Dem Leben die Vorfahrt einräumen ...
... und nicht nur in den Rückspiegel schauen.
Von den noch in Arbeit befindlichen Buchprojekten mehr als nur in Anspruch genommen, wird es Zeit, einige von diesen avisierten Projekten zu stornieren, zu delegieren oder ’auszulagern’.
Letzteres geschieht bereits mit dem Bezug auf eine Reihe von 10 Menschen, die, alle noch älter als der Autor - ihm aus früheren Jahren gut bekannt, sei es aus der Arbeit oder auch in einem persönlichen Kontext - nochmals mit ihren Zeitzeugnissen in einem Sammelband hätten zur Sprache gebracht werden.
In alphabetischer Reihenfolge und jeweils mit einem Wikipedia-Link und Stichworten zu eigenen Anknüpfungspunkten versehen:
– Roland Berger
Gespräche über interkulturelle Themen und Kunst - CeBIT - An-/Abwerbungsbemühungen ...
– Karl Heinz Braun
CCA - IHK - IRIS® - Buchhaltung und -prüfung ...
– Hubert Burda
Iconic Turn - "Zugmieze" - "Focus" - DLD ...
– Gerd Conradt
DFFB - „Confu-Baja-Video“ - Maultrommelstammtisch ...
– Hiroomi Fukuzawa
"Japanisch Intensiv" - "Samurai und Geld" - Film - Kanreki
– Klaus Krone [1]
IKT - Digitalisierung - Investments
– Klaus-Dieter Lehmann
DNB - SPK - BBAW - Goethe-Institut
– Christian Schwarz-Schilling
Sinologie - Eltern als Musiker - jüdische Lebensgeschichten ...
– Alexander Kluge
Der Erste Weltkrieg - PRIMITIVE DIVERSITY - „Cosmic Miniatures“ [2]
– Sigram Schindler
IT - Digitalisierung - ISDN - teles ...
– Ulrich Stierle
Käte van Tricht - Orgelkonzerte und -improvisationen ...
– Ulrich Wickert
Vater als Botschafter in der VR China - Sohn als ARD-Korri in Frankreich ...
– Siegfried Zielinski
Medienwissenschaft/-beratung - UdK - ZkM - Audiovisionen [3] ...
Auch wenn die jeweils eigenen persönlichen und beruflichen Überscheidungen in den nachfolgenden Interviews natürlich nicht thematisiert werden können, ist es dennoch eine Freude, einigen von diesen Menschen nochmals auf diesem Weg im Radio begegnen zu können.
Anlass für diesen Eintrag sind zwei von diesen Interviews, die seit Beginn dieses Jahres im Programm des Deutschlandradios ausgestrahlt und als Podcast dort eingestellt wurden, das Letzte an diesem Tag:
Roland Berger "Im Gespräch" im Deutschlandfunk Kultur am 07. Februar 2025 mit Susanne Führer:
– Kontakte pflegen mit 2000 handschriftlichen Weihnachtskarten
Ulrich Wickert "Im Gespräch" im Deutschlandfunk Kultur am 28. Januar 2025 mit Katrin Heise:
– Werben für die deutsch-französische Freundschaft