Seit heute, am World Usability Day, ist wieder ein grosses renommiertes US-Team dabei, den Markt der Möglichkeiten von "digital media assets" in Europa ins rechte Licht zu setzen und zu evaluieren. Und dies mit einem grossen Gewicht in Hinblick auf die Teilnahme von "local people & staff".
Die CONNECTIONS™ Europe Begegnung, so der O-Ton:
... will host 300-350 managers, strategists, and executives from a broad assortment of companies marketing digital products and services in Europe.
Parks Associates anticipates that the conference will garner 60-65% of its audience from Europe; with the remainder from the U.S. and Asia.

Als sogenannte "Learnings" - ja heute auch im Deutschen schon ein gebräuchliches Wort - werden angekündigt:
– A review of the status of digital living across Europe to identify key catalysts and inhibitors affecting the adoption of innovative digital products in the categories of entertainment, control, and communications
– Keynote speakers from senior executives in the media, services, hardware, and technology sectors
– An examination of the adoption of digital living technologies in North America, Europe, and Asia/Pacific with comparisons of growth trends
– The opportunity to hear perspectives and plans from the leaders and strategists of global companies about their European developments
– A congenial environment with opportunities for networking with peers and learning about emerging products, services, and technologies - from small and large companies
Panels touching on key “hot” topics and emerging areas of business opportunities
– A showcase of products and technologies from leading and innovative European, American, and Asian companies
Presentations of consumer research regarding current ownership of products, current service subscriptions, and future intentions.
Eine aktuelle Programmübersicht kann durch Aktivieren des hier zitierten Links eingesehen werden:
http://www.parksassociates.com/events/europe/agenda/agenda.htm
Die Veranstaltung geht von heute an über zwei weitere Tage und wird auch namhafte Redner aus Deutschland auf den Plan rufen, unter anderem von der SIEMENS AG und der DEUTSCHEN TELEKOM AG.

Entscheidend aber wird das "matchmaking" zwischen den Beteiligten sein. Die Vorträge und öffentlichen Diskussion werden nur das "Vorspiel" für diese eigentliche Zielsetzung sein können.
NACHTRAG VOM 15. NOVEMBER [1]: Gerade die Rednerin und Redner aus diesen oben erwähnten Häusern zeigten eine für manche durchaus überraschende Offenheit gegenüber den neuen Märkten und deren Spielregeln und Formaten [2].
Namentlich erwähnt werden sollen daher die Vorträge:
Innovation in Business Models: How the Telecommunication, Internet, Media, and Entertainment Industries are converging to become the TIME industry von
– Lydia Aldejohann, Vice President Strategy & Head of Business Innovation, Siemens Networks GmbH & Co.KG und
– Stefan Jenzowsky, Partner & Managing Director Business Development
trommsdorff+druener innovation+marketing
Inventing the Future: A Wild Ride for a Traditional Industry von
– Bernd Kolb, Member of the Board of Management, T-Com, Deutsche Telekom AG
Sowie das Gespräch über The Total Perspective in dem auch auf die interkulturellen Unterschiede und Rahmenbedingungen sehr deutlich hingewiesen wurde von:
– Andreas Neus, Media & Entertainment EMEA Lead, IBM Institute for Business Value (IBV) und
– Peter Weber, Manager, Corporate Communications, Panasonic Europe Ltd.