Unter den ersten eingehenden Pressemeldungen von der heute in Hannover durchgeführten CeBIT-Fach-Pressekonferenz finden sich auch erste Hinweise auf das Thema: "20 Jahre CeBIT".
Jürgen Voges von AP schreibt in stern.de von 18:00 unter dem Titel:
Computermesse Cebit sucht Anschluss an vergangene Größe
Selbst die Computer-Spiele, die einst ausgelagert wurden, haben 2006 zum 20-jährigen Cebit-Jubiläum auf der Messe wieder ihren Platz. Gerade Computerspiele würden "die Technologie vorantreiben", meinte Messe-Chef Raue. Davon, dass sie auf der Cebit nicht verloren hätten, könne keine Rede sein.
Der gleiche Text findet sich unter dem Kürzel von HB HANNOVER in der Online-Ausgabe von Handelsblatt.com von 17:41 Uhr unter dem Titel:
Sonderausstellung mit Unterhaltungselektronik
Cebit will zurück zu Spiel und Unterhaltung
Selbst die Computer-Spiele, die einst ausgelagert wurden, haben 2006 zum 20-jährigen Cebit-Jubiläum auf der Messe wieder ihren Platz. Gerade Computerspiele würden „die Technologie vorantreiben“, meinte Messe-Chef Raue. Davon, dass sie auf der Cebit nicht verloren hätten, könne keine Rede sein.
Und ausgerechnet im Info-Portal der GAMEBANK ist dazu zu lesen:
CeBIT bleibt Businessmesse
Die Deutsche Messe plant keinen Strategiewechsel für die CeBIT (9. bis 15. März 2006 in Hannover). "Die CeBIT bleibt eine Businessmesse", erklärte Vorstandsmitglied Ernst Raue in einem dpa-Interview. Nichtsdesto trotz will man sich weiter der Unterhaltungselektronik öffnen. Knapp ein Fünftel der gesamten Ausstellungsfläche der CeBIT werden Firmen der Unterhaltungselektronik belegen. Der Bereich "Digital Living" richtet sich als einziger auch an Endkunden. Dadurch werde die CeBIT aber keine Endverbrauchermesse, betonte Raue.
Die Deutsche Messe rechnet für 2006 mit der gleichen Ausstellerzahl wie im Jahr davor. Dort waren es 6300 gewesen. Allerdings haben einige Big Player bereits ihren Verzicht angekündigt, darunter Sony Deutschland, E-Plus und Philips. Mit der Ankündigung der Messe Berlin, die IFA - Internationale Funkausstellung Berlin 2006 nun im Jahresrhythmus stattfinden zu lassen, ist die CeBIT erheblich unter Druck geraten.
Entsprechend forciert man die Bemühungen und veranstaltet beispielsweise Mitte Dezember am Vorabend der Pressekonferenz unter dem Motto "20 Jahre CeBIT" eine Gala, die von Barbara Eligmann und Wigald Boning moderiert wird.
Dieser Hinweis bezieht sich auf eine vom
hightech presseclub e.V.
angekündigte Veranstaltung im Acanto in der Dragonerstrasse mit Barbara Eligmann und Wigald Boning als Moderatoren. [1]
Allerdings gibt es am Folgetag in der Rede von Messevorstand Ernst Raue auf dem Fachpressetag am 13. Dezember 2005 in Hannover: "Wir sind und bleiben die Welt-Plattform für die ITK-Business- und Lebens-Welt" eine Folie zu diesem Thema zu sehen. [2]
Und es gibt die von Christian Spanik vorbereiteten AV-Einspieler, in denen er auch jene Visionen - etwa bei Apple und IBM - zitiert, die 15 Jahre und länger zurückliegen. [3]

Abschliessend noch der Hinweis auf das von BurdaYukom im Auftrag der CeBIT produzierte Executive Magazin 01 , in dem die Zeit von 1986-2006 mit 12 Seiten Schwerpunkt seiner zweiten Februar-Ausgabe sein wird - und zwar in Deutscher und in Englischer Sprache [4]