An diesem Sonnabend konnte im Medienmagazin die Zusammenfassung der China-Beiträge nicht live, sondern nur aus der Konserve hergestellt werde.
Auch der Versuch, am Sonntag, die auf www.radioeins.de/wwwagner hinterlegten Beiträge nochmals vorzuführen, scheitert (zunächst)

Stattdessen wurde der Link: http://www.radioeins.de/_/beitrag_jsp/key=beitrag_166694.html
aktiviert - und dieser verweist auf die folgenden Einträge:
– Zhou Qing aus Hongkong
vom Freitag, den 30.03.2007 um 08.48 Uhr
– WAP-Nutzung in China-
vom Mittwoch, 28.03.2007, um 08.50 Uhr
– Marc van der Chijs über das chinesische "YouTube": Tudou
vom Montag, 26.03.2007, um 08.50 Uhr
Im Medienmagazin vom 24. März 2007 gab es ein Telefoninterview, das aber nur als Teil der gesamten Sendung als Podcast-Download heruntergeladen werden kann.
http://download.radioeins.de/mp3/medienmagazin/mm20070324.mp3
– Wenn der Staat mitsurft
Wie frei können Blogger und Journalisten in China, die nicht systemkonform schreiben, arbeiten? Telefongespräch mit Jörg Wagner und Eleni Klotsikas, derzeit in China.
Der Versuch, über die Funktion "Ältere Programmbeiträge" noch auf vorangegangene Beiträge aus China zurückzugreifen, scheitert ebenfalls. Gefunden wurde noch ein Beitrag zum Thema:
Dem Anspruch "Das Welt-Reise-Tagebuch" zu sein, kommt eine solche Internet-Seite damit kaum nach. Nicht nur wegen der auch nach Tagen nicht auskorrigierten Schreibfehler [1], sondern auch wegen der mangelnden Pflege und fortlaufenden Erweiterung dieser Seite.
Aber: mit ein bischen Geschick und Kombinationsvermögen kommt man dennoch an die für die real-Player-Links vorproduzierten Beiträge heran.
Dazu gehört vor allem das Interview mit dem
– Ehepaar AiLin und Guntram Graef
aus den Anshe Chung Studios Ltd. in Wuhan [2]. [3] [4]
Der davor noch zu entschlüsselnde Beitrag ist der letzte aus Südafrika.
Er berichtet über zwei in Soweto bei Johannesburg installierte Internetcafés in denen die zuminest jungen Leute vorrangig die Kontakte suchen und knüpfen, um eine Arbeit zu finden.
– http://www.radioeins.de/meta/_programm/8/20070319_wwwagner.ram
Mehr dazu kann man von den Beiden nachlesen, hören und schauen in: "Expedition ins Web 2.0.
Video-Blog von Jörg Wagner und Eleni Klotsikas, die in 60 Tagen um die Welt reisen".