sektempfang
17.00 Uhr: Eintreffen Ministerpräsident Matthias Platzeck
Begrüßung: Thomas Tarnok
Geschäftsführer Holiday Inn Berlin International Airport
Dr. Rudolf Steinke
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Berliner Wirtschaftsgespräche
Grußwort von Ministerpräsident Matthias Platzeck
"Bin Ingenieur von Beruf: Dieses Hotel ist schön rot und funktional."
"Das Besser ist der Feind des Guten: Die Guten waren die Sachsen."
"Wir liegen im Kostenplan - und das bis auf die Mark genau."
Podiumsdiskussion:
Podium: Joachim Hunold
CEO Air Berlin
nicht anwesend, wird vertreten durch das Vorstandsmitglied Christoph Debus
"Wir brauchen Planungssicherheit!"
"Die Wirtschaft funktioniert nicht nur am Computer und am Telefon, sondern auch durch den persönlichen Kontakt. "
Christian Amsinck
Hauptgeschäftsführer Vereinigung Unternehmerverbände in Berlin/Brandenburg
"Tempelhof? Ist suboptimal gelaufen."
Dietmar Schrick
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
der deutschen Luft- und Raumfahrtsindustrie (BDLI)
nicht anwesend
Dr. Steffen Kammradt
Geschäftsführer der Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB)
"Das Investoreninteresse wird umso konkreter, je näher die Termin kommt."
Dietmar Staffelt
EADS, Vorstandsbeauftragter für Politik- und Regierungsangelegenheiten Deutschland
"Flughäfen sind von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung."
Dr. Ing. Victor Stimming
Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg
"Wir Brandenburger haben 2011 keine Wahlen."
Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld
Journalistin
"Wer zahlt die Mehrkosten?"
Präsentation Branchenwirtschaft mit Berlin-Brandenburger Unternehmen
18.30 Uhr - ILA Empfangscocktail
18:30 Uhr: Präsentation offizieller ILA Cocktail 2010au der SKY Panorama Dachterrasse mit direktem Blick auf das ILA Gelände
DAS HIGHLIGHT
18:51 bis 19:17 Uhr Flugvorführung der Patrouille Suisse
19:30 Uhr Büffeteröffnung - Schweizer Spezialitäten - ILA Partnerland Schweiz
20.30 Uhr Welcome Schweizer Flugstaffel mit Live Statements [...]
Da im Verlauf des Abends der Veranstalter von seinen Gästen immer wieder für die von ihm so durchgeführte Veranstaltung gelobt und für das gelungene Programm beglückwünscht wurde, wird es hier trotz der eigenen Teilnahme zu einem "No-Show-Text" kommen.
Denn die Wahrnehmung des Autor unterscheidet sich so nachhaltig von dem Erleben der meisten Anwesenden, dass es nicht opportun erscheint, den Verantwortlichen in ihre Suppe zu spucken oder an all den anderen Errungenschaften herumzukritteln.
Bleiben nur einigen Fragen offen:
– Warum war an der Gesprächsrunde weder jemand vom BDLI von jemand vom BBI auf der Bühne vertreten?
– Warum hat sich im Verlauf der Podiumsdiskussion - trotzt deutlicher Anregung, ja Aufforderung durch die Moderatorin - niemand getraut, auch nur eine einzige Frage zu stellen?
– Warum gab es Menschen an den Präsentations-Ständen mit einem Namensschild aber ohne eigene Visitenkarte?
– Warum mussten die Motoren- und Propellergeräusche der an- und abfliegenden Fluggeräte mit den Sangeskünsten eines E-Piano-Spielers überlagert werden?
– Warum gab es bei der Vorführung der Patrouille Suisse keine einzige Erläuterung zu dem, was das am Himmel geschah?
– Warum musste auf dem Käsebrett die Zivilisation der Esskultur auf das Nachhaltigste guillotiniert werden? [3]
PS.
Wer sich wirklich für die Meinung des Teilnehmers und Autors dieser Zeilen interessiert, ist eingeladen, sich per Mail zu melden und ein Gespräch zu vereinbaren.
PPS.
Am frühen Morgen des Dienstags kurz nach sechs Uhr führt auf der Bismarckstrasse ein junger Mann seinen Hund aus. Auf dem Rad auf dem Weg ins Büro an ihm vorbei, fällt der Blick auf sein T-Shirt. Auf dem steht: "The Sky is the limit".