[1]
Angsichts des nebelverhangenen Abends und Morgens und selbst der mittäglichen Grautöne gibt es Momente, in denen der TV-Moitor mehr Licht in das Leben bringt als jegliche Hoffung auf Sonne.
Und "man" landet dort, wo einem sonst niemand Zugang gewährt: beim TV-Sender Premiere. Das Programm ist im Hotelzimmer frei zu empfangen: Ausgespielt wird der Film "Resident Evil: Extinction"
Der Film wurde vom Regisseur Russell Mulcahy - der sich wahrscheinlich in der breiten Öffentlichkeit vor allem durch seinen Film "Highlander" bekannt gemacht hat - in Szene gesetzt. Das ganze Ensemble wird vom
Produktionsdesigner Eugenio Cabellero ("Pans Labyrinth") optisch inszeniert. KAMERA: David Johnson; DREHBUCH: Paul Anderson. Der Film wurde 2007 fertiggestellt und Bernd Eichinger produziert.
Und alles, was wir schon einmal gehört und gesehen habe, wird uns noch einmal aufgetischt: vom Road- bis zum Horror-Splatter-Movie, von "In-A-Gadda-Da-Vida" bis zum im Dünensand versunkenen Areal von Las Vegas.
Die Endzeitstimmung dieses Films steht in einem seltsamen Kontrast zu dem in den letzten Stunden Erlebten.
Es geht weiter im Verlauf des Verbandstages:
6. Wahlen
6.1 Wahl Presserat
Michael Konken plädiert für die Bedeutung des Deutschen Presserats und dankt einem langgedienten Mitglied. Ebenso lässt er sich mit einem Blumen und einem Flaschengruss blicken und fotografieren, als zwei neue Ehrenmitglieder der DJV einstimmig gewählt worden sind.
7. Jahresabschluss 2007 / Etat 2009
8. Anträge
8.1 Satzungsändernde Anträge
Mündlich vorgetragene Einwände:
– Der Doppelsitz Bonn-Berlin soll zugunsten Berlins aufgegeben werden
– Der DJV ist nicht mehr die alleinige Vertretung der Journalisten in der BRD
– Der Austritt aus Koalitionen soll schnell erfolgen können
– Das Beitragssystem des DJV soll reformiert und leistungsgerechter werden
– Vom Presserat gerügte Mitglieder sollen auf 5 Jahren dem DJV-Vorstand nicht angehören dürfen.
Es stellt sich heraus, dass 38% der anwesenden Delegierten Frauen sind (Beifall).
8.2 Arbeitsgruppen
8.2.1 Konstituierung der Arbeitsgruppen
8.2.2 Sitzung der Arbeitsgruppen
8.3 Beratung der Anträge im Plenum
8.3.1 Berichte der Arbeitsgruppen-Sprecher/innen
8.3.2 Diskussion/Abstimmung
8.3.2.1 Sonstige Anträge
9. Verschiedenes
Der entscheidende Punkt dieses Tages ist die Neuformulierung des Papiers:
Berufsbild Journalistin/Journalist.
Nachtrag:
An dieser Stelle war bis Jahresende 2008 noch im ASCII-Format eine in Fettschrift bearbeitete Korrektur der Version aus dem Jahr 2006 eingestellt worden, da selbst am Sonntag, den 7. Dezember 2008 immer noch nicht die DJV-Website daraufhin geprüft werden konnte, ob der Text nun schon in der an diesem Tag beschlossenen neuen Fassung veröffentlicht worden ist oder nicht: "Die Webseite kann nicht angezeigt werden" - so die Antwort um 14:37 Uhr.
Um die Lektüre aber zu vereinfachen, wird nach der Neugestaltung der Druck- und PDF-Fassung diese - mit dem Vergleich der vorangegangenen - hier ins Netz gestellt.