Eine ausführliche Kommentierung dieser Veranstaltung- auf Anfrage [1]
Siehe dazu auch die Hinweise vom Vortag: Die Zukunft von Buch, Fernsehen - und Kino.
09.20 Grußwort: Filmwirtschaft 2010 und darüber hinaus.
– Bernd Neumann, Staatsminister für Kultur und Medien
Drei Brennpunkte stehen im Fokus des Vormittags der Konferenz:
09:30 Brennpunkt 1: Filmabgabe & Co
Die prominent besetzte Eröffnungsrunde wird die aktuellen und für Film- und Fernsehwirtschaft wichtigen Themen, ansprechen und Lösungsstrategien diskutieren und vorschlagen. Aus Aktualitätsgründen werden diese Themen konkret erst zeitnah zum Konferenztermin endgültig definiert. U.a. auch die Frage: Kann die Reform der Reform des FFG die Lösung der Probleme bringen?
Teilnehmer:
– Uli Aselmann, Geschäftsführer d.i.e.film.gmbh
– Wolfgang Börnsen, MdB CDU - tbc
– Thomas Friedl, Geschäftsführer UfA Cinema
– Johannes Klingsporn, Geschäftsführer des VdF
– Angelika Krüger-Leißner, MdB SPD - tbc
– Dr. Thomas Negele, Vorstandsvorsitzender HDF Kino e.V.
Leitung der Gesprächsrunde:
– Prof. Dr. Mathias Schwarz, Sektionsgeschäftsführer Kino ALLIANZ Deutscher Produzenten, RA und Wirtschaftsprüfer SKW Schwarz Rechtsanwälte
10:30 Brennpunkt 2: Die internationale Koproduktion –Business und Finanzen
Kooperations- und Finanzierungsmodelle für Film- und Fernsehproduktionen in Zeiten der Finanz- und der Wirtschaftskrisen. Was bringen ausländische Finanzierungsbau-steine wie das französische und italienische Incentivemodell den Produzenten? Was tut sich sonst in der internationalen Förder- und Finanzierungswelt ?
– Dr. Stefan Lütje, Olswang
Anschließend ausführliche Q&A - Session zum Thema
11:30 Brennpunkt 3: Qualität und Quote im Kontext der Marktrealitäten
Kostendruck, digitale Medienkonvergenz, steigender Wettbewerb und wachsende Qualitätsansprüche bestimmen den Produzentenalltag. Wie kann ein Produzent diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen?
Anschliessend: Paneldiskussion zu den Themen des Brennpunkt 3
Teilnehmer:
– Stefan Arndt, Geschäftsführer X-Filme
– Ulrich Limmer, Autor und Produzent
– Jan Mojto, Geschäftsführer EOS Entertainment - Terminvorbehalt
– Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Medienboard Berlin-Brandenburg
– Bettina Reitz, Leiterin Fernsehspiel, Film und Serie des Bayerischen Rundfunks
Einführung in die Diskussionsrunde und Gesprächsleitung:
– Prof. Nico Hofmann, Vorsitzender der Geschäftsführung teamWorx Televison & Film, Geschäftsführer UFA Cinema
10 Jahre digitale Märkte: Ist die Zukunft schon zu Ende oder beginnt sie gerade? Wo steht die Branche 10 Jahre nach den ersten großen digitalen Visionen? Wer hat eigentlich schon Geld verdient auf den neuen Märkten? Gibt es bereits zukunftweisende Geschäftsmodelle?
14:00 Die digitale Wertschöpfungskette: Status Quo der Zukunftsmärkte
Wie positioniert sich eines der größten europäischen Medienhäuser im Kontext der digitalen Märkte? Mit welchen unternehmerischen Strategien begegnet man der medialen Konvergenz? Wo rangieren die klassischen Märkte für Film und Fernsehen in den zukünftigen Businessplänen? Bieten Online-Dienste und Mobile & Co. realistische ökonomische Perspektiven?
– Martin Hoffmann, Vorstandsvorsitzender Moviement AG
14:20 Die technologische Zukunft des Entertainmentbusiness
Wie wird die Konvergenz von TV-Bildschirm und PC-Monitor das mediale Nutzungsverhalten beeinflussen? DVD und Blue-Ray versus Mobile und Download: Killerapplikationen? Interactive Entertainment und 3D Cinema: Neue Dimensionen für das Home Entertainment?
– Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, Fraunhofer Institut – tbc
14:40 Casestudy: www.Joost.com A portal, a platform and a businessmodell. Also a success story?
– Stacey Seltzer, Head of Business Development, Joost, London
15:20 Global Digital: Die Prioritäten der internationalen Verwertungskaskade
Ein Major, seine Erfahrungen mit den digitalen Märkte, seine Geschäftsmodelle für Kino & TV, für Online, Mobile, VoD, Download & Co. und eine realistische Analyse der Digital Value Chain im globalen Verwertungskontext.
– Dr. Kerstin Gühne, Geschäftsführerin Sony Pictures Television International
15:40 Digital Content: Programmformate mit Synergiepotential?
Film & TV, Mobile & Interactive, Online & Offline: Unterschiedliche Zielgruppen, andere Märkte. Gibt es Strategien für multimediale Contentlösungen? Oder ist „one content for all media“ eine Illusion? Die UFA ist eine der ältesten und profiliertesten Unterhaltungsmarken in Deutschland. Wie richtet sich der Inhalte-Spezialist ein mit innovativen Programmformaten auf den digitalen Märkten?
– Dr. Susanne Stürmer, Geschäftsführerin UFA Film & TV Produktion

16:00 Abschlußpanel [2]
– Dr. Viola Bensinger, Olswang Rechtsanwälte
– Prof. Dr. Oliver Castendyk, Direktor Erich Pommer Institut
– Hansjörg Füting, Geschäftsführer ndF neue deutsche Filmgesellschaft
– Tobias Gerlach, Unternehmenssprecher udn Leiter Strategische Planung Bavaria Film
– Patrick Knippel, Geschäftsführer NOWTILUS OnlinevertriebsGmbH
– Dr. Thomas Negele, Vorstandsvorsitzender HDF Kino e.V.
– Dr. Susanne Stürmer, Geschäftsführerin UFA Film & TV Produktion
Gesprächsleitung:
– Bernhard Stampfer, Senior Vice President Expert Group Media Deutsche Bank
