... mit Software
Echt clever, die Kauf-Leute von heute.
Nicht mehr die Telefone selbst machen das Geld, sondern ihre Nutzung.
Eine Binsenweisheit. Hier neu umgesetzt: Wer seine Daten seines Motorola-Mobiltelefons gesichert haben will, kann dafür einen "Backup-Service" bestellen. Für Euro 2,99 im Monat.
https://motorolabackup.tarsin.com/getit.htm
Allerdings, so stellt sich heraus, steht dieser Dienst für das Gerät mit dem Produktnamen W375 dieser Dienst nicht zur Verfügung.
Im T-Punkt wird eine Motorola-Software mit USB-Kabel zum Preis von knapp 30 Euro angeboten. Aber in der Kompatiblitätsliste findet sich noch kein einziges Gerät, das mit einem "W" vor der Zahl beginnen würde.
Auf der T-Mobile-Website nach Software für das Motorola W 315 gesucht
http://www.t-mobile.de/business/downloads/0,9917,14809-_,00.html
und keinen einzigen Eintrag oder Hinweis gefunden.
Stattdessen wird für dieses Gerät auf der Motorola-Webseite eine Software mit dem Namen "Phone-Tools 4" angeboten. Der Preis für den Download im Motorola-Shop ist mit $ 34.55 ausgewiesen. Aber beim Prüfen der Gerätekompatibilität zeigt es sich, dass diese Software nur beim Vorhandensein von "CDMA-Networks" eingesetzt werden kann.
http://www.bvrpforums.com/mptlookup/
Alternativ wird die Microsoft ActiveSync 4.5-Software angeboten
Nach der Installation dieser Software auf einem Windows XP SP2 - Rechner wird erneut die Telefon mit diesem Verbunden.
Es erscheint die Meldung:
"Bitte warten...... Telefon als Speichergerät anschließen."
Dennoch kann diese Verbindung von Seiten des Telefons nicht hergestellt werden.
Beim Versuch, die Verbindung über Active Sync herzustellen, ist das Ergebnis ebenfalls negativ:

Was also tun?