Daten Deutscher Geschichte

VON Dr. Wolf SiegertZUM Dienstag Letzte Bearbeitung: 15. Januar 2015 um 22 Uhr 35 Minuten

 

Dieses ist der Tag, zum dem - spätestens - alle Einreichungen im Rahmen des Wettbewerbs um das deutsche Freiheits- und Einheits-Denkmal abgegeben worden sein müssen.

"Das Denkmal für Freiheit und Einheit", so die Ausschreibung "soll als nationales Symbol in der Mitte der deutschen Hauptstadt errichtet werden. Seine Aussagekraft und Wirkung sollen sich über die Form und Gestalt entfalten. Auf andere Städte, vor allem auf Leipzig, das eine herausragende Rolle bei der friedlichen Revolution spielte, soll Bezug genommen werden."

Dieses ist eine umso spannendere und interessantere Aufgabe, da in der ersten Phase dieses Wettbewerbs alle eingereichten Vorschläge gemäss den Standards des europäischen Wettbewerbsrechts anonym ausgewertet werden sollen - also nur und ausschliesslich nach dem Eindruck bewertet, die die Bewerbungsunterlagen bei den Juroren und JuroInnen hinterlassen.

Die daraus für "DaybyDay" abgeleitete Aufgabe lautet: welches sind markanten Daten der Geschichte Deutschlands, die in einem direkten Zusammenhang mit dem Thema der Freiheit und Einheit stehen.

Hierzu die folgenden Vorschläge:

