Das Europa-ABC

VON Dr. Wolf SiegertZUM Samstag Letzte Bearbeitung: 9. Juni 2024 um 21 Uhr 53 Minutenzum Post-Scriptum

 

Auch im Vorfeld dieser Europawahlen gab es mehr als einen Anlass, sich über die öffentlich ausgestellten und ausgehängten Wahlplakate zu wundern. Vor allem - parteiübergreifend - darüber, wie selten sich das Thema "Europa" auf diesen Plakaten wiederfindet.

Hier als Probe aufs Exempel die erste und zweite nationale "Plakatwelle" der SPD, die mit diesen Schlagworten von sich reden und für sich Werbung machen wollte:
i
ARBEITSPLÄTZE SCHÜTZEN
BESONNEN HANDELN
FRIEDEN SICHERN
RECHTSRUCK STOPPEN
ii
SICHERHEIT
ZUSAMMENHALT
FRIEDEN
GERECHTIGKEIT

Im Gegenzug dazu das am 18. Dezember 2023 erstmals veröffentlichte "Postdigitale ABC... für die Nachgeborenen" mit einer Auflistung all jener Werte, derer es bedarf, um gut zu überleben:

A uthentizität [6]
B roadcast [7]
C ivilcourage [8]
D ialektik [9]
E rfahrung [10]
F antasie [11]
G eschichtsbewußtsein [12]
H eimatlichkeit [13]
I nnovationskraft [14]
J [?] iva [15]
K örperlichkeit [16]
L iebe [17]
M edi(t)ation [18]
N achhaltigkeit [19]
O ffenheit [20]
P ersönlichkeit [21]
Q uantenmechanik [22]
R esilienz [23]
S ozialverhalten [24]
T ranszendenz [25]
U [?] rteilskraft
V ielfalt [26]
W erthaltigkeit [27]
X "nicht für ein U vormachen lassen" [28]
Y [?] ouTube [29]
Z eitsouveränität [30]

P.S.

Dass die Agentur die Porträts der beiden ProtagonistInnen mehr schlecht als recht zusammengeschustert hat, mag Vielen ob der Wirkmächtigkeit des grossflächig plakatierten Stumpf-Sinns der "Argumente" noch entgangen sein, dass man aber nicht einmal in der Lage ist, in diesem Video ...

... die roten gegenüber den schwarzen Schachfiguren in ihrer Ausgangsformation entsprechend den Regeln des Spiels aufzustellen - anstatt irgendwelcher optisch wirkmächtigen sinn-bildlichen Einflüssen gehorchend - ist nun wahrlich nicht mehr nachvollziehbar. Sehen Sie selbst:

FALSCH!

RICHTIG?

Siehe dazu den Focus-Artikel: Peinliche Titelfoto-Panne. Steinbrück und Schmidt spielen verkehrt Schach vom Freitag, den 15. November 2013:

Das Brett steht verdreht und beide Spieler ziehen gleichzeitig: Irgendwie sieht das Schachduell, das sich Peer Steinbrück und Helmut Schmidt auf dem Titel eines gemeinsamen Buches liefern, komisch aus. [...] Ein bisschen plaudern wollten sie, und eben ein wenig Schach spielen. Und sich dabei für das Titelbild des gemeinsamen Buches „Zug um Zug“ ablichten lassen. Doch dabei unterlief ihnen ein peinlicher Fehler.
Denn das Schachbrett liegt verdreht, um 90 Grad, die rechte untere Ecke – von Steinbrück aus gesehen – ist schwarz, doch sie müsste eigentlich weiß sein. Ein Fehler, der niemandem auffiel. Und das Bittere daran: Seit diesem Donnerstag ist das Buch im Handel.