Hier ein Überblick über das Rezeptions- und Programmnutzungs-verhalten des Berichterstatters in der Zeit von 12 bis 19 Uhr:
12:05 Uhr
– Zwölf Uhr Mittags
Das radioeins Filmmagazin
[...] ist die einzige Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...
— Gomorrha - der andere Mafia-Film
— Dance for all - Tanzfilm aus Südafrika
— I was a swiss banker - ein schweizer Märchen
— Die Entdeckung der Currywurst
— Nobody´s Perfect
Das Filmmagazin gibt es auch als Podcast:
http://download.radioeins.de/mp3/zw...
14:05 Uhr:
– Breitband
Medien und digitale Kultur
![](IMG/gif/breitband-header.gif.pagespeed.ce.JS0x4TX5QY.gif)
"Breitband befasst sich mit der aktuellen Entwicklung neuer und alter Medien. Die Sendung führt als kritischer Navigator durch die Welt der digitalen Kultur. On Air, jeden Samstag von 14.05 bis 15 Uhr im Deutschlandradio Kultur. Im Netz unter breitband-online.de aktiv." [1]
15:05 Uhr:
– Escape
Digitales Leben mit Sven Oswald und Daniel Finger
![](IMG/gif/escape_image_bild_file.gif)
"Wenn nichts mehr geht, geht immer noch Escape, die radioeins Multimedia-Show!
Escape hilft Ihnen...
..wenn Sie überhaupt nicht wissen, wie viel GB sie sich anschaffen sollen und ob auf xD oder MMC.
..wenn Sie keine Ahnung davon haben, wieso sie in der Gurubashi immer noch gegen einen 58er Pala verlieren.
..wenn Sie Zweifel darüber hegen, ob die Entscheidung für einen Dual-Core richtig war ob eine X800 dafür nicht etwas unterdimensioniert ist.
..wenn Sie von diesem ganzen Kram überhaupt keine Ahnung haben, es aber gerne hören, wenn zwei durchgeknallte Typen nett miteinander plaudern und gute Musik spielen."
16:30 Uhr:
– Computer und Kommunikation [2]
von und mit: Manfred Kloiber
![](IMG/jpg/Computer_und_Kommunikation.jpg.pagespeed.ce.9_TOM7c3rS.jpg)
— Mit Berichten von Peter
Welchering von der Jahrestagung der Gesellschaft für
Informatik 2009 in München:
— Herrscher der Codes - Wie
kritische Computersysteme
wirklich zuverlässig werden
— Absturzgefahr - Warum IT-
Gross-Projekte wie die
Gesundheitskarte oder die
Steueridentifikationsnummer
zu scheitern drohen
— Zukunftssicher - Online-Algorithmen rechnen mit dem
Unerwarteten
17:05 Uhr:
– Markt und Medien [3]
von und mit Bettina Köster
![](IMG/jpg/Markt_und_Medien.jpg.pagespeed.ce.s8rFfrXonS.jpg)
— Mediales Versagen - Ein
kritischer Blick auf die LHC
Berichterstattung
— Mehr Migranten in die Medien!
Eine Fachkonferenz zur Einwanderungsgesellschaft in den
Medien
— Associated Press im Umbruch -
Amerikas größte Nachrichtenagentur setzt auf Such-
maschinen als Kunden
— O-Ton-Nachrichten, u.a.:
Premiere-Chef Börnicke wird
abgelöst
— Heimat im Fernsehen - Die
Günter Jauch Fan-Gemeinde in
Tel Aviv
18:05 Uhr:
– Medienmagazin [4]
von und mit: Jörg Wagner
![](local/adapt-img/441/10x/IMG/jpg/medienmagazin_image_bild_file.jpg?1683104557)
"Wo bleiben meine Rundfunkgebühren? Welche Zukunft hat die ARD? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Und warum wird sich das nicht ändern? Antworten gibt’s im Medienmagazin » - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Gebührenzahler!"
— 10 Jahre EPI
— Medienwoche: BBC/ZDF/Yahoo:neue Internetordnung?
— Digitalisierungsbericht 2008
— 24h Berlin
— Monatsrückblick August 2008 [5]
Das Medienmagazin gibt es auch als Podcast:
http://download.radioeins.de/mp3/me...
da capo...:
Wer wissen will, welche weiteren Sendungen ausserhalb dieses Zeitraums von den weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern des ARD-Verbundes angeboten werden, dem sie ein Blick auf die radioeins-Seite: "weitere Medienmagazine" empfohlen http://www.radioeins.de/programm/se....
... al fine:
Wer aber jetzt lieber noch einkaufen gehen will, der sollte sich sputen:
![](IMG/jpg/Karstadt_Jubel_Marken.jpg)
Heute ist der letzte Tag der "Große[n] Jubel-Sammelaktion" bei Karstadt. Unter dem Motto "Schöner schoppen in der Stadt" wird dabei nichts anderes getan, als die alte Rabattmarkenmentalität wieder einmal aus dem Urgrund der Kundenbindungsphilosophie heraufzubeschwören: Wer bis heute für mindestens 50 mal Euro 5,- eingekauft und dieses durch entsprechechende Maken vermittels Aufkleben derselben belegen kann, hat Anspruch auf eine Rückerstattung in Höhe von Euro 10,- .