Datum Ort Ereignis
18.10.1817 Eisenach Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das reaktionäre politische System zum Wartburgfest.
27.05.1832 Schlossberg Hambach Vom 27. bis zum 30. Mai feiern Demokraten und Nationale das Hambacher Fest für "Einheit und Freiheit in Deutschland unter der schwarz-rot-goldenen Fahne" mit ca. 30.000 Teilnehmern aus allen Bevölkerungsschichten. Die erste politische Volksversammlung in der neueren deutschen Geschichte.
28.03.1849 Frankfurt am Main Sie Nationalversammlung verabschiedet eine Reichsverfassung, die Paulskirchenverfassung.
09.11.1918 Im Zusammenhang mit den Ereignissen der Novemberrevolution in Deutschland erfolgt die Ausrufung der Republik, der wenig später die formelle Abdankung des Deutschen Kaisers Wilhelm II. folgte.
19.01.1919 Wahlen zur Verfassungsgebenden Nationalversammlung; Erstmals konnten Frauen in Deutschland auf nationaler Ebene ihr Wahlrecht nutzen, so wie es am 12.11. 1918 beschlossen worden war.
xx.02.1919 Eröffnung des Reichstages in Weimar – Nationaltheater
Die Nationalversammlung der Weimarer Republik zur Ausarbeitung einer Verfassung tritt, um den revolutionären Unruhen in Berlin zu entgehen, in Weimar erstmals zusammen.
03.07.1919 Durch die Weimarer Nationalversammlung werden die Farben Schwarz-Rot-Gold, die Farben der Revolution von 1848, zu den Reichsfarben bestimmt
11.08.1919 Unterzeichnung der Reichsverfassung (Weimarer Verfassung) durch Reichspräsident Friedrich Ebert in Schwarzburg/ Thüringen
01.05. 1933 Die Nationalsozialisten erklären den "Tag der Arbeit" zu einem Feiertag.
23.03.1933 Bis 1945 letzte Reichstagsrede eines Demokraten in der Berliner Krolloper. Otto Wels (SPD) argumentierte gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten.
01.01.1942 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition unterzeichnen auf Basis der Atlantik-Charta die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D.C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt.
20. Juli 1944 Anschlag auf Adolf Hitler
27.01. 1945 Auschwitz-Birkenau Seit 2005 Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus - Er wurde am 3. Januar 1996 durch Proklamation des Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt und auf den 27. Januar festgelegt. Am 27. Januar 1945 hatten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Vernichtungslagers befreit. Dieses ist der Tag der Befreiung von Auschwitz
23.05.1949 Der Parlamentarische Rat verkündet das deutsche Grundgesetz; Seit 1979 wird an diesem Tag alle fünf Jahre der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
07.09.1949 Konstituierung des 1. Deutschen Bundestages
09.05.1950 Europatag der Europäischen Union - Aufbauend auf einer Idee von Jean Monnet schlug Frankreichs Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 vor, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Diese „Schuman-Erklärung“ mündete in die Gründung der Montanunion, dem Grundstein der heutigen Europäischen Union.
05.12.1952 . Deutschland ratifiziert die Europäische Menschenrechtskonvention.
17.06.1953 Nationaler Gedenktag des Deutschen Volkes – Gedenktag an den Volksaufstand in der DDR, von 1954 bis 1990 Nationalfeiertag (Tag der Deutschen Einheit)
22.01. 1963 Paris Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichnen im Élysée-Palast in Paris den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag, bekannt als Élysée-Vertrag. Anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-französischen Vertrages am 22. Januar 2003 wurde der 22. Januar zum „Deutsch-Französischen Tag“ erklärt.
09.10.1989 Leipzig Erste Montagsdemonstration mit Massenbeteiligung unter der Losung „Wir sind das Volk!“. Der Mut der Teilnehmer, trotz staatlicher Repression und Gewaltdrohung öffentlich Freiheit und Demokratie einzufordern, führte zu der Bezeichnung Leipzigs als „Heldenstadt“. Sternstunde in der deutschen Geschichte
04.11.1989 Berlin-Ost In der größten Demonstration der DDR-Geschichte versammeln sich rund eine Million Menschen und fordern Meinungs- und Versammlungsfreiheit und eine reformierte DDR.
09.11.1989 Fall der innerdeutschen Grenze
22.12.1989 Berlin Öffnung des Brandenburger Tores
18.03.1990 Tag der Demokratie in Erinnerung an die erste demokratische Wahl in der DDR
03.10.1990 Die neuen Länder auf dem Gebiet der ehemaligen DDR treten gemäß Art. 23 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland bei. Der 3. Oktober löst den bis dahin (in der BRD) geltenden 17. Juni als deutschen Nationalfeiertag ab.
02.12.1990 Im vereinigten Deutschland... ... findet parallel zur ersten gesamtdeutschen Wahl seit Ende des Zweiten Weltkriegs die erste Gesamtberliner Wahl seit 1946 statt.
23.08.1991 „Der Wille der Deutschen zur Einheit in freier Selbstbestimmung ist die zentrale Aussage der 3. Strophe des Deutschlandlieds. Deshalb stimme ich Ihnen namens der Bundesregierung zu, dass sie Nationalhymne der Bundes-republik Deutschland ist.“ (Aus dem Antwortschreiben des Bundeskanzlers Helmut Kohl an den Bundespräsidenten Richard v. Weizsäcker)
07.12.1989 In Ost-Berlin... ... einigen sich Vertreter von Regierung und Opposition am „runden Tisch“ u. a. auf die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) sowie auf freie Kommunalwahlen in der DDR.
01.09.1999 Berlin Regierung und Parlament nahmen ihre Arbeit auf (1991 war der Beschluss über den Regierungsumzug von Bonn nach Berlin gefasst worden.)
6. 04.2000 Deutscher Bundestag Berlin Drucksache 14/3126– 2 – – 14. Wahlperiode: "
Der Bundestag wolle beschließen:
1. Die Bundesregierung wird aufgefordert, in Erinnerung der friedlichen Revolution vom Herbst 1989 und der staatlichen Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 ein Einheits- und Freiheitsdenkmal zu errichten. [...]

 An dieser Stelle wird der Text von 7045 Zeichen mit folgender VG Wort Zählmarke erfasst:
61ce1d324208df4ca5b1f2faf25457